Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Traumpfädchen Virneburger Burgblicke
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumpfädchen Virneburger Burgblicke

· 3 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burgblicke
    Burgblicke
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land

Eine artenreiche Vegetation, schroffe Felsklippen und traumhafte Ausblicke auf die Burgruine Virneburg sind die ständigen Begleiter auf diesem grandiosen Panoramapfad, bis man nach der idyllische Talaue des wunderschönen Nitzbachtals die Burgruine vollends erobert und den grandiosen Ausblick genießt.

leicht
Strecke 3,5 km
1:15 h
135 hm
135 hm
428 hm
381 hm

Highlights am Traumpfädchen

  • Burgruine Virneburg
  • Nitzbachtal
  • Eifelpanorama
  • Felsen- und Panoramapfad

Autorentipp

Wenn Sie die Virneburg noch länger genießen möchten, dann empfehlen wir Ihnen den Traumpfad Virne-Burgweg.

Profilbild von Nicole Pfeifer
Autor
Nicole Pfeifer
Aktualisierung: 29.03.2023
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
428 m
Tiefster Punkt
381 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,41%Schotterweg 25,26%Naturweg 37,18%Pfad 23,12%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Sicherheitshinweise -  Sicheres Wandern auf den Traumpfädchen

Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen. 

Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:  

  • Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.

Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/, ob das von Ihnen zu wandernde Traumpfädchen evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.

Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.

Weitere Infos und Links

Touristik-Büro Vordereifel, Tel.: 02651/800995, tourismus@vordereifel.dewww.naturerlebnis-vordereifel.de

Projektbüro Traumpfade, Tel. 0261/108419, info@traumpfade.info , www.traumpfade.info 

 

Traumpfade-App

Traumpfade-App für iOS:  App bei iTunes herunterladen

 Traumpfade-App für Android:  App bei Google play herunterladen

Start

56729 Virneburg, Dorfgemeinschaftshaus (In der Au 6) (390 m)
Koordinaten:
DD
50.341738, 7.076977
GMS
50°20'30.3"N 7°04'37.1"E
UTM
32U 363166 5578396
w3w 
///irgendwann.ewiges.stockwerk
Auf Karte anzeigen

Ziel

56729 Virneburg, Dorfgemeinschaftshaus (In der Au 6)

Wegbeschreibung

Mitten in Virneburg beginnt am Parkplatz beim Dorfgemeinschaftshaus  das Traumpfädchen Virneburger Burgblicke, das seinem Namen alle Ehre machen wird! Um die Blicke optimal genießen zu können, empfiehlt sich die Begehung gegen den Uhrzeigersinn. Man kehrt also dem Dorfgemeinschaftshaus den Rücken, läuft zur nahen B 258 und quert sie. Ein bequemer Fußweg führt rasch aus der Bebauung mitten hinein in die idyllische Talaue des Nitzbaches. Der strömt mal ruhig, mal quirlig durch den Talgrund. Obwohl das Traumpfädchen hier nur wenig unterhalb der B258 verläuft, bietet es bereits auf dieser Passage Entspannung.

Nach 0.8 km führt eine Brücke über den Nitzbach. Hier treffen sich Traumpfad und Traumpfädchen und wenden sich gemeinsam links einem sanft ansteigenden Waldweg zu. Abzweigungen werden ignoriert und Schritt für Schritt wird Höhe gewonnen. Immer wieder ergeben sich durch das Geäst des Waldes Blicke auf Virneburg und zur gleichnamigen Ruine. Doch auch die Natur sorgt für Kurzweil: artenreiche Vegetation und schroffe Felsklippen erregen die Aufmerksamkeit.

Unmittelbar vor Erreichen der ersten Häuser gelangt man auf einen kleinen Felssporn nebst Bank: der Blick zur Ruine, die vom gegenüberliegenden Hang grüßt, ist beeindruckend und die Neugier auf die Ruine wächst. Also folgt man dem schmalen Pfad hinunter in den Ort, quert dort erneut die B258 und wandert geradeaus. Doch aufgepasst: bald knickt das Traumpfädchen links ab und nutzt eine Treppe hinauf zum Felsenpfad unterhalb der Ruine. Bis zur Kapelle wandert man nun auf dem grandiosen Panoramapfad. Dann geht es scharf rechts und es gilt einen kurzen strammen Anstieg zu meistern, um die Ruine vollends zu erobern. Oben angelangt, gibt es Gelegenheit zum Verschnaufen und zum Genießen des tollen Ausblicks auf den Ort und das Tal.

Mitten durch die Ruine setzt sich die Tour fort, die bald nach links schwenkt und den Burgberg umrundet. An einer Gabelung beginnt der Abstieg ins Tal und mit einigen Schlenkern erreicht man erneut eine Brücke über den Nitzbach. Es folgt ein kleiner Anstieg raus aus dem Ort, bis sich Traumpfädchen und Traumpfad ein letztes Mal treffen. Gemeinsam führen die Logos in den Wald, wo man nach einem scharfen Linksknick die Hangkante ansteuert. Dort wartet am Virneburgblick ein Rastplatz mit Logenblick! Aussichtsreich und stetig bergab geht es zurück in den Ort, wo diese kurzweilige Runde am Parkplatz endet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Virneburg, Brücke

Linie 388 FreizeitBus: Mayen-Langenfeld-Arft-Herresbach-Kürrenberg-Mayen (01.04. bis 01.11.)

Linie 381 (Mayen-)Kürrenberg-Virneburg-Herresbach-Welschenbach

 

www.vrminfo.de

 

Anfahrt

 A 48 Abfahrt Mayen/Mendig - B 258 Richtung Nürburgring - bis Virneburg Gemeindehalle

56729 Virneburg, Gemeindehalle (In der Au 6)

Parken

56729 Virneburg, Gemeindehalle (In der Au 6)

 

 

Koordinaten

DD
50.341738, 7.076977
GMS
50°20'30.3"N 7°04'37.1"E
UTM
32U 363166 5578396
w3w 
///irgendwann.ewiges.stockwerk
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  •  Ein schöner Tag Eifel/Mosel/ Rhein Traumpfädchen, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-456-3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Die Traumpfädchen sind nicht für Kinderwagen oder Rollatoren geeignet.

Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Klaus Breitkreutz
26.05.2022 · Community
Wer etwas auf die lange Bank schieben will, der ist hier richtig Am Gemeindehaus steht die lange Bank und lädt zum verweilen ein. Der Rundkurs bietet viele Aussichtspunkte.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2022
Virneburg
Foto: Klaus Breitkreutz, CC BY-ND, Community
Wander Verliebt
19.12.2020 · Community
Eines der schönsten Traumpfädchen: Schmale Wege, tolle Aussichten und natürlich das Highlight: Die Virneburg. Für einen kleinen Spaziergang eignet sich dieses Traumpfädchen wirklich ideal. Hat sehr viel Spaß gemacht!
mehr zeigen
Gemacht am 02.12.2020
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,5 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
135 hm
Höchster Punkt
428 hm
Tiefster Punkt
381 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.