Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tofana di Mezzo über Punta Anna - Torre Aglio - zur Giussani Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Tofana di Mezzo über Punta Anna - Torre Aglio - zur Giussani Hütte

Klettersteig · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Duisburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Monte Averau auf die Tour, Kreis ist der Start- und Endpunkt
    Blick vom Monte Averau auf die Tour, Kreis ist der Start- und Endpunkt
    Foto: Oliver Knorre, DAV Sektion Duisburg
m 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km
Aussichtsreiche Bergtour über drei Gipfel und alpinem Abstieg der Trittsicherheit erfordert.
schwer
Strecke 9,2 km
8:45 h
1.433 hm
1.429 hm
3.183 hm
2.032 hm

Landschaft, Tiefblicke gepart mit seiner Länge gehört dieser Klettersteig in das persönliche Tourenbuch. Im Prinzip folgt der Klettersteig zunächst dem Gratrücken auf die Punta Anna (Ferrata Guiseppe Olivieri). Um auf die Gipfel des Torre Aglio (Ferrata Gianni Aglio) und der Tofana di Mezzo (Ferrata di Tofana) zu gelangen, werden die geologischen Bänder genutzt, dabei passiert der Klettersteig auch den Bus de Tofana - Tofana Felsenfenster. Die wenigen Leitern helfen die nächsten natürlichen Felsformationen zu erklimmen. Die Schlussovertüre auf die Tofana di Mezzo verläuft eher gemäßigt und ist nicht schwer. 

Der nordseitige Abstieg bis in die Scharte zur Tofana die Dentro ist drahtseilversichert. Nun folgt man dem Steig zunächst westlich, um südlich gemäßigt ohne großen Höhenunterschiede bis zur Forcella Fontana zu gelangen. Nun steil und weglos die Schuttrinne zur Giussiani Hütte abfahren. Der breite Wanderweg 403 führt zum Ausgangspunkt zurück.

Profilbild von Oliver Knorre
Autor
Oliver Knorre 
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
D schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Tofana di Mezzo, 3.183 m
Tiefster Punkt
Dibona Hütte, 2.032 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0 m
Wandhöhe
0 m
Kletterlänge
0 m
Abstieg
0 m

Wegearten

Naturweg 7,65%Pfad 41,70%Klettersteig 28,16%Pfadspur 22,46%
Naturweg
0,7 km
Pfad
3,8 km
Klettersteig
2,6 km
Pfadspur
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Helm und Klettersteigausrüstung benutzen

Start

Rifugio Dibona (2.032 m)
Koordinaten:
DD
46.532304, 12.070125
GMS
46°31'56.3"N 12°04'12.5"E
UTM
33T 275323 5157363
w3w 
///erwähnen.ähnelte.womit
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rifugio Dibona

Wegbeschreibung

Zustieg:

Vom Ausgangspunkt wandern wir östlich über den Weg 421 der uns zum Rifugio Pomedes führt. Haltet euch westlich und peilt die Bergstation des Liftes an. An dieser vorbei geht es über Schotter durch die Schlucht der Tofana (canalone della tofana) in nordwestliche Richtung. Der Einstieg befindet sich an einer Messingtafel vom 09.07.1972

Klettersteig:

Der Start ist gemäßigt und führt südwestlich über sanft ansteigende schmale Bänder. Danach geht es über den breiten Gratrücken nördlich immer den Drahtseilen nach zum Gipfel der Punta Anna. 

Nach einem flachen Stück ohne Drahseilversicherung auf der Höhe von 2750 m besteht die Möglichkeit nordwestlich zur Giusianni Hütte abzusteigen. Wir halten uns nördlich in Richtung der wunderschönen Rampe, die nach rechts hinaufzieht. Nach der Rampe folgen wir nach links (westlich) dem roten Hinweis "CIMA" mit Pfeil der auf Stein gemalt wurde. Geradeaus (nördlich) geht es zurück zum Rifugio Pomedes und dem Rifugio Ra Vales. 

Ohne Drahtseilversicherung geht es nun über mäßig geneigte Felsplatten bergauf in einer großen Rechts-Schleife. Felsblöcke werden mittels kurzen Leitern erklommen. Die Felsformationen werden nun wilder, stets dem Drahtseil folgen. Es wird ein Schuttsattel gequert, der weitere Verlauf bringt uns zu dem Abzweig, von welchem nach links der Torre Aglio bestiegen (Aufstieg und Abstieg - Kategorie D - sind gleich) werden kann.

Eine Querung und ein steilerer Anstieg bringt uns zum Fenster der Tofana (bus de tofana). Hinter dem Fenster geht es links über zwei Leitern und einer glatten Felspassage auf das nächste flacherer Teilstück, bevor es zum letzten Mal steiler wird. Die Schlussovertüre über Schrofen ist nicht steil und ohne Drahtseilversicherung.

Abstieg:

Vom Gipfel dem Pfad nördlich folgen. Nicht zur Bergstation, sondern links die Felsen geneigt bergab. Zunächst mit Drahtseilen versichert. Ungefähr nach der Hälfte des Abstieg zur Scharte (3088m), über die man die Tofana di Dentro erreicht, teilt sich der Pfad. Nicht geradeaus den Drahtseilen, sondern den linken der beiden bergabfühenden Pfade , ungesichert über Schotter bis unterhalb der Scharte folgen. Nun links (westlich) dem Steig folgen. Der kleine Bergsee bleibt rechts liegen. Nach dem Abstieg über eine Felsstufe folgt dem Pfad links (südlich) leicht absteigend parallel zu schuttbedeckten Felsbändern. An der Scharte Forcella Fontana erreicht man eine alte Stellung (36 a Batteria Montagne 1916) aus dem Ersten Weltkrieg. Kletterseile erleichten den Abstieg zur Schotterpiste. Die Schotterpiste (kein Pfad oder Weg) bis zur Giussani Hütte abfahren. Über den Wanderweg 403 bergab zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

von Norden:

von Stern/La Vila über die LS37 nach St. Kassian, Armentarola und über die SP 24 zum Valparole- und Falzaregopass, nun in Richtung Osten, Cortina d´Ampezzo, über die SR48 bis zum Abzweig "Rifugio Dibona". Die schmale Straße zunächst asphaltiert, später Schotterstraße, hinauf zum Ausgangspunkt.

von Cortina d´Ampezzo:

über die SR48 nach Pocol und weiter in Richtung Falzargeopass. Am Abzweig "Rifugio Dibona", rechts die schmale Straße zunächst asphaltiert, später Schotterstraße, hinauf zum Ausgangspunkt.

von Süden:

über die SR 203, SR48 nach Cerndoi, Pian Falzarego zum Falzaregopass. Nun in Richtung Osten, Cortina d´Ampezzo, über die SR48 bis zum Abzweig "Rifugio Dibona". Die schmale Straße zunächst asphaltiert, später Schotterstraße, hinauf zum Ausgangspunkt.

Parken

Kostenloser Parkplatz an der Dibona Hütte (Stand 08/2022)

Koordinaten

DD
46.532304, 12.070125
GMS
46°31'56.3"N 12°04'12.5"E
UTM
33T 275323 5157363
w3w 
///erwähnen.ähnelte.womit
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Carte Topografica 1:25000, Blatt Nr.: 03, Cortina D´Ampezzo,

Blatt Nr.: 07, Alta Badia-Arabba-Marmolada, beide Tabacco Verlag

Achtung: In den neueren Kartenauflagen ist der Abstieg über die Forcella Vallon nicht mehr rot, sondern sehr schwach schwarz gestrichelt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Klettersteigausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
D schwer
Strecke
9,2 km
Dauer
8:45 h
Aufstieg
1.433 hm
Abstieg
1.429 hm
Höchster Punkt
3.183 hm
Tiefster Punkt
2.032 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.