Türle Wanderung 22.6.2016
Wanderung
· Allgäu

Verantwortlich für diesen Inhalt
Olaf Sander
Hinterstein-Mösle Alm-Türle-Engeratsgund Alpe-Giebelhaus-Hubertus Kapelle-Hinterstein.
schwer
Strecke 21,6 km
Hinterstein-Mösle Alm-Türle-Engeratsgund Alpe-Giebelhaus-Hubertus Kapelle-Hinterstein.
Autorentipp
Früh starten wegen der Länge der Wanderung und eine Einkehr an der Engeratsgund Alpe einplanen.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.946 m
Tiefster Punkt
860 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
11,9 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
7,3 km
Sicherheitshinweise
Im Frühjahr ist im Bereich der Oberen Hütte lange mit Altschneefeldern und abgehenden Wechten zu rechnen. Der Abstieg vom Türle zum Engeratsgundsee bedarf etwas Aufmerksamkeit.Weitere Infos und Links
Wer die Fahrstraße vom Giebelhaus nicht laufen möchte sollte sich über die Abfahrtszeiten des Pendelbusses informieren.Start
Kapelle Hinterstein am Grünen Hut (866 m)
Koordinaten:
DD
47.475502, 10.414413
GMS
47°28'31.8"N 10°24'51.9"E
UTM
32T 606572 5258976
w3w
///kämpft.schrank.bestehst
Ziel
Kapelle Hinterstein am Grünen Hut
Wegbeschreibung
Von der Kapelle in Hinterstein am Grünen Hut geht es ein kurzes Wegstück über die Straße in Richtung Giebelhaus. An der Brücke „Im Schlauch“, nach rechts über die Brücke und gleich wieder links, den Forstweg über den Erzbach und über die „Vorsäßwiesen“ bis zum steilen Anstieg, welcher uns zur Mösle Alm führt. Hier beginnt die Querung über „Auf der Scheid“ bis es weiter aufwärtsgeht zu „ Unteren Hütte“. Hier beginnt der immer steiler werdende Anstieg hinauf vorbei an der Mittleren Alpe bis zur Oberen Alpe. Nach der Bachüberquerung beginnt hinter den Resten der verfallenen Hütte beginnt der Endanstieg hinauf zum Türle. Hier hat man einen grandiosen Aussichtspunk, zurück auf den Aufstiegsweg, den Engeratsgundsee und den Allgäuer Hauptkamm erreicht. Hier beginnt der Abstieg zum Engeratsgundsee, wo man im Hochsommer auch mal ein Bad nehmen kann. Dann weiter abwärts in Richtung Käse Alm. Von der Käse Alm dem Wegweiser abwärts über die Weiden in Richtung Engeratsgund Alpe, folgen. Nach der gemütlichen und erfrischenden Einkehr an der Alm geht es über die Straße weiter abwärts zum Giebelhaus. Hier kann man den Linienbus nach Hinterstein nehmen oder die Straße entlang zurück nach Hinterstein Wandern.
Hinweis
Wildschutzgebiet Mösle: 15.11 - 30.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wer mit der Bahn nach Sonthofen kommt geht zum Busbahnhof und löst hier die Fahrkarte nach Hinterstein. In Hindelang muss man nochmal umsteigen. Aussteigen am Grünen Hut in Hinterstein.Anfahrt
Von Kempten über die Schnellstraße nach Sonthofen und von hier aus über die B308 in Richtung Hindelang fahren. Am Kreisel vor Hindelang rechts abbiegen in Richtung Bad Oberdorf und Hinterstein. Durch Hinterstein hindurch zum Wanderparkplatz Rauhornweg.Parken
Wanderparkplatz Rauhornweg.Koordinaten
DD
47.475502, 10.414413
GMS
47°28'31.8"N 10°24'51.9"E
UTM
32T 606572 5258976
w3w
///kämpft.schrank.bestehst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karten, BY3 und BY4, Allgäuer Voralpen Ost und Allgäuer Hochalpen, 1025 000.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, feste Schuhe. Stöcke, Wechselwäsche, Regenbekleidung, genug zu trinken, Brotzeit, Foto, Wanderkarten und gute Laune.Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,6 km
Dauer
7:35 h
Aufstieg
1.127 hm
Abstieg
1.127 hm
Höchster Punkt
1.946 hm
Tiefster Punkt
860 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen