Traumpfade an der Benediktenwand - der Höhenweg in die Jachenau

Von der Bergstation der Brauneckbahn geht es zunächst auf breitem Weg über die Quengeralm zur Strasseralm. Hier verlassen wir das Hauptwandergebiet des Braunecks und gehen über einen zuweilen recht ruppigen Steig (Nässe!) zur hinteren Krottenalm. Weglos, aber problemlos zu finden, geht es hinauf zum Beigensteinsattel. Ab diesem Punkt beginnt der Traumpfad unterhalb der Benediktenwand, der über die Scharnitzalmen, Bichler Alm stets ohne großen Höhenunterschied zur Pessenbacher Schneid führt. Wer noch nicht genug hat überschreitet noch den Rabenkopf. Alle anderen wandern gemütlich zur Staffel Alm.
Der Abstieg in die Jachenau erfolgt durch die spektakuläre Rappinschlucht. Hier ist allerdings Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefordert. Alternativ, gehts auch bequemer über die Walchenalm hinunter ins Lainbachtal. Durchs Lainbachtal geht es auf breiten und flachem Weg hinaus in die Jachenau.
Einkehrempfehlung: Bichler Alm, Staffelalm am Rabenkopf, Schützenhaus Jachenau
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Abstieg durch die Rappinschlucht erfordert absolute Schwindelfreiheit. Alternativ gibt es noch eine Almsteig, der bequem von der Staffel-Alm über die Walchenalm ins Lainbachtal führt.Weitere Infos und Links
Homepage, Öffungszeiten der Brauneck Bahn.
RVO Busfahrplan (2020) Jachenau -> Lenggries
Besuche Tölzer Wege im Internet und finde Deinen nächsten Lieblingsweg im Tölzer Land.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen der Bergstation der Brauneckbahn und wandern auf dem flachen und breitem Fahrweg in Richtung Benediktenwand. Kurz nachdem wir den neuen Schrödelstein Sessellift passiert haben, weist uns ein kleines Holzschild den Weg zur Quenger Alm. Wir passieren die Quenger Alm und gelangen nach wenigen Metern zur benachbarten Strasser Alm. Nun biegen wir nach links ab und folgen der talwärts führenden Fahrstraße für ca. 50m. Hier beginnt der Höhenweg in die Jachenau (auf die Beschilderung achten!).
Der erste Abschnitt des Höhenweges präsentiert sich als ruppiger Waldsteig. Mit vielen kurzen Auf- und Abstiegen zieht der Weg unterhalb der Feichteneckwand zur Hinteren Krottenalm (ca. 45 min). An der Hinteren Krottenalm öffnet sich der Blick und wir steigen in "freier Wegwahl" die vor uns liegende Almfläche hinauf (ca. 20 min). Oben angekommen verlassen wir die Almfläche durch ein Gatter und folgen dem deutlich ausgeprägten Pfad durch herrlichstes Almgelände bis wir oberhalb der Vorderen Scharnitzalm fantastische Panoramablicke bekommen.
Wir steigen zur Alm hinunter und biegen nach rechts auf einen Forstweg (Beschilderung "Jachenau"). Dieser Weg endet an der benachbarten Hinteren Scharnitzalm und geht in einen Pfad über, der uns in ca. 15 min zur Bichler Alm führt (saisonal bewirtschaft). Gesamtgehzeit vom Brauneck zur Bichler Alm sind ca. 2 Std.
Von der Bichler Alm folgen wir weiterhin der Beschilderung "Höhenweg in die Jachenau". Über freies Almgelände und später durch lichten Bergwald passieren wir die Tanneralm. Hier beginnt nun ein nahezu perfekt angelegter Steig, der durch die waldige Südseite der Benediktenwand führt. Am Ende des Steiges gelangen wir auf eine Forststraße, die uns zum Abzweig in Richtung Jachenau / Benediktenwand bringt.
Wir folgen der Markierung in Richtung "Staffelalm / Pessenbach". Zunächst leicht ansteigend auf der Forststraße, nach ca. 700 m wieder ein schön angelegter Waldweg geht es flach unterhalb der Glaswand durch Bergwald bis wir zu einem Gipfelkreuz kommen. Nun folgen wir der Beschilderung in Richtung "Staffelalm", die wir in ca. 15 min auf einem aussichtsreichen Steig und einem kurzen Stück Fahrstraße erreichen (saisonal bewirtschaftet - beliebtes Ziel für Mountainbiker). Gesamtgehzeit vom Brauneck zur Staffelalm ca. 4 Std.
Der letzter Teil dieser Tour beginnt unmittelbar an der Hüttenterrasse. Über eine Wiese hinunter in den Wald und über einen schmalen Steig hinunter in Richtung Rappinalm. Der Abstieg durch die Rappinklamm ist das letzte landschaftliche Highlight dieser Tour, erfordert aber Schwindelfreiheit. Im Lainbachtal angekommen folgen wir einer breiten Fahrstraße nach rechts in Richtung Jachenau. Nach ca. 10 Minuten zweigt rechts ein schmalerer Weg ab, der uns durch Wald und später entlang der großen Laine zum Wanderparkplatz am Schützenhaus führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bayerischen Regiobahn von München Hbf nach Lenggries und mit dem Ortsbus weiter zur Talstation der Brauneckbahn. Empfohlene Abfahrt in München ist der Zug, der um ca. 7:00 Uhr München Hbf verlässt. Bei späterer Abfahrt in München wird das Zeitfenster für die Rückfahrt aus der Jachenau sehr knapp!
Die Rückfahrt mit dem RVO Bus aus der Jachenau nach München Hbf ist problemlos möglich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen