Triglav Nationalpark 6 Tagestour

Eins bleibt nach dieser Tour - etwas völlig Neues erlebt zu haben in einer irgendwie völlig anderen Welt der Alpen - das Gefühl jeden Tag einen Jubiläumsgrat gegangen zu sein.
Eine Tour die viel Raum bietet die Landschaft zu genießen - aber unbedingt Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht.
Es bietet sich an, am Anreisetag im Aljazev Dom zu übernachten. Auf der Terasse lässt es sich gut Speisen und man hat einen herrlichen Blick auf das Triglav Massiv, das echt Respekt einflössend dort quasi vor der Tür steht. Irgendwie kaum zu glauben, dass wir am nächsten Tag dort oben stehen wollen ... nochmal 'ausgiebig' duschen - das wird die nächsten Tage definitiv nicht gehen. Nach einem guten Frühstück geht's am Morgen mit gefühlt 100 anderen Menschen auf in die Berge.
Gut, dass wir nur äusserst selten auf den 'Standard Routen' unterwegs sein werden - so sind wir fast immer allein unterwegs und begegnen nur vereinzelt anderen Wanderern.
Die anegebenen Gehzeiten, sind die, die wir tatsächlich mit Pausen und angemessenem Tempo benötigt haben. Sie sind definitv weit von den in diversen Infomaterialien genannten Zeiten entfernt. Aber wir wollten wandern und nicht flüchten :-)
Die Tour:
- Tag 1 : Aljazev dom (1000m) - Luknja Pass (1800m) - Bamberger Weg* - Triglav* (2864) - Triglavhaus (2500)
-> Gesamt: hoch 1800Hm, runter 300Hm, 9km, 11 Stunden - Tag 2 : Triglavhaus (2500m) - Dom Planika pod Triglavom (2300m) - Koca na Dolicu ( 2200m)
-> Gesamt: hoch 100Hm, runter 300Hm, 5km , 4 Stunden - Tag 3 : Koca na Dolicu (2200m) - Pot Mire Marko Debelakove* - Koc'na Prehodavcih (2100m)
-> Gesamt: hoch 100Hm, runter 200Hm, 4km, 5 Stunden - Tag 4 : Prehodavcih (2100m) - Malo Spicije (2300m) - Veliko Spici (2400m) - Koca pri Trigavskih jezerih (1700m)
-> Gesamt: hoch 500Hm, runter 600Hm , 8km, 8 Stunden - Tag 5 : Koca pri Trigavskih jezerih (1700m) - Velika Zelnarica (2300m) - Vrata (2100m) - Kanjavec (2600m) - Koca na Dolicu (2200m) - Dom Planika pod Triglavom (2300m) - Triglavhaus (2500m) - Kredarica (2550) - Dom Valentina Stanica (2300m)
-> Gesamt: hoch 1500Hm, runter 800Hm, 15km, 12 Stunden - Tag 6 : Dom Valentina Stanica (2300m) - Prager Weg - Aljazev dom (1000m)
-> Gesamt: hoch 0Hm, runter 1300Hm, 6km , 4 Stunden
*Bambderger Weg: Ein sehr schöner Steig - und sehr wenig begangen. Wenn es nass ist, kann es wirklich gefährlich werden, da viele Passagen nicht seilverischert sind. Unbedingt lohnenswert - sehr lang , fantatstische Tiefblicke.
*Triglav: Der höchste Punkt weit und breit. Leider auch der am besten besuchte. Wir hatten Glück - die Wolken lagen uns zu Füßen und da wir erst gegen 19:00 oben waren, waren wir nur zu acht. Die Aussicht ist absolut genial !!!!
*Pot Mire Marko Debelakove: Auch ein fantastsicher Steig. Absolout gar nicht seilversichert. Auch hier - wenn es nass ist, kann es wirklich gefährlich werden. Die Route verläuft fast ausschließlich auf Felskanten am Abgrund. Kaum begangen und jeden Meter wert!!!
Wir haben uns sechs Tage Zeit genommen. Wer 7 oder 8 Tage hat, kann auf dem Rückweg (zwischen Tag 5 und Tag 6, Abzweig kurz nach der Dolici Hütte Richtung Vodnikov Haus) die Runde über das Vodnikov Haus einschieben und dort übernachten. Am nächsten Tag geht es dann von dort über die Planina Zgornja Krma weiter zum Dom Valentina Stanica - nach einer weiteren Nacht wieder nach unten. Das entspannt den vorletzten Tag deutlich :-)
Die Hütten:
Wir vergeben mal unsere eigenen Sterne - 5 ist top, 1 eher flop. Die Punkte die uns zu jeder Hütte im Kopf geblieben sind stehen unten. Die Preise sind wie auf den Hütten in Deutschland oder Österreich. Zum größten Teil kann man elektronisch bezahlen. Auch Strom und Lademöglichkeiten für Smartfon gibt es. Empfang und Internet ist unterschiedlich - OK bis gar nicht. Wasser zum waschen ist im Sommer eher wenig - deshalb vermtulich auch oft kein Waschraum :-), Essen und zu trinken kann man immer kaufen - 1.5 Liter Wasser 4,40 Euro , 0.5l Bier 4,00 Euro (Stand 2017).
Aljazev dom ***** - gutes Essen, Duschen, Terrasse mit Blick auf den Triglav
Triglavhaus * - voll, überteuert, Gemeinschaftswaschraum, ekelhafte Plumsklos
Koca na Dolicu *** - gutes Essen, ein Waschbecken, Plumsklos draussen
Prehodavcih **** - Launchpaket, gutes Essen, u.U. kein Wasser, Plumsklos, NachtWC Trigavskih jezerih **** - sehr voll, Dusche, Waschraum, sehr gutes Essen, innen WCs
Dom Valentina Stanica *** - leer, abends Waschraum, Plumsklos, NachtWC, gutes Essen
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Steige sind kaum seilversichert. Wenn sie es doch sind, dann sehen sie Seile und Anker nicht unbedingt vertrauenserweckend aus - eine Wartung könnten viele von den weinigen Seilen gut vertragen. Ausnahme ist der Hauptsteig vom Triglavhaus hinauf zum Triglav - der ist in einem super Zustand. Das ist im Grunde auch der einzige Steig, den man mit Steigset gehen kann.
Ein Helm ist die beste Lebensversicherung in dieser Gegend - bei so vielen Leuten und vielen Gemsen!!!
Schwindelfrei und Trittsicher muss man sein - haben wir das schon gesagt :-) !?
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vermutlich keine - oder schwierig!?Anfahrt
Wer über die Autobahn über Österreich kommt nimmt die erste Ausfahrt nach dem Karawankentunnel - Jesenice. Dann weiter nach Moistrana und dann die Triglavskacesta bis zum Aljazev Dom.Wir sind über den Wurzenpass und dann durch Kranjska Gora gefahren. Der Karawankentunnel wurde mal wieder 'Blockabgefertigt' ;-)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen