Tilisuna Schwarzhorn Überschreitung

Eine fordernde (T6/II) aber lohnende Tour mit Hammer-Aussicht!
Der Aufstieg um Gipfel ist ausgesetzt bei Kletterei im II Grad. Nach dem Hauptgipfel muss noch der "Gendarm" überwunden werden. Auch da gibt es noch eine sehr ausgesetzte, plattige Stelle, zu deren Überwindung ein/zwei Bandschlingen, Exress-Schlingen, o.ä. hilfreich sind.
An einer Stelle ist Abseilen einfacher und sicherer als das Abklettern.
Wunderbare Ausblicke. Ein Highlight ist auch der Tobelsee, in dem sich bei richtiger Positionierung, die 3 Türme spiegeln.
An der Schwarzhornscharte gibt es ein ganz eigenes tiefschwarzes Gestein, das in der Sonne wunderbar glänzt.
Die anschließende Übernachtung in der Tilisunahütte ist sehr komfortabel, mit sehr gutem Essen.
Retour kann eni Abstecher zur Tschaggunser Mittagsspitze empfohlen werden. Das ist kein großer Umweg, aber ein lohnender Gipfel!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz in Latschau folgen wir ein Stück dem Weg ins Gauatal und biegen dann links ab. Durch einen Wald geht es steil hoch zur Alpe Alpila.
Von dort folgen wir ein Stück dem Güterweg und kommen dann zum wunderbaren Tobelsee, in dem sich die 3 Türme spiegeln.
Weiter geht es dann zum Anstieg über eine steile Wiese zum Fuß des Tilisuna-Schwarzhorms.
von dort im Fels / Grat weiter auf den Gipfel (Grad II).
Der Abstieg auf der Südseite ist steil und an einer Stelle ist abseilen (2x 40m Halbseil) die einfachere und sicherere Variante als abklettern.
Danach muss noch der Vorgipfel "Gendarm" überwunden werden. Hier gibt es nochmals eine Schlüsselstelle.
Danach über die Schwarzhornscharte und einen kurzen Marsch zur Tilisunahütte als Tagesziel.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen