Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Torscharte und Torkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Torscharte und Torkopf

· 4 Bewertungen · Bergtour · Silberregion Karwendel
Profilbild von Uwe Kranenpohl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Uwe Kranenpohl 
  • Gipfel
    Gipfel
    Foto: Uwe Kranenpohl, Community
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km
Landschaftlich sehr schöne Tour mit alpinem Gipfelanstieg
mittel
Strecke 14,7 km
5:30 h
1.130 hm
1.130 hm
2.014 hm
925 hm
Die Umrundung des Torkopfs ist kein einfacher Rundwanderweg, sondern eine echte Bergwanderung – wenn man zum Torkopf aufsteigt sogar eine echte Bergtour (auch wenn auf der Karte anders aussieht).
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Torkopf, 2.014 m
Tiefster Punkt
Hinterriß, 925 m
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 50,24%Pfad 36,70%Straße 5,26%Pfadspur 7,78%
Naturweg
7,4 km
Pfad
5,4 km
Straße
0,8 km
Pfadspur
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wenn kein Schnee liegt, kann die Runde über die Torscharte zu jeder Jahreszeit unternommen werden.

Der Aufstieg zum Torkopf ist ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Wenn Gras und Erde nass sind, äußerst unangenehm. Daher nur bei trockenen Verhältnissen zum Torkopf aufsteigen.

Start

Hinterriß (937 m)
Koordinaten:
DD
47.472386, 11.466851
GMS
47°28'20.6"N 11°28'00.7"E
UTM
32T 685879 5260610
w3w 
///oberarm.wiesen.heimliche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hinterriß

Wegbeschreibung

Steigt man durch das Tortal an (geht also im Uhrzeigersinn), geht es zunächst sanft ansteigend durch lichte Wälder zum Tortalalm-Niederleger (1:00). Hier endet der Fahrweg und es geht auf gutem Steig an der Flanke des Torkopf über den Tortalalm-Hochleger zum Torscharte (1815 m, insg. 2:30).

Von der Scharte kann man in einer guten halben Stunde zum Torkopf auf recht gut sichtbarer Spur, aber unmarkiert aufsteigen. Schnell erreicht man den ersten großen Felskopf, hier nun links (nördl.) ca. 20 m absteigen (der Abstieg ist leicht zu finden, wenn man aufmerksam geht). Man umgeht den Felskopf und steigt dann das gut sichtbare, aber recht steile Grasband rechts (südl.) des Torkopfs an. Am Ende des steilen Anstiegs aufmerksam weitergehen, denn nach wenigen Metern macht die Pfadspur eine Serpentine, die leicht zu übersehen ist (sollte man irgendwann im Steilgras stehen, einfach den Weg einige wenige Meter zurückgehen, dann sollte man die Kehre nicht übersehen). Nach wenigen Metern eine weitere Kehre und man steigt dann, nun deutlich flacher, durchs Gras weiter rechts des Massivs an. Nach einer unschwierigen Kletterstelle (II, nicht ausgesetzt) geht man zwischen dem Gipfelmassiv und einem weiteren Felskopf durch. Nun dreht sich der Weg nochmals nach links und steigt zum Gipfel an. Das Kreuz sieht man erst unmittelbar vor dem Ziel. Abstieg zur Torscharte auf dem Aufstiegsweg.

Von der Torscharte nun unschwierig auf dem Steig ins Rontal zur Rontalalm, die man bereits von der Scharte sehen kann. Weiter auf dem Fahrweg durch einen nicht ganz so idyllischen Wald wie im Tortal nach Hinterriß. Im Klausboden den Wegweiser beachten: Nicht hinunter zum Bach sondern den Weg rechts nehmen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sams-, sonn- und feiertags von Anfang Juni bis Mitte Oktober von München Hbf um 6:04 bis 9:03 stündlich mit RB 56 bis Lenggries. Von dort mit dem Bergsteigerbus 9569 bis Hinterriss Gh. Post (Fahrzeit 1:52).

Rückfahrt um 14:50, 16:45, 17:50 und 18:55 (Fahrzeit ca. 2:00).

(Stand April 2022)

Koordinaten

DD
47.472386, 11.466851
GMS
47°28'20.6"N 11°28'00.7"E
UTM
32T 685879 5260610
w3w 
///oberarm.wiesen.heimliche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

AVF Karwendel

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 5/2 Karwendel Mitte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Sebastian Müller-Wolfskeil 
Sehr schöne Tour, mittlerweile aber kein Geheimtipp mehr. Der Aufstieg von der Scharte zum Kopf ist nicht ganz ohne, schreckt aber die wenigsten ab. Beim Übergang hinter den ersten Felsriegel versteigt sich auch gerne mal jemand nach rechts in den Fels und kommen dann nur schwer wieder zurück.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2020
Thomas Hoyer 
08.08.2020 · Community
Der Torkopf selbst war mir etwas zu gefährlich deshalb hatte ich auf halben Weg meine Pause eingelegt. Die Rundwanderung über die Torkopfscharte alleine ist schon traumhaft und, nicht sonderlich viel los.
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2020
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Thomas Sack 
11.08.2019 · Community
Sehr schöne, nicht überlaufen Tour, insbesondere der Abstecher zum Torkopf!
mehr zeigen
Gemacht am 04.08.2019
Foto: Thomas Sack, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.130 hm
Höchster Punkt
2.014 hm
Tiefster Punkt
925 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich ausgesetzt Kletterstellen Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.