Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Touren auf Barlachs Spuren
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Touren auf Barlachs Spuren

Radfahren
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ostseeküste Mecklenburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Atelierhaus - Wohn- und Wirkungsstätte von Ernst Barlach
    Das Atelierhaus - Wohn- und Wirkungsstätte von Ernst Barlach
    Foto: René Legrand, Ostseeküste Mecklenburg
Diese Stadtrundtour zu den Wirkungsstätten des bedeutenden Güstrower Künstlers ist der perfekte Ausflug für barlachinteressierte Besucher.
leicht
Strecke 15,3 km
1:02 h
21 hm
20 hm
24 hm
6 hm
Ernst Barlach bezeichnete die Landschaft um Güstrow als sein „Wohnzimmer“. Auf ausgedehnten Wanderungen durch die Umgebung um Güstrow, mit ihren leicht gewellten Wiesen und Äckern, dem Flüsschen Nebel, ihren Mooren und Teichen, alten Bauerngehöften und Backsteinkirchen, fand Barlach die Inspirationen für sein künstlerisches Wirken. Die Radtour führt in die Landschaft und Orte, die Barlach die Ideen zu seinen 6 Dramen und den vielen Skulpturen einflüsterten. So liegen die Sumpfseewiesen, durch die Ernst Barlach einst ausgedehnte Spaziergänge unternahm, nur einen Katzensprung entfernt von seiner ehemaligen Werkstatt in der Straße „Zu den Wiesen“. Auch „Der Wanderer im Wind“, der sich in der Gertrudenkapelle befindet, erinnert an diese Ausflüge.

Autorentipp

Vielfältige Möglichkeiten zur Einkehr in Seenähe bieten sich im Burghotel „Zur Grenzburg“, im Restaurant „Strandhaus am Inselsee“ oder im Klubhaus.
Profilbild von Güstrow Tourismus
Autor
Güstrow Tourismus
Aktualisierung: 29.07.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
24 m
Tiefster Punkt
6 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 53,79%Schotterweg 18,11%Naturweg 19,01%Straße 9,08%
Asphalt
8,2 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
2,9 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Küpper
Barlachstuben Güstrow
Hotel & Restaurant Kurhaus am Inselsee
Strandhaus am Inselsee

Weitere Infos und Links

Güstrow-Information

Franz-Parr-Platz 10, Tel. 03843-681023

18273 Güstrow

Weitere Infos:
www.guestrow-tourismus.de

Start

Gertrudenkapelle am Gertrudenplatz (12 m)
Koordinaten:
DD
53.795465, 12.170103
GMS
53°47'43.7"N 12°10'12.4"E
UTM
33U 313616 5964480
w3w 
///erfordern.schlafen.warmes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Güstrower Dom

Wegbeschreibung

Der gotische Backsteinbau ist der Ausgangspunkt der Tour. Weiter geht es zum Atelierhaus mit Ausstellungsforum-Graphikkabinett. Hier erfahren Sie alles über Werk und Leben Ernst Barlachs. Zum Abschluss führt die Tour entlang des Inselsee-Nordufers zur Brücke an Schöninsel vorbei und durchquert anschließend die Sumpfseewiesen. Im Güstrower Dom kann „Der Schwebende“ besichtigt werden. Barlach schuf dieses Kunstwerk zum Gedenken an die Toten des Ersten Weltkrieges. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden viele Werke des Künstlers als „Entartete Kunst“ geächtet, aus Museen und Sammlungen entfernt und auch - wie „Der Schwebende“ - vernichtet. Freunde Barlachs hatten einen Abguss des Kunstwerkes erstellt und es damit gerettet. Hier endet die Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der S-Bahn (S2 oder S3) aus Rostock-Warnemünde, dem Regionalexpress aus Richtung Berlin oder mit der Stadttore-Linie RE4 aus Richtung Lübeck. Mit der Buslinie L 250 aus Richtung Krakow am See.

Anfahrt

Aus Richtung Berlin fahren Sie über die A 19 bis zur Abfahrt Güstrow Süd. Anschließend weiter auf der B 104 in Richtung Güstrow. Aus Richtung Hamburg/ Lübeck kommend, fahren Sie die A 20 bis zum Kreuz Rostock, dann weiter die A19  Richtung Berlin bis zur Abfahrt Güstrow Nord/Laage und weiter auf der B 103 in Richtung Güstrow.

Parken

Es gibt kostenlose Parkplätze vor dem Bahnhof oder im Paradiesweg.

Koordinaten

DD
53.795465, 12.170103
GMS
53°47'43.7"N 12°10'12.4"E
UTM
33U 313616 5964480
w3w 
///erfordern.schlafen.warmes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,3 km
Dauer
1:02 h
Aufstieg
21 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
24 hm
Tiefster Punkt
6 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.