Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tirolerkogel vom Walster Ursprung
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Tirolerkogel vom Walster Ursprung

Schneeschuh · Türnitzer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Parkmöglichkeit
    Parkmöglichkeit
    Foto: Thomas Walenta, Thomas Walenta
m 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 8 6 4 2 km Wirtshaus Moltererboden Tirolerkogel, 1377 m Otmar Grober - Quelle Beim Bankerl Auf den Forstweg Am Gscheid Walsterursprung Walsterursprung
Romantische Schneeschuhwanderung durch das seltener begangene Rottenbachtal.
leicht
Strecke 9,4 km
3:30 h
462 hm
460 hm
1.363 hm
910 hm
Entlang eines manchmal leise gluckernden Bächleins zum Walsterursprung. Dann entweder dem einsamen Graben (steiler) folgen oder gemütlich auf dem Weg nach links über das Gscheid den Normalweg auf den Tirolerkogel einschlagen. Für Anfänger je nach Lawinenlage geeignet. 

Autorentipp

Das neu erbaute Annaberger Haus bietet auch unter der Woche und bei schlechterem Wetter eine gute Einkehrmöglichkeit. Achtung: An sonnigen Wochenenden zwischen 11:00 - 15:00 Rush Hour. Zusammenrücken (oder asynchron unterwegs sein ;-).
Profilbild von Thomas Walenta
Autor
Thomas Walenta
Aktualisierung: 13.02.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tiroler Kogel, 1.363 m
Tiefster Punkt
Molterboden, 910 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 73,83%Straße 0,02%Unbekannt 6,64%
Asphalt
6,9 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Bereich der Forstraße gibt es etwa 30min nach dem Gscheid links eine sehr steile Stelle, hier gehen immer wieder Lawinen ab. Lawinenlagebericht beachten! Für Anfänger nur bei geringer Lawinengefahr geeignet.

Weitere Infos und Links

http://wandertipp.at/bernhardbaumgartner/2008/09/29/einsamkeit-am-tirolerkogel/

http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/annaberg-tirolerkogel-eibl-tuernitz/1386903/

http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/haute-route-der-tuernitzer-alpen/9080796

Start

Molterboden (913 m)
Koordinaten:
DD
47.844143, 15.408017
GMS
47°50'38.9"N 15°24'28.9"E
UTM
33T 530527 5299058
w3w 
///lippe.willkommen.rose
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tirolerkogel, Annaberger Haus

Wegbeschreibung

Links des Gasthofs dem Wegverlauf in das Rottenbachtal folgen. Immer gerade, nach 2,5Km kann entweder links über 655 zum Gscheid auf dem Forstweg, bzw. auf einem Teil der Langlaufloipe gegangen werden. Für ambitionierte GeherInnen, empfiehlt sich der direkte Anstieg durch den Graben, oder (noch schöner) die Ebenbaueralm und den Lindkogel. Im Graben eher links am Rücken halten, da sonst im oberen Bereich ein umgestürzter Baum eher schwieriger überklettert werden muss, bzw. der Hang dann etwas mühsam zu queren ist. Die Variante rechts über die Ebenbaueralm und Lindkogel ist, wie der Weg durch den Graben nicht so stark begangen. Je nach Schneelage braucht man ca. 15 bis 20min länger. 

Im Graben selbst erreicht man nach kurzem Aufstieg ein Forststraße, diese endet rechts in einer Sackgasse. Am Ende der Forstraße wieder in den Wald eintauchen, und den Graben bis zu Schlag folgen. Dort nach Lust und Laune entweder durch die Engstelle auf den sanften Wiesenhang hinauf und rechts in etwa 25min zum Gipfel. Oder auf ganz gemütlich die Forstraße weiter zum Gipfel. 

Abstiege wie Aufstieg oder eine der Varianten. Bei einer Nächtigung am neu errichteten Annaberger Haus (ab Sommer 2016) oder für Flotte, kann auch über den Eibl nach Türnitz gewandert werden. (letzte sinnvolle Busverbindung nach Wien um 17:55)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Wien Hauptbahnhof Bus 552 Richtung Mariazell nach Annaberg Sägemühle (2:34) 

Oder

Wien Westbahnhof Richtung St. Pölten umsteigen in Mariazeller Bahn, Regionalexpress nach Lillienfeld dann mit dem Bus 552 nach Annaberg (2:04)

Das letzte Teilstück als Wanderung (5.5 km) oder mit dem Taxi (Frau Stöger Maria, Voranmeldung unter 02728 392 erbeten! )

 

Bei öffentlicher Anreise ist es eventuell einfacher in Annaberg - Ortsmitte auzusteigen und den ersten Teil durch das Rottenbachtal auszulassen. Dazu den ersten Teil der Forststraße zum Tirolerkogel auf dem Waldmarkweg/Mariazeller Weg vom großen Parkplatz westlich von Annaberg bis zum Wegkreuz "Am Gscheid" und geradeaus in die Variante Ebenbaueralm über den Traisentalrundweg einsteigen. 

Anfahrt

Westautobahn A1, Abfahrt St. Pölten Süd.

Auf der B20 nach Süden. St. Georgen, Wilhelmsburg, Traisen, Lilienfeld, Türnitz.

Auf der B20 weiter nach Süden durch den Türnitzgraben nach Annaberg. Kurz nach Annaberg in Sägemühle links abbiegen. Bis zur Parkmöglichkeit nach geschlossenem Gasthaus (Bergab links).

Parken

Die Parkmöglichkeit ist mittelgroß, und befindet sich bergab links, entlang der verbreiterten Straße, nach einem ehemaligen Gasthaus.

Koordinaten

DD
47.844143, 15.408017
GMS
47°50'38.9"N 15°24'28.9"E
UTM
33T 530527 5299058
w3w 
///lippe.willkommen.rose
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Bl. 4205 ÖK 50 - Sankt Aegyd am Neuwalde (1:50.000) Freytag & Berndt u. Artaria KG Publishing and Distribution Bl. WK 031 Ötscherland . Mariazell . Erlauftal . Lunzer See . Scheibbs . Melker Alpenvorland (1:50.000)

Ausrüstung

Vollständige LVS-Ausrüstung, Biwaksack und Erste Hilfe Paket.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
462 hm
Abstieg
460 hm
Höchster Punkt
1.363 hm
Tiefster Punkt
910 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.