Triglav 2.865 m
Der Triglav ist eines der slowenischen Nationalsymbole und zentraler Teil des nationalen Wappens, das sich auch auf der Fahne des Landes wiederfindet.
mittel
Strecke 15,5 km
Der 2864m hohe Triglav ist nicht nur der höchste Berg Sloweniens, sondern er war auch der Landeshöhepunkt von früheren Jugoslawien. Der aus Kalkgestein aufgebaute Triglav liegt im äussersten Nordwesten Sloweniens in den Julijske Alpe und ist im Zentrum des Triglavski narodni park, dem einzigen Nationalpark von Slowenien. Der Triglav ist ein Nationalsymbol Sloweniens und er ist im nationalen Wappen und der Landesfahne abgebildet. Ebenso ist der Berg auf der 50 Eurocent Münze. Nach einem alten Brauch sollte jeder Slowene einmal im Leben den Berg besteigen. Der dominierende Berg lässt sich bei klarer Sicht noch aus über 100km erkennen und besonders eindrücklich ist seine drei Kilometer breite und 1500m hohe Nordwand aus dem Tal Vrata. Die Nordwand (Triglavska Severna Stina) ist eine der höchsten Wände der Ostalpen. Der senkrechte Wandteil ist 1000m hoch, darüber setzt sich der immer noch sehr steile Gipfelaufbau an. Nach einem erfolglosen Besteigungsversuch 1777 unter der Leitung von Professor Belsazar Hacquet standen am 25.8.1778 durch Lovrenc Willomitzer, Luka Korošec , Stefan Rožič und Matija Kos als erste Menschen auf dem Triglav. Die erfolgreiche Besteigung wurde ebenfalls von Belsazar Hacquet organisiert der selbst aber den Gipfel nie erreichte. Seit dem 7.8.1895 steht auf dem Gipfel der kleine Unterschlupf Aljažev stolp. Der kleine, zylindrische Turm wurde 1922 mit einer Flagge bestückt und von Aljoz Knaflec restauriert. Der Normalweg und beliebteste Aufstieg auf den Gipfel beginnt im Vrata bei der Berghütte Aljažev Dom (1015m) die über eine Naturstrasse von Mojstrana aus erreicht werden kann. Über die Prag Route steigt man zum Triglavski dom na Kredarici (2515m) von wo man über den Mali Triglav (2725m) auf dem Ostgrat zum Gipfel klettert. Grosse Streckenteile der Prag Route und der Gipfelaufbau sind mit Eisenklammern, Bolzen und Klettersteigen gesichert so dass die Schwierigkeiten bei trockenen Verhältnissen gering sind. Dennoch ereignen sich am Triglav viele tödliche Unfälle, oft bei Nässe oder Eis oder mangelnder Ausrüstung.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Triglav, 2.835 m
Tiefster Punkt
994 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Weitere Infos und Links
Triglav - NationalparkStart
Hütte Aljazev Dom (994 m)
Koordinaten:
DD
46.412348, 13.846169
GMS
46°24'44.5"N 13°50'46.2"E
UTM
33T 411322 5140510
w3w
///entfielen.autorin.schnellste
Ziel
Hütte Aljazev Dom
Wegbeschreibung
Von der Hütte Aljazev Dom über den Pragweg (Klettersteig A-B)
zum Triglavhaus -(Na Kredarici)
weiter zum Triglav und hinuter ins Tal über den Tominšek Steig.
zum Triglavhaus -(Na Kredarici)
weiter zum Triglav und hinuter ins Tal über den Tominšek Steig.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.412348, 13.846169
GMS
46°24'44.5"N 13°50'46.2"E
UTM
33T 411322 5140510
w3w
///entfielen.autorin.schnellste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
8:29 h
Aufstieg
2.337 hm
Abstieg
2.329 hm
Höchster Punkt
2.835 hm
Tiefster Punkt
994 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen