Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tourentipp: Der Mittenwalder Klettersteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig

Tourentipp: Der Mittenwalder Klettersteig

Klettersteig · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenwelt Karwendel Verifizierter Partner 
  • Mittenwalder Klettersteig
    Mittenwalder Klettersteig
    Foto: Alpenwelt Karwendel | Wolfgang Ehn
Klettern auf dem Mittenwalder Klettersteig
schwer
Strecke 12,6 km
5:22 h
501 hm
1.759 hm
2.323 hm
919 hm
Der Mittenwalder Klettersteig ist eine Kammüberschreitung, welche zu beiden Seiten prächtige Blicke auf das Karwendel- bzw. Wettersteinmassiv bietet. Ab Mittenwald handelt es sich dabei um eine ambitionierte und sehr lange Tagestour, bei der erfahrene Bergsteiger voll auf ihre Kosten kommen. Der abwechslungsreiche Klettersteig führt insgesamt über sieben Zweitausender des Karwendelgebirges.

Die Höhepunkte der Tour

  • anspruchsvoller Klettersteig in der Bergwelt des Karwendels
  • Kammüberschreitung mit 7 Zweitausendern
  • einzigartige Panoramablicke auf über 2.000 Metern

Die Tourenbeschreibung

Der Mittenwalder Klettersteig beginnt mit der Bergfahrt zur Station der Karwendelbahn auf 2.244 Metern. Der Panorama-Rundweg an der Bergstation führt hinauf zum Einstieg der Klettersteiges. Von dort geht es nun über eine Vielzahl von Gipfeln: nördliche, mittlere und südliche Linderspitze, Sulzeklammspitze und Kirchlspitze - alle zwischen 2.300 und 2.323 Meter hoch. Der Weg ist stellenweise steil, jedoch überall gut abgesichert. Auch wenn die Kletterei einfach ist, ist die Selbstsicherung durch ein Klettersteigset dringend zu empfehlen. Ein Helm sollte getragen werden. Da kurze Stücke ungesichert passiert werden müssen, sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unabdingbare Voraussetzungen. Der Steig führt zum Brunnsteinanger, einer weiten Senke im Gratverlauf. Vom Brunnsteinanger können ambitionierte Klettersteiggeher noch zur Rotwandl- und der Brunnsteinspitze aufsteigen. Am Brunnsteinanger beginnt der Abstieg zur Brunnsteinhütte und weiter zum Hoffeld, über welches der Ausgangspunkt, die Talstation der Karwendelbahn in Mittenwald, erreicht wird.

Aktuelles: Der Mittenwalder Klettersteig ist freigeschaufelt und ab sofort wieder begehbar. Stand 01.06.2022

Weitere Informationen & Tipps

Nähere Informationen zu dieser Tour bezüglich Wegnummern, Park- und Einkehrmöglichkeiten sowie weitere Tourentipps der Urlaubsberater in Mittenwald, Krün und Wallgau finden Sie im Tourenportal der Alpenwelt Karwendel


Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahnhof Mittenwald (DB München - Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck)
  • Bushaltestelle Bahnhof Mittenwald (Gäste- und Wanderbus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9618)

Parkmöglichkeiten

  • Parkplatz "P3" am Waudl (kostenpflichtig)
  • Parkplatz "P1" am Bahnhof in Mittenwald (kostenpflichtig)
  • Parkplatz an der "Talstation Karwendelbahn" (kostenpflichtig)

Aktuelles

Aktuelles finden Sie unter: https://www.alpenwelt-karwendel.de/a-der-mittenwalder-klettersteig


In Notfällen:
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Diese erreichen Sie unabhängig vom Standort und deutschlandweit unter 112.
 
Die Begehung bzw. Befahrung aller beschriebenen Touren der Alpenwelt Karwendel erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht garantiert werden.



Profilbild von Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Autor
Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Aktualisierung: 01.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.323 m
Tiefster Punkt
919 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Wanderparkplatz "am Waudl (2.248 m)
Koordinaten:
DD
47.430127, 11.296080
GMS
47°25'48.5"N 11°17'45.9"E
UTM
32T 673151 5255520
w3w 
///privatleute.pflegten.kiefer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz "Am Waudl"

Koordinaten

DD
47.430127, 11.296080
GMS
47°25'48.5"N 11°17'45.9"E
UTM
32T 673151 5255520
w3w 
///privatleute.pflegten.kiefer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Frank Beelitz 
04.07.2019 · Community
Nach Trainingsende Vatter 2019 um 13 Uhr an der Karwendelbergstation gestartet. Woklen und Nebel, der sich immer wieder mal punktuell öffnete und die erhofften Weitblicke zumindest teilweise und minutenlang freigab. Am Beginn des eigentlichen Klettersteigs kam eine 5 Personengruppe entgegen. Dann völlige Einsamkeit. Besonderes: Menschenbegegnung am Brunnsteinanger: einsame, sehr alte phantastische Dame, weit jenseits der 70 Jahre im Abstieg von der Brunnsteinspitze zur Brunnsteinhütte nach Mittenwald. Sie war in Scharnitz (!!!) gestartet und freute sich über die gewonnene Ausdauer in Vorbereitung Ihrer zweiten Skatingsaison ! Wir plauderten gute 15 Minuten, ich soll sie in Mü. besuchen, wenn ich kann. Die Gipfel: dreimal Linderspitze (nördliche 2.372m, mittlere 2.239m, südliche 2.304m, Sulzliklammspitze 2.321m, Kirchlespitze 2.301m, Scharte Brunnsteinanger 2.090m; Brunnsteinhütte 1.500m. Parkplatz ca 970m. Empfehlung: für trainierte, trittsichere, erfahrene Alpinisten auch ohne Selbstsicherung gut und schnell machbar (hängt vom "Verkehr" ab), zwei Stellen Steinschlaggefahr, Anfang Juli immer noch ein recht heikles, 8m langes Schneefeld. Gehzeiten: Start Bergstation Karwendelbahn um 13:15 Uhr, häufige Phototerminunterbrechungen, an Brunnsteinhütte um 15:35 Uhr, dann Pause in der Sonne mit Mitttenwalder Helles. Ankunft Parkplatz Brunnsteinhütte 17:10 Uhr. Lohnenswert, und Alternative zu den Abstiegen "Karwendelsteig" oder "Dammkar". Abkürzung, Schlechtwetterausstieg: Emil-Noeth Steig zur Brunnsteinhütte. Diverse Varianten und Kletterbergspitzen in der Nähe möglich.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2019

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,6 km
Dauer
5:22 h
Aufstieg
501 hm
Abstieg
1.759 hm
Höchster Punkt
2.323 hm
Tiefster Punkt
919 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.