Trogkofel und Rosskofel, Karnischer Hauptkamm
Von der Rudnigalm zum Grenzkamm und über den Klettersteig auf den Trogkofel. Abstieg und zur Rudnigscharte queren, wo wir auf den Rosskogel aufsteigen können. Beim Abstieg noch weglos auf den Westgipfel, ehe wir über die Rudnigscharte zur gleichnamigen Alm zurückkehren.
Autorentipp
Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz (1621 m) geht es am guten Steig 414 nach Süden, um 1725 m rechts über eine Brücke. Auf ca. 1860 m etwas ab auf 1035 m und kurz darauf (1890 m) links halten, rechts geht der Normalweg weiter. Der Grenzkamm (Weg 403) wird auf rd. 1985 m erreicht. Wir wenden uns rechts nach Westen, 1/4 Std. etwas auf und ab und verlassen auf 1960 m den Weg rechts und sind sogleich beim Einstieg (~1975 m) , der knapp ober dem Wanderweg beginnt. Die Ferrata "Crete Rosse" ist kurz, Schwierigkeit A-C und originell. Nach 100 HM ist schon der Ausstieg, wir erreichen das Plateau und den Gipfel des Trogkofels 2.280 m. 730 HM und flott 1 1/2 Std. Gehzeit.
ÜBERGANG: Wir steigen am Aufstiegsweg zurück zum Grenzkammweg 403 (1960 m) und folgen diesem links. Vorbei, wo wir diesen erreicht haben, immer etwas auf und ab, bis zum Rudnigsattel 1945 m. Hier können wir dem markierten Weg folgen und steigen zum Rosskofel 2.240 m auf. Am Anstiegsweg zurück zu einem Sattel um 2113 m, wo wir weglos auf den Westgipfel (2133 m) steigen können. 470 HM und 1 3/4 Std. vom Trogkofel.
ABSTIEG: Zurück Richtung Sattel, wo wir den markierten Weg um 2090 m erreichen. Nun zum Rudnigsattel 1945 m hinab und im Pistenbereich zur sichtbaren Rudnigalm 1621 m absteigen. < 3/4 Std.
Insgesamt: 1200 HM und zügig fast 4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder Zug, kommend von Richtung Villach oder Kötschach-Mauthen bis zur Haltestelle Tröpolach fahren. Fahrpläne finden sie auf ÖBB: www.oebb.atVon Hermagor auch Linienbusse nach Tröpolach. Mit Taxi rd. 13 km zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Auf der A 2 Südautobahn bis Arnoldstein, dort Abzweigung auf die B 111 Gailtal Straße und über Hermagor nach Tröpolach. Von dort Auffahrt über den Ortsteil Schlanitzen zuletzt auf einer Schotterstraße (8,8 km) zur Rudnigalm. Gut 21 km ab Hermagor.
Parken
Parkplätze bei der Rudnigalm 1621 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Klettersteigset für den Trogkofel. Dünne Handschuhe für den Klettersteig, Teleskopstecken.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen