Triebenkogel im Triebental
Eine schöne leichte Schitour, die aufgrund der hohen Ausgangslage und der nordöstlichen Ausrichtung auch bei wenig Schnee begangen werden kann.
Im Jänner sehr schattiger Anstieg, etwas Sonne nur im Gipfelbereich.
leicht
Strecke 10,3 km
Bereits bei der Einfahrt ins Triebental wird man von der imposanten Bergwelt der Seckauer Tauern beeindruckt sein. Die Tour führt zunächst über sanft ansteigende Forststrassen bis zur Kälberalm und danach etwas steiler werdend zum wunderschön gelegenen oberen Braunkar. Von dort führt die Spur durch lichten Baum- und Latschenbewuchs über den Kamm bis zum flachen Gipfel. Der schönste Teil der Abfahrt führt vom Gipfelbereich bis ins obere Braunkar. Bei geringen Schneelage erfolgt die restliche Abfahrt größtenteils über Forststrassen, sonst über den Weg R8/948 bis zum Gausthaus Braun, wo die Sonnenterrasse zu einer kleinen Stärkung einlädt.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.055 m
Tiefster Punkt
1.103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Kamm zum Gipfel ist oftmals abgeblasen und die Forststrasse vor allem im Bachbereich kann stark vereist sein.
Start
Gasthaus Braun (1.102 m)
Koordinaten:
DD
47.431488, 14.535090
GMS
47°25'53.4"N 14°32'06.3"E
UTM
33T 464940 5253220
w3w
///fortbildungen.frisiert.zudem
Ziel
Triebenkogel 2055m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz startet die Tour über die flache Wiese hinter dem Gasthof. Nach wenigen Minuten erreicht man die Forststrasse, die sanft ansteigend entlang des Ardlingbaches bis zur Kälberalm führt. Bei der Abzweigung der Forststrasse in Richtung Tanneck folgt man der Spur entlang des Baches durch den Wald und kann dadurch den Weg etwasab kürzen. Alternativ kann man auch der Forststrasse Richtung Tanneck etwa 100 m folgen und dann nach rechts auf dem Weg R8/948 bis zur Kälberalm gelangen. Von der Kälberalm folgt man der Sommermarkierung bis zum oberen Braunkar und weiter links haltend dem steiler werdenden Nordhang bis zum Gipfel. Abfahrt mit mehreren Varianten im Gipfelbereich über das obere Braunkar weiter bis zur Kälberalm. Von dort zuerst über die Forststrasse bis zur Abzweigung links auf den Weg R8/948, dem man dann bei ausreichender Schneelage bis zum Parkplatz Ghf. Baun folgt. Bei geringer Schneelage sollte man jedoch der Forststrasse bis zum Ausgangspunkt folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
nicht bekanntAnfahrt
Anfahrt über die A 9, Autobahnausfahrt Trieben in Richtung Trieben - Hohentauern, nach Gasthof Brotjäger Abzweigung ins Triebental und von hier ca. 2,6 km bis zum Gasthaus Braun.Parken
Ausreichend Parkmöglichkeit beim Gasthaus BraunKoordinaten
DD
47.431488, 14.535090
GMS
47°25'53.4"N 14°32'06.3"E
UTM
33T 464940 5253220
w3w
///fortbildungen.frisiert.zudem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Harscheisen sind zu empfehlenBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
937 hm
Abstieg
937 hm
Höchster Punkt
2.055 hm
Tiefster Punkt
1.103 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen