Tour zur Neuen Traunsteiner Hütte – Wandern im Nationalpark Berchtesgaden
Anspruchsvolle Tour mit sehr steilen Anstiegen vom Wanderparkplatz "Wachterl" durch abwechslungsreiche Landschaften bis zur Neuen Traunsteiner Hütte.
Die Tour zur Neuen Traunsteiner Hütte liegt am Rand des Nationalparks Berchtesgaden und führt größtenteils auf Bergwanderwegen durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Besonders hervorzuheben ist der Lärchen- und Zirbenkiefern – Wald, da dieser zu den bedeutendsten Wäldern in den bayerischen Alpen gehört. Nach den ersten 3 Kilometern haben Sie den steilsten Anstieg geschafft und gelangen nach kurzer Zeit in eine mystische Talsenke, die je nach Jahreszeit gerne einmal an Beschreibungen aus Büchern erinnert. Von nun an geht es stetig weiter bergauf bis zur Neuen Traunsteiner Hütte, die relativ zentral auf dem Hochplateau "Reiter Alm" liegt. Oben angekommen, haben Sie sich eine Stärkung verdient, während Sie auf eine weitläufige grüne Ebene und die imposante umliegende Bergwelt blicken. Auf dem Hochplateau befinden sich neben der Neuen Traunsteiner Hütte auch Latschenfelder und mehrere Almkaser.
Autorentipp
Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Die Neue Traunsteiner Hütte auf der Reiter AlmSicherheitshinweise
Es handelt sich um eine Tour mit sehr steilen Anstiegen. Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und eine sehr gute Kondition sind erforderlich.
Vorsicht bei Nässe und Wetterumschwüngen!
Weitere Infos und Links
Neue Traunsteiner Hütte: Die Neue Traunsteiner Hütte liegt auf der Reiter Alm auf einer Höhe von ca. 1560 Metern. Aufgrund der Übernachtungsmöglichkeiten können weitere spannende Bergtouren von dort aus unternommen werden. Alle notwendigen Informationen für eine Übernachtung auf der Hütte finden Sie auf der Website der Neuen Traunsteiner Hütte. Bitte überprüfen Sie die Öffnungszeiten.
Hinweis: Es gibt nur wenige Bänke entlang des Weges.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Wanderparkplatz Schwarzbachwacht, der auch »Wachterl« genannt wird. Von dort geht es ein kurzes Stück über eine breitere geschotterte Forststraße bis der Weg schmaler wird und über Waldboden mit Steinen entlangführt. Sie folgen der Beschilderung des Wachterlsteigs (Wanderweg Nr. 470). Nach etwa 900 Metern beginnt ein ca. 2 Kilometer langer und steiler Anstieg. Danach können Sie etwas durchatmen, da der Weg nun etwas flacher wird. Kurze Zeit später erreichen Sie die karstige Hochfläche und folgen den Wandermarkierungen über die Saugasse bis zur Neuen Traunsteiner Hütte. Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Strecke.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Berchtesgadener Hauptbahnhof aus, können Sie den Bus 846 in Richtung Hintersee (Ramsau b. Berchtesgaden) nehmen. An der Haltestelle Neuhausenbrücke nehmen Sie den Bus 845 und steigen an der Haltestelle Alpenstraße Abzw. Hintersee, Ramsau b. Berchtesgaden aus. Von dort sind es noch gut 2 Minuten bis zum Parkplatz "Wachterl" und damit zum Startpunkt der Tour.
Anfahrt
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie aus Berchtesgaden kommend die B20 und B305 in Richtung Ramsau. Folgen Sie der Straße vorbei am Parkplatz Wimbachbrücke bis zum nächsten Kreisverkehr. Hier nehmen Sie die erste Ausfahrt und gelangen so auf die Alpenstraße (B305). Dieser folgen Sie bis zum Zielort, der sich auf der linken Seite befindet.
Bei Google Maps heißt das Ziel: Wanderparkplatz Wachterl. In Ihr Navigationsgerät können Sie "Alpenstraße 151, Ramsau bei Berchtesgaden" eingeben.
Parken
Vor Ort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz!
Koordinaten
Ausrüstung
Bergschuhe, evtl. Zeckenschutz (schmale Pfade gesäumt von Gräsern und Co.), ausreichend Getränke und Brotzeit
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen