Tour de Soleil
Eine der mäßig bekannten Routen ist die Tour de Soleil mit Startpunkt in Realp und Endziel im Binntal. Man bewegt sich primär von Nordosten nach Südwesten, bleibt stets über 1.800m Seehöhe und übernachtet auf schweizerischen sowie italienischen Hütten. Die Berge haben nicht unbedingt klingende Namen, sind jedoch teilweise durchaus technisch fordernd und liegen oftmals um oder knapp über der 3.000er Marke.
Die Route lässt einige Varianten sowie Abstecher zu – je nach Zeit, Lust, und Laune. Vorteilhaft ist, dass die Muss-Tagesetappen bei entsprechender Planung relativ kurz (bis 1.200hm) gehalten werden können und man dafür Nachmittagstouren mit leichtem Gepäck ab der Hütte unternehmen kann. Das schont den Rücken und erweitert den Bewegungsradius.
Geparkt wird das Auto in Realp in Bahnhofsnähe und retour geht es komfortabel mit der SBB (Schweizerische Bahn). Dies hat den Vorteil, dass man zwischendurch ggf. auch abbrechen könnte, sofern beispielsweise das Wetter nicht mitspielt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Grundsätzlich guter Handyempfang.
Achtung: Vorab bzw. Schießplänen der Schweizer Armee informieren.
Weitere Infos und Links
Weshalb Skidurchqerungen in der Schweiz
Die Schweizer Alpen eignen sich hervorragend für mehrtägige Durchquerungen. Dies hat mehrere Gründe:
- Hervorragendes (kostenloses) Kartenmaterial dank Swisstopo
- Umfassende Führerliteratur
- Sehr gute Hütteninfrastruktur
- Flexible Transfermöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Professionelles Rettungswesen (REGA) inkl. relativ guter Mobilfunknetze im alpinen Gelände
Klar sein sollte man sich, dass es für solche Unternehmungen neben guten planerischen Fähigkeiten (Kartenlesen, Orientierung, Zeitmanagement, …), eine gute (idealerweise homogene) Gruppe mit entsprechenden Fähigkeiten (Technik, Kondition) und etwas Glück (Wetter, Bedingungen, Schneelage) braucht.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tag1: Anreise nach Realp; Aufstieg Rotondohütte; Nachmittagstour aufs Rottällihorn
Tag2: Witenwasserenstock (Überschreitung) – Passo di Rotondo (Versuch Pizzo Rotondo) – Im Cher – Sidelenlücke – Alpe di Cruina – Capanna Corno Gries
Tag3: Comopass – Griesgletscher – Blinnenhorn – Rifugio Claudio e Bruno; Nachmittagstour Blinnenjoch
Tag4: Lago del Sabbione – Ofenhorn – Lago di Vannino – Passo Busin – Lago Busin Inferiore – Lago Busin Superiore – Bocchetta della Valle – Alpe della Valle – Lago Di Devero – Crampiolo – Rifugio Castiglioni
Tag5: Schwarzhorn – Furggulti – Schäre – Fäld (Binntal); Taxi nach Fiesch; SBB nach Realp; Aufstieg Hotel Tiefenbach (am Furkapass)
Tag6: Galenstock (Versuch) – Hotel Tiefenbach – Realp; Heimreise
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der SBB (Bahn) direkt nach Realp. Vom Bahnhof 5-10min Ski tragen Richtung Talschluss.Anfahrt
Mit dem Auto direkt bis zum Parkplatz in Realp.Parken
Am Ortsanfang oder -ende. Jeweils kostenpflichtig. Am günstigsten ist es beim Parkplatz ganz am Ende (nach der Brücke). Mehrtagestickets gibt es beim SBB-Schalter bei der Autoverlad.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Hochalpine Winterausrüstung inkl. leichter Gletscherausrüstung (Gurt, Seil, Metallware, Leichtsteigeisen, Leichtpickel).
Es braucht in der Regel keine Eisausrüstung - Leichtware genügt.
Wer in der Hüttensaison unterwegs ist braucht keinen dicken Schlafsack, sondern nur einen dünnen Hüttenschlafsack bzw. Inlay.
Helm ist nicht unbedingt notwendig, da kaum Stein-/Eisschlaggefahr vorhanden. Fürs Skifahren ist er aber natürlich immer sinnvoll.
Lawinenlage
Statistik
- 6 Etappen
1. Tag der Tour de Soleil inkl. Anreise bis Realp, Aufstieg Rotondohütte und einer kleinen, feinen Nachmittagstour aufs Rottällihorn --------- ...
Ein langer Tourentag mit vielen Höhen- sowie Streckenmetern erwartet uns heute. Inkl. rassigem Gipfelanstieg gleich zu Beginn. ----------- ...
Von der Schweiz geht's über das Blinnenhorn nach Italien - inkl. Nachmittagsabstecher ----------- Weitere Infos & vollständiger Bericht: http: ...
4. Etappe der Tour de Soleil ---------- Weitere Infos & vollständiger Bericht: http://www.alpin-blog.com/skidurchquerung-tour-de-soleil-ch/
Über das eindrucksvolle Schwarzhorn gehts on Italien zurück in die Schweiz und mit dem Zug retour zum Ausgangspunkt. ------ Weitere Infos & ...
Heute versuchen wir den Gipfel des Galenstock; danach geht es zurück ins Tal und weiter nach Hause. ------ Weitere Infos & vollständiger ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen