Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Traumschleife Murscher Eselsche
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Murscher Eselsche

· 56 Bewertungen · Wanderung · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stahlesel bei Sonnenaufgang
    Stahlesel bei Sonnenaufgang
    Foto: Klaus Breitkreutz, Tourist-Information Emmelshausen

Auf schmalen Pfaden geht es ins Baybachtal und später auf schmalem Pfad bergauf über den Felsvorsprung des „Murscher Eselschen.“ Dazwischen Traumfernsichten bis weit in die Eifel. Die Wanderer sind auf den Spuren der Erzgräber unterwegs und lauschen dem Wasser im Baybachtal. Alternativ wurde das Traumschleifchen „Murscher Aussichten“ als Alternative für Spaziergänger eingerichtet.

mittel
Strecke 10,7 km
4:00 h
366 hm
366 hm
332 hm
107 hm

Die Wanderung beginnt an der „Alten Schule“ in der Jakob Kneip Straße. Der Heimatdichter Jakob Kneip, 1881 in Morshausen geboren, ist der bekannteste Sohn der Gemeinde. In seinen Texten erkennt man die Liebe zur Landschaft des Hunsrücks und seinen Menschen.

Morshausen verlässt man am Dorfrand und genießt dabei Ausblicke bis weit in die Eifel. Die geschnitzte Holzfigur „Jupp“ steht am Anfang des Zechenpfades. Über den Pfad gelangt man im unteren Teil zur Abraumhalde und dem Zecheneingang der Erzgrube Theresia.

Im Baybachtal passiert man einige Fischweiher, das historische Zechenhaus der Erzgrube Theresia, die Mohrenmühle, die Franzenmühle. Danach biegt der Weg zum „Perdskimbel“ ab.

Der Pfad vorbei an „Hampit dem Jäger“ und „Haacks Köppche“ führt zum Einstieg eines steil nach oben führenden Serpentinenweges. Der Weg führt direkt zur Felsformation des Murscher Eselche. Vom Felsen bieten sich imposante Aussichten ins Baybachtal.

Auf dem Weg nach Morshausen wandert man durch den sogenannten Hinterwald und gelangt zu drei wunderbaren Aussichtspunkten. Auf einer kleinen Schleife durch den Ort bewundern wir mit Liebe restaurierte Fachwerkhäuser, den Schwengelbrunnen, die St. Lambertus-Kirche und den Backes, in dem sich auch das Jakob-Kneip-Museum befindet.

Der Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 91 Punkten bewertet.

Autorentipp

Morshausen ist einen kleinen Aufenthalt wert: Die eindrucksvoll renovierten Fachwerkhäusern „Finke“, „Dinnes“ und „Dommerscher“ laden zum Staunen ein und den Schwengelbrunnen vermutet man wohl eher in der ungarischen Pußta.
Sehenswert ist auch die St. Lambertus-Kirche sowie das alten Backhaus, das heute auch das Jakob-Kneip-Museum beherbergt. Am Waldrand grüßt ein Naturdenkmal, das wirklich niemand übersehen kann, die Jakob-Kneip-Eiche. Der imposante Baum ist ca. 700 Jahre alt und hat einen Stammumfang von mehr als 6 m. Die Madonna vor der Eiche wurde 1951 von Jakob Kneip gestiftet.
Im Ort befindet sich auch das Haus „Threse“, das Geburtshaus von Jakob Kneip.

Hat man nur Zeit für einen Spaziergang bietet sich das Traumschleifchen „Murscher Aussichten“ (ca. 3 km) an.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
107 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.

Weitere Infos und Links

www.murscher-eselsche.de

 

Start

Bürgerhalle, Jakob-Kneip-Str. 8, 56283 Morshausen (331 m)
Koordinaten:
DD
50.191823, 7.440078
GMS
50°11'30.6"N 7°26'24.3"E
UTM
32U 388652 5561123
w3w 
///deutsch.warmes.arbeitsgebiet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bürgerhalle, Jakob-Kneip-Str. 8, 56283 Morshausen

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Wanderung am Dorfplatz in Morshausen, wo in der alten Dorfschule schon Jakob Kneip, Schriftsteller des frühen 20. Jh., die Schulbank drückte. Der Heimatdichter wurde 1881 in Morshausen geboren.
Nördlich von Morshausen wandern wir weiter mit Ausblicken bis weit in die Eifel hinein in Richtung des Baybachtales. Der Weg ins Tal führt über den historischen Zechenweg. Diesen benutzten die Morshausener Bürger bereits vor 150 Jahren, um zu den Stollen der Erzgrube Theresia zu gelangen. Dort wurde von 1859 – 1886 Erz abgebaut. Unterwegs werden wir einigen Grubengeistern und einem Zechenarbeiter begegnen.
Nachdem das Baybachtal erreicht ist, ist das Hotel Forellenzucht die erste Station, die zur Rast einlädt. Danach führt uns der Weg entlang der Fischteiche bis zum Fuße des Grubenhanges, wo das historische Zechenhaus steht.
Für die nächsten zwei Kilometer ist der wildromantische Baybach unser Begleiter. Wir passieren die renovierte Franzenmühle und biegen kurz danach links Richtung Perdskimbel ab. Hier ist der Baybach etwas tiefer. Diese Stelle wurde früher zum Schwimmen lernen genutzt.
Aus dem Tal wandern wir nun wieder aufwärts. Wir begegnen „Hampit, dem Jäger“ und erreichen bald über einen Felskamm Haacks Köppsche. Der Naturfreund und Weltenbummler Georg Haack hatte in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts an dieser Stelle einen Naturschutzpark angelegt, mit dem er seine Verehrung für den Dichter Hermann Löns zum Ausdruck brachte.
Dann geht es über geschwungene Serpentinen steil hoch zum felsigen Aussichtspunkt, der der Traumschleife den Namen gab. Wenn man dann oben auf diesem imposanten Felsen die Aussicht genießt, weiß man, dass sich die Mühen des Aufstiegs gelohnt haben.
Zum Abschluss gibt es noch eine Abschlussrunde durch den Hinterwald. Auf einer Strecke von 500 Metern sehen wir drei Aussichtspunkte, von denen je einer nach Süden, Westen und Norden blickt.
Am Ende dieser Runde erreichen wir das Dorf Morshausen.


Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmäßige Busverbindung von Richtung Emmelshausen und der Mosel (Hatzenport/Brodenbach)

Fahrplanauskunft über VRM-Info.

 

Anfahrt

Anreise Morshausen:
A 61 Abfahrt Emmelshausen. Von Emmelshausen 10 km bis Morshausen über die L 206 Richtung Brodenbach
Navigation:
Jakob-Kneip-Str. 8, 56283 Morshausen

Anreise Macken:
Von Burgen / Mosel 4 km über die L 205 Richtung Macken

Parken

Bürgerhalle, Jakob-Kneip-Str. 8, 56283 Morshausen
Jakob-Kneip-Eiche, Jakob-Kneip-Str. 32, 56283 Morshausen
oder
Hotel Forellenzucht, Im Baybachtal, 56332 Burgen / Macken

Koordinaten

DD
50.191823, 7.440078
GMS
50°11'30.6"N 7°26'24.3"E
UTM
32U 388652 5561123
w3w 
///deutsch.warmes.arbeitsgebiet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenlos:
Broschüre "Erlebnis Traumschleifen" mit Wegskizzen, Höhenprofile, Kurzbeschreibungen und Einkehrtipps zu allen 111 Traumschleifen
'und
Traumschleifen-Übersichtskarte - leichte Faltkarte mit grober Lageübersicht aller 111 Traumschleifen
Infos und Anforderung auf www.saar-hunsrueck-steig.de/prospekte

 

Kostenpflichtige Reiseführer und Bücher im Shop auf www.saar-hunsrueck-steig.de

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk (Wanderschuhe) wird dringend empfohlen.


Fragen & Antworten

Frage von Annette Baumann · 05.05.2022 · Community
hallo zusammen, ich brauche eine tipp, wie ich die tour verlängern kann....so ca. 3 km. hat jemand eine idee? vielen dank annette
mehr zeigen
Antwort von Klaus Breitkreutz · 05.05.2022 · Community
Die Runde selber würde ich nicht verändern, da es viele wunderschöne Ausblicke gibt. Von Morshausen aus kann man einen asphaltierten Weg in Richtung Ehrenburg wandern. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick in das Tal. Das kommt auch ungefähr mit den 3 km hin. Ehrenburgblick https://goo.gl/maps/DK33Q5ESBRAZYHJ5A
1 more reply
Frage von Stefan Reichhart · 18.05.2021 · Community
Wir wandern wöchentlich auch fern des Heimatortes, das Murscher Eselche würde uns sehr interessieren. Wir sind geübt und ausdauernd, kann der Weg durchgängig mit Hund (mittelgroßer, gutzuführender 5jähriger Labrador Rüde) an der Leine begangen werden?
mehr zeigen
Antwort von Stefan · 18.05.2021 · Community
Ja kann er! Völlig Promblemlos!
4 more replies

Bewertungen

4,6
(56)
Andrea Neu
20.05.2023 · Community
Sehr schöner Wanderweg.
mehr zeigen
Foto: Andrea Neu, Community
Angela S
01.04.2023 · Community
Super schöne Tour, tolle Wegführung, viele Pfade. An einem Wochentag nur einen anderen Wanderer getroffen!
mehr zeigen
Tour gemacht am 28.03.2023
Foto: Angela S, Community
Foto: Angela S, Community
Foto: Angela S, Community
Foto: Angela S, Community
Foto: Angela S, Community
Foto: Angela S, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 100

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
366 hm
Abstieg
366 hm
Höchster Punkt
332 hm
Tiefster Punkt
107 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.