Über Auerspitz und Hochmiesing von Geitau zum Spitzingsee

Wegearten
Sicherheitshinweise
SAC-Skala: WT 3.
Die Tour erfordert eine ordentliche Kondition (1400 hm Aufstieg, 16 km Strecke).
Die Lawinengefahr ist eher gering.
Gefähret ist insbesondere die Hangquerung zwischen Schellenbergalm und Soinsee. Der ebenfalls lawinengefährtete Osthang der Rotwand kann gut umgangen werden, wenn man auf die Hangquerung verzichtet und zur Großtiefentalalm absteigt.
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit auf dem Taubensteinhaus, der Rauhkopfhütte und der Schönfeldhütte.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bhf Geitau (774 m) überqueren wir die B 307 und gehen in den Ort Geitau. Am Wanderparkplatz links und über den Segelflugplatz. Hinten dem Flugplatz links den Wegweisern folgen, unmittelbar danach rechts und nach Überquerung des Stellenbachs erneut rechts (und wieder auf die andere Bachseite). Am Forsthaus Mieseben dann an der DAV-Informationstafel "Umweltverträglich auf Tour" links. Wir folgen der Forststraße nunr durch den Wald und erreichen an der Untersteilenalm (1180 m) freies Gelände mit imposantem Blick auf die Ruchenköpfe. Entlang des Fahrwegs steigen wir an der Schellenbergalm (1348 m) vorbei zum Soinsee (1459 m) an.
Wir überqueren den Bach und steigen südwärts über den freien Hang auf die Geländeterrasse an. Nun geht es rechts durch ein behutsam ansteigendes Tal weiter (Hang und Rücken der Maroldschneid sind für uns als Schongebiet für Raufußhühner tabu). An der Bergwachthütte vorbei geht es zum Sattel zwischen Auerspitz und Ruchenköpfen an und dann über den Gipfelhang links auf den Auerspitz (1811 m).
Für den Weg zum Hochmiesing gehen wir zunächst zum Sattel, gehen wenige Meter nach links und steigen dann über den freien Hang zur Großtiefentalalm (1500 m) ab und dann zum Miesingsattel (1740 m) auf. Hier nun links und entlang des Rückens, zuletzt fast eben auf das breite Gipfeltableau des Hochmiesing (1883 m).
Zum Abstieg orientieren wir uns etwas rechts von der Aufstiegsroute und steigen über den freien Hang genau westwärts ab. Die Kleintiefentalalm, bietet einen guten Orientierungspunkt und sollte leicht links liegengelassen werden. Über einen kurzen Gegenanstieg (ca. 100 hm) steigen wir zum Taubensteinhaus auf, queren zum Taubensteinsattel (1592 m) und steigen dann über die ehemalige Skipiste zur Talstation der Taubensteinbahn (1090 m) ab.
Gehzeiten: Geitau – Auerspitz 3:15; Auerspitz – Hochmiesing 1:45; Hochmiesing – Spitzingsee 2:00
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
An Sams-, Sonn- und Feiertagen mit RB 55 ab 6:30 stündlich nach Geitau (Fahrzeit 1:19).
Rückfahrt von Spitzingsee, Taubensteinbahn um xx:00 und XX:30 mit Bus 9562. Letzte Fahrt um 18:00.
Anschluss an RB 55 in Fischhausen-Neuhaus oder Schliersee (wenn nur in Schliersee Anschluss besteht, fährt der Bus den Bhf Neuhaus nicht an) nach München Hbf (Fahrzeit 1:32).
Stand: April 2021
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen