Wegearten
Sicherheitshinweise
Wenn kein Schnee liegt, kann die Runde über die Torscharte zu jeder Jahreszeit unternommen werden.
Der Aufstieg zum Torkopf ist ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Wenn Gras und Erde nass sind, äußerst unangenehm. Daher nur bei trockenen Verhältnissen zum Torkopf aufsteigen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Steigt man durch das Tortal an (geht also im Uhrzeigersinn), geht es zunächst sanft ansteigend durch lichte Wälder zum Tortalalm-Niederleger (1:00). Hier endet der Fahrweg und es geht auf gutem Steig an der Flanke des Torkopf über den Tortalalm-Hochleger zum Torscharte (1815 m, insg. 2:30).
Von der Scharte kann man in einer guten halben Stunde zum Torkopf auf recht gut sichtbarer Spur, aber unmarkiert aufsteigen. Schnell erreicht man den ersten großen Felskopf, hier nun links (nördl.) ca. 20 m absteigen (der Abstieg ist leicht zu finden, wenn man aufmerksam geht). Man umgeht den Felskopf und steigt dann das gut sichtbare, aber recht steile Grasband rechts (südl.) des Torkopfs an. Am Ende des steilen Anstiegs aufmerksam weitergehen, denn nach wenigen Metern macht die Pfadspur eine Serpentine, die leicht zu übersehen ist (sollte man irgendwann im Steilgras stehen, einfach den Weg einige wenige Meter zurückgehen, dann sollte man die Kehre nicht übersehen). Nach wenigen Metern eine weitere Kehre und man steigt dann, nun deutlich flacher, durchs Gras weiter rechts des Massivs an. Nach einer unschwierigen Kletterstelle (II, nicht ausgesetzt) geht man zwischen dem Gipfelmassiv und einem weiteren Felskopf durch. Nun dreht sich der Weg nochmals nach links und steigt zum Gipfel an. Das Kreuz sieht man erst unmittelbar vor dem Ziel. Abstieg zur Torscharte auf dem Aufstiegsweg.
Von der Torscharte nun unschwierig auf dem Steig ins Rontal zur Rontalalm, die man bereits von der Scharte sehen kann. Weiter auf dem Fahrweg durch einen nicht ganz so idyllischen Wald wie im Tortal nach Hinterriß. Im Klausboden den Wegweiser beachten: Nicht hinunter zum Bach sondern den Weg rechts nehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sams-, sonn- und feiertags von Anfang Juni bis Mitte Oktober von München Hbf um 6:04 bis 9:03 stündlich mit RB 56 bis Lenggries. Von dort mit dem Bergsteigerbus 9569 bis Hinterriss Gh. Post (Fahrzeit 1:52).
Rückfahrt um 14:50, 16:45, 17:50 und 18:55 (Fahrzeit ca. 2:00).
(Stand April 2022)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen