Traunstein - Oberer Südwestgrat
Der wunderschöne Miesweg führt, parallel zu den Straßentunnels, auf Stegen direkt über der Wasseroberfläche des Traunsees (Schwierigkeit A, Beschreibungen im Internet).
Der untere Naturfreundesteig dient uns als Zustieg (Schwierigkeit B, Beschreibungen im Internet).
Die Rinnenvariante ist ein netter Umschweif durch ein trockenes „Bachbett“. Dort gibt es Gras und schönen plattigen Fels, manchmal auch umgestürzte Bäume (Schwierigkeit 1).
Der Obere Südwestgrat ist geografisch die Fortsetzung des Südwestgrates nach oben. Er ist nicht mehr so ausgeprägt, eher ein Latschenkamm mit Felstürmen und Gehstrecken. Insgesamt eine lohnende Kletterwanderung, die man am besten seilfrei begeht (Schwierigkeit 2).
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Anstieg
Vom Umkehrplatz auf der Lainau-Forststraße, oder hübscher zwischen den Häusern durch und am Strand entlang, bis zum ersten Tunneleingang. Hier beginnt rechts außen der Miesweg mit einem Drahtseil und trifft am Ende des 2. Tunnels wieder auf die Forststraße, direkt beim Einstieg des Naturfreundesteiges.
Auf dem Naturfreundesteig bis dorthin, wo er im Wald ganz nah an eine felsige Rinne herankommt (trockenes Bachbett). Hier wenige Meter nach links in die Rinne queren und in ihr hinauf kraxeln (Schwierigkeit 1), bis sie glatt und zu schwierig wird. Hier trifft man auf eine querende Steigspur (=Zustiegsweg zur Kletterroute „Wer putzet, der findet“). Auf dieser Steigspur nach rechts zurück zum Wanderweg und auf diesem hinauf zur Tafel „Am Südwestgrat, 970m“.
Von der Tafel am markierten Weg 70m retour (bergab) zu einer pfeilförmigen Wegmarkierung. Hier zweigt ein unmarkierter Steig ab, dem man bergauf bis zum Fuß eines schönen Felsgrates folgt (=Oberer Südwestgrat).
Über den Grat in anregender Kletterei empor (Schwierigkeit 2, fester und rauer Fels), ein paar Türme überschreitend, bis der Grat ganz scharf und ungangbar wird. Hier nach links auf Steigspuren ins Geröllkar ausqueren und dort etwas mühsam bis zum Beginn des sogenannten „Scheißhäuslgrabens“ aufsteigen. [ Dieser Graben heißt so, weil oben das alte hölzerne Plumpsklosett des Traunsteinhauses thront, das natürlich nicht mehr in Verwendung ist. ] Hier sind links und rechts schöne Platten mit Bohrhaken (Klettergarten „Scheißhäuslgraben“, Schwierigkeit 3c bis 5b). In der etwas erdigen Rinne in netter Kletterei hinauf (Schwierigkeit 2), zuletzt nach rechts zum Rücken ausqueren und in Kürze zum Traunsteinhaus (1580m) am „Traunkirchner Kogel“.
Ab der Baumgrenze sind die Latschengassen ausgeschnitten und gut zu finden.
Hinweis: Hardliner können auch direkt von der Tafel „Am Südwestgrat“ starten und weglos am Rücken bis zum Gratbeginn hochsteigen – jedoch nicht empfehlenswert, brüchige Felspassagen (2-3) bzw. sehr steiles Gras- und Waldgelände.
Abstieg
Über den Naturfreundesteig. Rückfahrt wieder mit Shuttlebus.
Infostand: Juni 2018
Anfahrt
In Gmunden auf einem der Parkplätze in der Nähe der Grünbergseilbahn parken. Von dort mit einem Shuttlebus zum Umkehrplatz am Ostufer des Traunsees.
Informationen im Internet unter "Anreise Grünberg" und "Shuttledienste Traunsteinstraße".
Die Zufahrt mit eigenem Pkw ist kaum mehr möglich (Parkbeschränkung).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen