Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Torhelm 2452m und Seespitze 2365m von Brandberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Torhelm 2452m und Seespitze 2365m von Brandberg

Bergtour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brandberg von Ahornach
    Brandberg von Ahornach
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Der Zillertaler Torhelm wird üblicherweise vom Gasthaus Kühle Rast bei Gerlos bestiegen, aber auch der Westanstieg von Brandberg ist reizvoll und bietet mit dem Kolmhaus eine Einkehrmöglichkeit.
mittel
Strecke 14,2 km
7:00 h
1.400 hm
1.400 hm
2.452 hm
1.081 hm
Über Bergbauerngelände steil zum Kolmhaus, durch das Brandberger Kar in die Scharte zwischen Torhelm und Seespitze, in langer Querung der Ostflanke zum Nordostrücken des Torhelms, über diesen unschwer zum Gipfel. Im Abstieg kann zusätzlich die Seespitze noch überschritten werden.

Autorentipp

Die Besteigungen von Brandberger Kolm, Torhelm und Seespitze lassen sich zu einer tagesausfüllenden Tour verbinden.

Eine Einkehr im Kolmhaus unterbricht den langen Abstieg auf angenehme Weise.

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Torhelm, 2.452 m
Tiefster Punkt
Brandberg, 1.081 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 8,68%Pfad 77,49%Straße 11,86%Unbekannt 1,94%
Naturweg
1,2 km
Pfad
11 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brandberger Kolmhaus

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist nötig.

Weitere Infos und Links

Kolmhaus: http://www.kolmhaus.at/

Start

Brandberg (1.080 m)
Koordinaten:
DD
47.167151, 11.899277
GMS
47°10'01.7"N 11°53'57.4"E
UTM
32T 719724 5227817
w3w 
///abhängen.kündbar.packung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Torhelm

Wegbeschreibung

Wir gehen vom Kirchenplatz zum Gasthof Thanner, davor führt ein schmaler Wiesenpfad über die steilen Bergbauernwiesen zum Weiler Ahornach. Nun auf der Teerstraße flach weiter zum Gehöft Frodls. Dahinter geht es auf einem sehr steilen Ziehweg durch mehrere Gattern ostwärts in den Bergwald, wo sich der Ziehweg zu einem breiten Wanderpfad verjüngt. Wir queren einen Almweg (Rastplatz mit Quelle) und gelangen bald auf die Fahrstraße zum Kolmhaus. Nach ihrer Querung geht es am Wanderweg durch Latschen- und Buschwerk zum Kolmhaus. Dahinter wandern wir durch das zuerst flache Brandberger Kar und folgen der breiten Mulde bis zur Steilstufe. Hier wenden wir nach rechts bis zu einem Felsband, an dessen Fuß wir die Steilstufe ins mittlere Kar überwinden. Nun weiter in der Karmulde an einem Gedenkkreuz vorbei zu einem Wegweiser. Gerade geht es in 1/2 Std. ins Brandberger Joch. Wir wählen den linken Pfad (Wegweiser Torhelm), queren auf den Westrücken der Seespitze hinauf. Bald verlassen wir den Hauptpfad (Heimjoch) nach rechts und steigen den steilen Hang zur Scharte zwischen Torhelm und Seespitze hinauf. Nun wird der steile Südosthang des Torhelms leicht ansteigend bis zum breiten Nordostrücken hinaufgequert, wobei der schmale Pfad durch zwei exponierte Schrofenstufen unterbrochen ist. Am breiten Grasrücken führt der Wanderpfad zuletzt etwas steiler direkt hinauf zur Gipfelkuppe des Torhelms mit Kreuz.

Abstieg entlang des Anstiegs. Will man die Seespitze mitnehmen, steigen wir in der Scharte zwischen Torhelm und Seespitze durch die brüchige Schrofenrinne weglos auf den Westgipfel der Seespitze. Am schmalen Wiesenkamm geht es ostwärts zum ungeschmückten Gipfel der Seespitze. Südwärts weglos hinab in den Sattel, wo wir auf den markierten Weg stoßen, der über den Südgipfel des Seespitzls in das Brandberger Joch hinabführt. Am markierten Pfad durch das Brandberger Kar hinab zum Kulmhaus und am Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB bis Jenbach, mit der Zillertalbahn oder mit Bussen nach Mayrhofen.

Mit dem öffentlichen Bus Christophorus Linie 4100 von Mayrhofen bis Brandberg.

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A8 bis Ausfahrt Wiesing, hier auf der Zillertaler Straße B 169 bis Laubbichl (1km vor Mayrhofen), hier links auf der L330 durch den Brandbergtunnel zur Mautstelle in den Zillergrund. Unmittelbar vorher rechts über eine Bergstraße mit einer Kehre bis Brandberg hinauffahren.

Aus dem Pinzgau über den mautpflichtigen Gerlospass B165 bis Zell am Ziller, hier links in die B 169 und weiter wie oben.

Parken

kostenfreie Parkplätze hinter der Kirche von Brandberg.

Koordinaten

DD
47.167151, 11.899277
GMS
47°10'01.7"N 11°53'57.4"E
UTM
32T 719724 5227817
w3w 
///abhängen.kündbar.packung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 150 oder 2230

AV Karte Zillertaler Alpen Mitte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
Höchster Punkt
2.452 hm
Tiefster Punkt
1.081 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.