Abwechslungsreiche und landschaftlich sehr schöne Tour mit bewirtschafteter Hütte am Gipfel sowie lohnendem Rundumblick auf Gipfel wie Rax, Schneeberg, Gippel, Göller, Hochschwab oder Ötscher. Nach Neuschneefällen ist die Abfahrt über die Kalte Kuchl ein wahrer Traum.
mittel
11,3 km
4:00 h
880 hm
880 hm
Der bekannte Sterngasslgraben war jahrelang im unteren Teil sehr verwachsen, wurde mittlerweile aber großteils ausgeschnitten und bietet einen sehr schönen und lohnenden Aufstieg. Gegen Ende nimmt der Graben an Steilheit zu und auf der Hochfläche wird man anschließend mit einem eindrucksvollen Panorama belohnt. Auch eine Abfahrt über den Graben wird oft gewählt, hier hat man aber teilweise mit schmalen Stellen zu kämpfen. Empfehlenswerter ist die Abfahrt über die Kalte Kuchl, diese ist nach Neuschneefällen ein Geheimtipp und wird abfahrtsorientierte TourengeherInnen bestimmt begeistern!
Autorentipp
Diese Tour ist vor allem nach Neuschneefällen ein wahrer Leckerbissen!
Lawinen: Im oberen Teil des Sterngassl kann von rechts Lawinengefahr durch steile, lichte Flanken drohen. Hier kann man wenn nötig aber problemlos nach links in den Wald ausweichen.
Orientierung: Auf der Hochfläche kann man bei Nebel schnell die Orientierung verlieren.
Weitere Infos und Links
Das neu erbaute Annaberger Haus ist immer einen Besuch Wert und im Winter von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, Details siehe https://www.alpenverein.at/annabergerhaus/
Infos über die Marktgemeinde Türnitz bezüglich Essen, Trinken & Nächtigung: www.tuernitz-noe.at
Start
Hauptretzhof 520m, Türnitz (524 m)
Koordinaten:
DG
47.895707, 15.467991
GMS
47°53'44.5"N 15°28'04.8"E
UTM
33T 534980 5304814
w3w
///startmenü.hell.bauer
Wegbeschreibung
Vom Hauptretzhof zunächst flach nach Westen, vorbei am Tortalhof zum Beginn des Anstieges. Zunächst über Wiesenflächen und weiter über sanft ansteigende Forstwege in den unteren Grabenabschnitt des Sterngassls. Diesen teilweise dicht bewachsenen Graben weiter ansteigend durchs zunehmend steile muldenartige Gassl folgen. Zuletzt, je nach Lawinensituation, kann links in den Wald ausgewichen werden. Am Höhenrücken über die Kuppe (Karlstein 1339m) und dann nach Süd-West immer flach weiter Richtung Annaberger Hütte. An dem Vorgipfel mit dem Ring-Gedenkkreuz entweder rechts vorbei oder direkt darüber, folgt anschließend der kurze Schlussanstieg zum Gipfel und der Hütte.
Abfahrt: Wir beim Aufstieg zurück zur Kuppe auf 1339m und von dort weiter nach Nord-Ost zu zwei kleinen Almhütten (Kalte Kuchl). Vorbei an einem Gedenkkreuz zu einer unscheinbaren Kuppe auf 1305m, wo dann die Felle endlich im Rucksack versorgt werden können und die Abfahrt beginnen kann. Über schöne Hänge und durch ein kurzes Waldstück bis zu einer Holzhütte auf ca 930m. Ab hier auf der Forststraße (Kehren) in gemütlicher Abfahrt zurück zum Tortalhof. Bei wirklich guten Schneeverhältnissen sind hier auch Direktvarianten durch den lichten Wald möglich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von St. Pölten Hbf fährt ein Bus nach Türnitz Ortsmitte, von dort ca 5km zu Fuß bis zum Startpunkt der Tour. Bei öffentlicher Anreise ist es jedoch einfacher den Tirolerkogel von Annaberg aus zu besteigen. Hier gibt es auch einen direkten Bus von Wien Südtirolerplatz (Busbahnhof Wiedner Gürtel) nach Annaberg. Aktuelle Infos unter www.oebb.at
Anfahrt
Von der A1 Ausfahrt St. Pölten Süd über die B20 durch Wilhelmsburg und Lilienfeld nach Türnitz. Dort Richtung Eibl-Lifte links abbiegen und entlang der Traisen immer weiter in die Weidenaurotte bis zum letzten Bauernhof (Hauptretzhof).
Parken
Beim Hauptretzhof begrenzte Parkmöglichkeit (kostenfrei) für 6-7 Pkw. Weitere Pkw können im allgemeinen problemlos ein Stück davor oder danach am Straßenrand abgestellt werden.
Koordinaten
DG
47.895707, 15.467991
GMS
47°53'44.5"N 15°28'04.8"E
UTM
33T 534980 5304814
w3w
///startmenü.hell.bauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Auch als Schneeschuhwanderung sehr schön! Ca. 5 Stunden Gehzeit sollten eingerechnet werden (ich halte auch die drei Stunden als Schitour für sehr ambitioniert 😉 - wir haben allein für den Aufstieg so lange gebraucht).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen