Tour 9 - Stadt, Land, Kloster von Rheinberg über Kamp-Lintfort
Radfahren
· Niederrhein
Die Tour bringt Sie durch die Rheinberger Altstadt zum Orsoyer Rheinbogen. Am Kloster Kamp zeugt der barocke Terassengarten von herausragender Gartenkunst.
mittel
Strecke 54,4 km
Vom Knotenpunkt 10 am Bahnhof Rheinberg geht es in die Innenstadt. Wir radeln zum Rhein, wo wir das Rheinvorland im Orsoyer Rheinbogen überblicken. Es gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 und ist Teil des Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. In Orsoy lohnt sich ein Abstecher über den Fluss nach Walsum, wohin seit Jahrhunderten Schiffe übersetzen. Seit 1958 verbindet die erste motorisierte Autofähre „Glückauf“ Orsoy mit dem Duisburger Norden. Wir aber bleiben an Land und setzen unsere Radtour in westlicher Richtung nach Rheinkamp und weiter zur Halde Pattberg fort, die mit ihren drei Kuppen einem Tafelberg gleicht. In Kamp-Lintfort folgen wir dem Wandelweg, der vom Wasserlauf der Großen Goorley begleitet wird. Dieser Rad- und Fußweg verbindet das umgestaltete Areal der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich mit dem 1123 vom Zisterzienser-Ordengegründeten Kloster Kamp, das heute ein Geistliches und Kulturelles Zentrum ist. Der barocke Terrassengarten des Klosters soll Friedrich II. als Vorbild für die Gärten von Schloss Sanssouci gedient haben. Anschließend genießen wir – genau wie etliche Jogger, Wanderer und Reiter – die lauschige Stimmung im ausgedehnten Waldgebiet Die Leucht. Über Millingen gelangen wir in den Rheinberger Ortsteil Ossenberg. Neben dem klassizistischen Herrenhaus, das heute als Schlosshotel dient, ist die fast 1.000-jährige Kapelle ein echtes Kleinod, für deren Erhalt sich ein Verein gegründet hat. Am Altrhein und an Wallanlagen entlang fahren wir zurück nach Rheinberg.
Autorentipp
Wer tiefer in die Historie der Stadt Rheinberg eintauchen möchte, kann bei einem geführten Stadtrundgang spannende Geschichten erfahren.
Außerdem lohnt sich ein Besuch des Kloster Kamp in Kamp-Lintfort.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
47 m
Tiefster Punkt
17 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel am Fischmarkt - RheinbergSpenden-Café
Weitere Infos und Links
2020 hat der Kreis Wesel 10 Top - Tourentipps herausgebracht, die für schöne Rundtouren entlang des gut ausgeschilderten Knotenpunktsystes geeignet sind. Die Touren sind auch als Broschüre beim Kreis Wesel sowie bei den Städten und Gemeinden kostenlos erhältlich.
Start
Knotenpunkt 10 am Bahnhof Rheinberg (24 m)
Koordinaten:
DD
51.542290, 6.592860
GMS
51°32'32.2"N 6°35'34.3"E
UTM
32U 333079 5712878
w3w
///ausüben.webseiten.erzieher
Ziel
Knotenpunkt 10 am Bahnhof Rheinberg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Anfahrt Stadt RheinbergParken
Parken in RheinbergKoordinaten
DD
51.542290, 6.592860
GMS
51°32'32.2"N 6°35'34.3"E
UTM
32U 333079 5712878
w3w
///ausüben.webseiten.erzieher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte BVA - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-96990-028-4, Preis 8,95 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
54,4 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
73 hm
Abstieg
73 hm
Höchster Punkt
47 hm
Tiefster Punkt
17 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen