Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tour 13: Görlitzer Landtour
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Tour 13: Görlitzer Landtour

Radfahren · Landkreis Görlitz
Verantwortlich für diesen Inhalt
oberlausitz. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landeskrone, Görlitz
    Landeskrone, Görlitz
    Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, CC BY-SA, Archiv Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Karte / Tour 13: Görlitzer Landtour

In und um die östlichste Stadt Deutschlands:
Görlitz - Pfaffendorf - Markersdorf - Königshain - Schöpstal - Görlitz

leicht
Strecke 38,9 km
2:30 h
446 hm
372 hm
401 hm
182 hm

Der beste Startpunkt für die 37 Kilometer lange Rundtour um die östlichste Stadt Deutschlands ist die Altstadtbrücke der Europastadt Görlitz/Zgorzelec. Auf der Fahrt durch die historische Altstadt, vorbei an original erhaltenen Gebäuden im Baustil der Gotik, der Renaissance, des Barocks, der Gründerzeit und des Jugendstils, kann man den Glanz vergangener Zeiten an jeder Ecke spüren. Sie können Ihre Tour auch an der Landeskrone starten. Die Radtour ist mit der Nummer 13 gekennzeichnet.

 

Autorentipp

Nehmen Sie sich Zeit und laufen gemütlich bis zu Aussichtsturm Hochstein, es gibt hier eine Gaststätte. Machen Sie hier eine Pause bevor Sie zurückfahren.

- Wasserschloss Ebersbach

- St. Barbara-Kirche Ebersbach

- Schlosskomplex Königshain

- Belvedere am Steinberg

- Granitabbaumuseum Königshain

- Wundererle

- Dorfmuseum Markersdorf

Profilbild von Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Autor
Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Aktualisierung: 22.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt
182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 55,40%Schotterweg 13,83%Naturweg 6,92%Pfad 3,13%Straße 20,70%
Asphalt
21,5 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,2 km
Straße
8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landeskrone mit Aussichsturm, Görlitz

Sicherheitshinweise

Radweg ist nicht durchgängig ausgeschildert.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.radwandern-oberlausitz.de und www.oberlausitz.com.

Weitere Touren des Landkreises finden Sie unter: https://www.kreis-goerlitz.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?item_id=857983&waid=396 

Start

Görlitz Altstadt (185 m)
Koordinaten:
DD
51.157600, 14.993277
GMS
51°09'27.4"N 14°59'35.8"E
UTM
33U 499529 5667350
w3w 
///doch.rotwein.neuesten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Görlitz Altstadt

Wegbeschreibung

Görlitz - Pfaffendorf - Markersdorf - Königshain - Schöpstal - Görlitz

Tour startet an der Altstadtbrücke und führt Sie entlang der Neiße bis zum Stadtpark. Sie überqueren die Hauptstraße und fahren die Emmerichstraße zum Jakobstunnel hoch. Hinter dem Bahnhof folgen Sie der Sächsische Städteroute und den Straßenbahnschienen bis zur Landeskrone.

Nun geht es vorbei am Görlitzer Hausberg, der Landeskrone und dem Ort Pfaffendorf. Das nächste Ziel ist Markersdorf, wo sich ein Besuch im Dorfmuseum lohnt. Vorbei an Wiesen und Wäldern führt die etwas anspruchsvolle Strecke über die Königshainer Berge nach Königshain. Sehenswert sind hier das Granitabbaumuseum und der Schlosskomplex. Neben dem herrschaftlichen Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert mit seiner Parkanlage befindet sich hier der Steinstock, der im 13./14. Jahrhundert als mittelalterlicher Wohnraum erbaut wurde und noch heute besichtigt werden kann. Weiter geht die Tour durch Ebersbach/Schöpstal zurück nach Görlitz auf dem Kreisbahnradweg. Dort empfiehlt es sich, den Tag in einem der schönen Cafés und Restaurants ausklingen zu lassen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem Zug

  • von Leipzig und Chemnitz mit den Regionalzügen der Deutschen Bahn bis Dresden
  • von Dresden direkt über Bautzen mit den Regionalzügen der Länderbahn 
  • von Hoyerswerda mit den Regionalzügen der ODEG  
  • von Wrocław (Breslau) durch den Trilex-Express in Zusammenarbeit mit dem polnischen Eisenbahnverkehrsunternehmen KD (Koleje Dolnośląskie)

Hinweis: Im Bahnhof Görlitz stehen zwei neue Aufzüge zur Verfügung, mit denen mobilitätseingeschränkte Personen problemlos von den Bahnsteigen in die Bahnhofshalle gelangen.

Anfahrt

Anreise mit dem PKW

  • von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
  • von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt.
  • von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 Richtung Zentrum/Altstadt
  • von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße Richtung Zentrum/Altstadt
  • von Zittau auf der B99 Richtung Zentrum/Altstadt

Parken

Parkmöglichkeiten sind z.B. auf dem Obermarkt, Christoph-Lüders-Straße oder am Bahnhof

Koordinaten

DD
51.157600, 14.993277
GMS
51°09'27.4"N 14°59'35.8"E
UTM
33U 499529 5667350
w3w 
///doch.rotwein.neuesten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

- Görlitz, Löbau, Reichenbach/OL Große Radwander- und Wanderkarte Dr. Barthel Verlag ISBN: 978-389591-142-2

- Görlitz, Löbau und Umgebung Königshainer Berge, Berzdorfer See von SACHSEN KARTOGRAPHIE GmbH Dresden ISBN: 978-3-86843-096-7

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
38,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
446 hm
Abstieg
372 hm
Höchster Punkt
401 hm
Tiefster Punkt
182 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.