Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Triebenkogel 2055 m aus dem Triebental, Hohentauern
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Triebenkogel 2055 m aus dem Triebental, Hohentauern

Schneeschuh · Hohentauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 10 8 6 4 2 km
Super Schneeschuhtour auf einen Zweitausender. Oft bis in den Mai lohnend, wenn die Schitourenzeit wegen aperen Stellen "abgelaufen" ist. Aussicht grandios, wenn man sich einen sonnigen Tag aussucht!
mittel
Strecke 10,2 km
4:05 h
975 hm
975 hm
2.055 hm
1.095 hm
Vom GH Braun zur Kälberalm und weiter ins obere Braunkar. Am nicht allzusteilen Gipfelhang bis zum schmucklosen, aber aussichtsreichen Triebenkogel. Die Routenführung kann je nach Schneelage oder noch vorhandenen Schispuren etwas verschieden gewählt werden. Abstieg annähernd am Anstiegsweg.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 04.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Triebenkogel, 2.055 m
Tiefster Punkt
GH Braun, 1.095 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 44,33%Pfad 14,92%Unbekannt 40,72%
Naturweg
4,5 km
Pfad
1,5 km
Unbekannt
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

GH Braun (1.102 m)
Koordinaten:
DD
47.431513, 14.535341
GMS
47°25'53.4"N 14°32'07.2"E
UTM
33T 464959 5253223
w3w 
///aufstellung.erbten.abstand
Auf Karte anzeigen

Ziel

GH Braun

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz beim GH Braun (1095 m) über die flache Wiese, wir treffen die Forststraße und folgen dieser. Links ist eine Infotafel, rechts der Arlingbach. Bei der Gabelung links der Kehre und dann rechts der Tafel (~1180 m) bergan folgen. In einem Hohlweg (Weg 948) südseitig und meist aper geht es im Wald bis ca. 1270 m zur Forststraße hinauf. Dieser kurz folgen etwas abkürzen und dann linkshaltend (Süden) auf der Straße Richtung Tanneck weiter. Um 1390 m erreichen wir eine Lichtung, schöner Fotopunkt. Wir überqueren flach die Lichtung westwärts und erreichen die Forststraße zur Kälberhütte (~1415 m) mit der Tafel Schiroute. Leicht ansteigen, dann etwas ab (Tafel ~1430 m) und zur Kälberalm mit Hütte 1442 m. Nun kurz flach weiter. Ehe die Forststraße eine Rechtskehre macht, steil über einen Schlag (~1480 m bis ~1.560 m) abkürzen, Schispuren sind oft zu sehen. Oben links, sogleich ein Spitzkehre rechts und wieder abkürzend den Schispuren in fast baumfreies Gelände folgen. Um 1610 m kann man in einer eher engen Rinne im Wald gut ansteigen, bis man eine große Lichtung erreicht (~1660 m). Im oberen Braunkar geht es zügig bergan bis wir uns um 1740 m links halten und am fast baumfreien Nordhang steil im kupierten Gelände aufsteigen. Fast oben noch kurz nach Süden zum schmucklosen Triebenkogel (2055 m) mit grandioser Aussicht. Großer Grießstein links, Sonntagskogel und Geierkogel sind zum Angreifen nahe. Am Nordhang muss man event. spuren, wenn man alleine ist kann es mühsam sein. 2 ½ Std. und ca. 970 HM.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg ins obere Braunkar hinab und zur Kälberhütte 1442 m, guter Rastplatz mit Bankerl. Nun weichen wir vom Anstiegsweg etwa ab. Unter der Hütte über die Wiese zur Forststraße einige Schritte rechts an und zur Wegtafel. Hier folgen wir den rot-weiß-roten Markierungstafeln, die meist nur für die Schitourengeher bei der Abfahrt gut sichtbar sind. Kurz ab, dann ein Stück auf der Forststraße und nochmals leicht links im Wald zur nächsten Forststraße (~1315 m). Dieser folgen, wir treffen auf den Anstiegsweg und über den Hohlweg geht’s hinab zum Parkplatz. 5HM und gut 1 ½ Std. Gehzeit.

Insgesamt: 975 HM, gut 4 Std. und ca. 10 km Wegstrecke.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Norden auf A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben (Steiermark) Richtung Hohentauern bis zum GH Brodjäger. Unmittelbar danach links ins Triebental bis zum Gasthof Braun.

Von Süden auf der A9 Pyhrnautobahn über St. Michael bis Abfahrt Trieben, dann wie vor.

Parken

Nähe GH Braun um 1095m, mittlerer P.

Koordinaten

DD
47.431513, 14.535341
GMS
47°25'53.4"N 14°32'07.2"E
UTM
33T 464959 5253223
w3w 
///aufstellung.erbten.abstand
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Beiliegende Karte ausdrucken, Austriamap, OruxMaps odgl. am Handy.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergtourenausrüstung der Witterung angepasst, Schneeschuhe mit Steighilfe, Teleskopstecken. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
4:05 h
Aufstieg
975 hm
Abstieg
975 hm
Höchster Punkt
2.055 hm
Tiefster Punkt
1.095 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour hundefreundlich Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.