Ausgezeichnete, nicht allzulange Bergwanderung durch reizvolle Landschaft
mittel
Strecke 8,5 km
Die Meßnerin allein ohne Grüner See empfiehlt sich, wenn am Nachmittag Gewitter oder dgl. drohen. Reizvoller Anstieg auf schönem Pfad, überwiegend in lichtem Schatten. Und, wo der schöne, rar gewordene Apollofalter herumflattert, sollte auch der Mensch auf seine Kosten kommen! Problemlose Orientierung - gut betafelt und infolge der Beliebtheit ist der Weg zudem deutlich erkennbar.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Meßnerin, 1.830 m
Tiefster Punkt
Tragöß, 775 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,5 km
Naturweg
0 km
Pfad
7 km
Start
Bus-Endstation Tragöß Oberort (777 m)
Koordinaten:
DD
47.532288, 15.078292
GMS
47°31'56.2"N 15°04'41.9"E
UTM
33T 505892 5264321
w3w
///zügen.fach.modernisieren
Ziel
Bus-Endstation Tragöß Oberort
Wegbeschreibung
Von der Bus-Endstation Tragöß Oberort Richtung Gasthof Post, hierselbst rechts die erste Hinweistafel zur Meßnerin. Ein Stück die schmale Asphaltstraße sanft aufwärts bis zu einem kleinen Parkplatz im Haringgraben. Nach links über das Bächlein und sogleich zügig auf dem 844er bergan. Der reizvolle Pfad schlängelt sich durch schöne Waldlandschaft mehr oder minder steil in Richtung Gipfel. Linker Hand begleiten uns der Trenchtling-Stock und der Pribitz in angenehmster Weise. Bei der Windscharte ergibt sich ein erster schöner, weiter Ausblick an der Kampelmauer entlang zum Hochturm, Polster, Vordernberger Grießmauer usw. Danach wird der Baumbestand schütterer und wir erreichen die Latschenzone - der im Sommer durchaus vorteilhafte lichte Schatten wird endgültig verlassen, der Pfad wird felsiger. Nach einigen Kehren betreten wir eine schöne Bergblumenwiese und unser Gipfelziel rückt in Sichtweite, zudem eröffnet sich der Blick auf die lockende Bergwelt ringsum. Nach ca. zehn bis fünfzehn Minuten stehen wir schließlich vor dem Gipfelkreuz und können den reichlichen Lohn unserer nicht allzu großen Mühen in Form eines prächtigen Ausblicks einheimsen. Auf selbiger Route geht es danach zurück ins liebliche Tragöß.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.532288, 15.078292
GMS
47°31'56.2"N 15°04'41.9"E
UTM
33T 505892 5264321
w3w
///zügen.fach.modernisieren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Verlag: Digitale Wander-, Fahrrad- und Skitourenkarte Österreich.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
1.053 hm
Abstieg
1.056 hm
Höchster Punkt
1.830 hm
Tiefster Punkt
775 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen