Tour 10b - Zwischen Zeche und Rhein von Moers über Neukirchen-Vluyn
Radfahren
· Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kreis Wesel (EAW)
Kreis Wesel (EAW)
Begeben Sie sich auf eine kontrastreiche Zeitreise. Neben den Erlebnissen der Tour 10a radeln Sie außerdem am 1360 erbauten Schloss Bloemersheim vorbei. Denkmalgeschützte Zechensiedlungen sowie Fördertürme der Zeche Niederberg erinnern an den Steinkohlebergbau.
mittel
Strecke 53,8 km
Die Tour deckt sich weitgehend mit Tour 10a, ist aber etwa 15 Kilometer länger. Gestartet wird am Bahnhof Moers (KP 46). Von dort geht es zunächst zur Lernstadt Musenhof. In einer Töpferei und einem Backhaus können wir in historische Rollen schlüpfen, um spielerisch die mittelalterliche Geschichte der Stadt Moers zu erleben. Durch Holderberg, Kapellen und Niep erreichen wir Neukirchen-Vluyn. Abseits unserer Route liegt das 1360 erbaute Schloss Bloemersheim am idyllischen Nieper Altrhein, inmitten einer von Obstanbau, Land- und Forstwirtschaft geprägten Landschaft. Einen Kontrast dazu bilden weiter östlich die denkmalgeschützten Zechensiedlungen „Alte Kolonie“ und „Neue Kolonie“, die zusammen mit den alten Fördertürmen Zeugen des Steinkohlenbergbaus sind. Weiter geht es durch Moers-Hülsdonk zur Himmelstreppe auf der Halde Norddeutschland. Über Rheinkamp erreichen wir den Deich bei Orsoy. Die Wallpromenade leitet uns am historischen Rathaus und dem Pulverturm vorbei. An einem Altrheinarm im Binsheimer Feld erstreckt sich nahezu unberührte Natur. In diesem von Hochwasserereignissen geprägten Gebiet hat sich im 18. Jahrhundert nach einem Deichdurchbruch das Altgewässer „Blaue Kuhle“ gebildet. Wir genießen am Rheinufer die Fahrt durch eine ländliche Kulturlandschaft, bevor es wieder städtischer wird. Vor uns erhebt sich die Halde Rheinpreußen mit dem Geleucht, das als größte Grubenlampe der Welt die prägnanteste Landmarke zwischen Ruhrgebiet und Niederrhein ist. Durch die Zechensiedlung Meerbeck geht es zurück zum Startpunkt.

Autor
Andrea Middeke
Aktualisierung: 31.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
35 m
Tiefster Punkt
17 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant “Op de Niep”Kellerkamer
Kulturcafé
Little John´s
Weitere Infos und Links
2020 hat der Kreis Wesel 10 Top - Tourentipps herausgebracht, die für schöne Rundtouren entlang des gut ausgeschilderten Knotenpunktsystes geeignet sind. Die Touren sind auch als Broschüre beim Kreis Wesel sowie bei den Städten und Gemeinden kostenlos erhältlich.
Grafschafter Musenhof im Schlosspark Moers
Start
Knotenpunkt 46 am Bahnhof Moers (25 m)
Koordinaten:
DD
51.450020, 6.640760
GMS
51°27'00.1"N 6°38'26.7"E
UTM
32U 336069 5702510
w3w
///schwarz.soll.welcher
Ziel
Knotenpunkt 46 am Bahnhof Moers
Parken
Parken in MoersKoordinaten
DD
51.450020, 6.640760
GMS
51°27'00.1"N 6°38'26.7"E
UTM
32U 336069 5702510
w3w
///schwarz.soll.welcher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte BVA - Die schönsten Radtouren im Kreis Wesel, 1 : 50.000, ISBN 978-3-96990-028-4, Preis 8,95 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
53,8 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
59 hm
Abstieg
59 hm
Höchster Punkt
35 hm
Tiefster Punkt
17 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen