Bis in den Sattel unterhalb des Gipfelaufbaus nicht allzu schwierige Skitour. Lediglich zwei kurze Steilstücke müssen gemeistert werden. Das erste im unteren Bereich durch den Wald, das zweite kurz unterhalb des Sattels.
Der Gipfelanstieg erfodert dann etwas Klettererfahrung durch eine felsdurchstzte, teilweise ausgesetzte Schneerinne.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Latschau durch das Gauertal ein kurzes Stück Richtung Lindauer Hütte. An den Almhütten in Vallspora links einen Wiesenhang hinauf bis zum Waldrand. Durch den Wald deutlich steiler hinauf zur Alpilaalpe. Ab hier beginnt der letzte Anstieg zur Scharte unterhalb der Tschaggunser Mittagsspitze (Skidepot).
Wer den Gipfel noch besteigen will, braucht vor allem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Durch eine steile, felsdurchsetzte Schneerinne geht es teilweise ausgesetzt hinauf bis zum Gipfelkreuz.
Auf der Abfahrt lohnt es sich, das steile Waldstück im unteren Bereich der Tour über den Forstweg Richtung Grabs zu umgehen.
Hinweis
Anfahrt
über die A14 nach Bludenz und dann Richtung Montafon. In Tschagguns rechts ab nach Latschau und immer der Hauptstraße folgen bis zum Feuerwehrhaus.Parken
Wanderparkplatz am Feuerwehrhaus in Latschau
(im Feuerwehrhaus befindet sich auch eine öffentliche Toilette)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen