Über das Brechhorn zum Flochgipfel
Westendorf, unser Ausgangsort im Brixental, blickt auf ein lange Geschichte zurück – erste Funde stammen aus der Bronzezeit und sind heute im Landesmuseum Ferdinandeum zu besichtigen. Erstmals urkundlich erwähnt wird Westendorf im Jahr 1234, doch vermutlich bestand die Siedlung bereits zuvor: Der Edle Randolt übergab im Jahr 902 seinen Besitz im Brixental an den Bischof von Regensburg. Damit dieser und seine Nachfolger den Anspruch auch gegen den Bischof von Brixen durchsetzen konnten, ließen die Regensburger Bischöfe eine Kirche in der Westendorfer Gegend errichten. Diese Kirche wiederum ist dem Heiligen Nikolaus geweiht, was auf eine Errichtung im 11. oder 12. Jahrhundert schließen lässt. Nach verschiedenen Zugehörigkeiten wurde Westendorf letztendlich am 1. Mai 1816 zu einer eigenständigen Gemeinde erhoben – im Zuge eines Beschlusses von Kaiser Franz I. wurde das gesamte Brixental Tirol zugesprochen. Unsere Rundwanderung führt uns – ausgehend von der Bergstation der
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen