Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Thüringer Urwaldpfade - Heilbad Heiligenstadt
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Thüringer Urwaldpfade - Heilbad Heiligenstadt

Themenweg · Thüringen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eichsfeld – Hainich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Urwaldpfad Buchen-Eibenwald in natürlicher Zerfallsphase
    Urwaldpfad Buchen-Eibenwald in natürlicher Zerfallsphase
    Foto: Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt, Eichsfeld – Hainich
m 500 450 400 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Parkplatz am Urwaldpfad Parkplatz am Urwaldpfad Maienwand Urwaldpfad
Durch Werden, Wachsen und Vergehen entwickelt sich hier mitten in Deutschland, ganz im Sinne des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade, Wald-Wildnis zum „Urwald von morgen“.
geöffnet
leicht
Strecke 3,3 km
0:52 h
42 hm
51 hm
448 hm
408 hm
Wälder wie diese sind in Mitteleuropa sehr selten geworden und daher besonders schützenswert. Eine Besonderheit ist, dass hier Eiben wachsen, die als Waldbaum in Mitteleuropa sehr selten geworden sind. Neben diesen können auch andere Tier- und Pflanzenarten, die auf alte Strukturen angewiesen sind, hier ein Zuhause finden. Durch Werden, Wachsen und Vergehen entwickelt sich hier mitten in Deutschland, ganz im Sinne des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade, Wald-Wildnis zum „Urwald von morgen“. Der zu besichtigende Wald ist ein Buchen–Eiben-Wald, der sich in seiner natürlichen Zerfalls- und Wiederaufbauphase befindet. Die ältesten Buchen sind aus der Zeit des 18. Jahrhunderts, ebenso einzelne Exemplare der Eiben. Eiben sind in der Lage unter günstigen Umständen 9 Buchengenerationen (eine Buchengeneration ca. 300 Jahre) zu überleben, in die obere Kronenschicht einzuwachsen und dabei sehr imposante Ausmaße zu erreichen. 

Autorentipp

Entdecken Sie den Buchen-Eiben-Mischwald und genießen Sie die herrliche Aussicht bei einer Rast an der Maienwand. Oder erleben Sie den Iberg bei einer ausgiebigen Wanderung auf dem TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg mit ca. 13 Kilometer Länge.
Profilbild von Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt
Autor
Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt
Aktualisierung: 26.08.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
448 m
Tiefster Punkt
408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 39,93%Naturweg 60,05%
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Stadt Heilbad Heiligenstadt weist daraufhin, sich auf dem Lehrpfad ruhig zu verhalten, angrenzende Waldflächen dürfen nicht betreten werden. So kann ein Stück urwüchsiger Natur erlebt und erhalten werden. Das Benutzen des Urwaldlehrpfades geschieht auf eigene Gefahr. Bei Sturm, Gewitter, Schnee und Eis ist die Benutzung des Urwaldlehrpfades nicht gestattet.

Weitere Infos und Links

Die Ideale Jahreszeiten den Urwaldpfad zu entdecken sind Frühling, Sommer und der Herbst. Der Urwaldlehrpfad kann nicht mit einem Kidnerwagen befahren werden. Die Maienwand ist mit Kinderwagen erreichbar.

www.thueringer-urwaldpfade.de

 

Weiterführende Link

Stadtgeschichte Heilbad Heiligenstadt

www.heilbad-heiligenstadt.de/stadtinformation/geschichte/

 

Informationen zum Projekt Thüringer Urwaldpfad Heilbad Heiligenstadt

www.heilbad-heiligenstadt.de/urwaldpfad

 

WWF Projekt Thüringer Urwaldpfade

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/thueringen

 

Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werra

www.naturpark-ehw.de

 

Start

Wanderparkplatz an der L2022 (428 m)
Koordinaten:
DD
51.358856, 10.120540
GMS
51°21'31.9"N 10°07'13.9"E
UTM
32U 578018 5690328
w3w 
///verlangen.kranz.wege
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz an der L2022

Wegbeschreibung

Der Urwald-Lehrpfad ist eingebettet in den 3,1 km langen Urwaldpfad Heilbad Heiligenstadt. Markiert ist der Gesamtweg mit einem schwarz-weißen Kardinalkäfer. 

Der Wanderparkplatz liegt an der L2022. Hier befinden sich Infotafeln und eine charakteristische Skulptur in Form eines Baumstammes mit einheimischen Tierarten. Vom Parkplatz folgen wir in südlicher Richtung einem geschotterten Forstweg. Bereits nach ca. 100 m überqueren wir den Breiten Rasenweg (Rettungspunkt EIC-1251).

Achtung! Hier zeigt ein grüner Wanderwegweiser rechtsabbiegend, auf der Forststraße bleibend zum Urwaldpfad. Wir folgen aber geradeaus der Markierung mit dem Käferlogo auf einem Waldweg, der durch einen Mischwald führt. Nach ca. 300 m kreuzen sich erneut die Wege. Wir halten uns rechts, um in den TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg einzubiegen.

Bereits nach 150 m treffen wir auf die nächste Wegkreuzung mit Wanderwegweisern. Wir bleiben geradeaus und folgen nun auch dem Naturparkweg Leine-Werra. Bald haben wir das östliche Eingangstor des Urwald-Lehrpfades Heiligenstadt erreicht, welches wir nun durchschreiten. Obwohl dieser naturnahe Pfad nur 500 m lang ist, sollte man viel Zeit mitbringen.

Durch das westliche Ausgangstor gelangen wir wieder auf die beiden Prädikatswanderwege und wandern auf die Maienwand mit ihrem Rastplatz und Aussichtspunkt zu. Hier bietet sich auf steiler Muschelkalk-Felswand (437 m NN) am Südwesthang des Ibergs ein reizvoller Blick in das Luttertal.

Nach ca. 5 Gehminuten trennen wir uns rechtsabbiegend vom TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg und wandern über den Struthberg wieder auf den Breiten Rasenweg zu, in den wir rechts einbiegen. Dieser Weg führt nun über eine Forststraße wieder zurück zum Wanderparkplatz.

Tipp: Anschließend lohnt sich ein Aufenthalt in Heilbad Heiligenstadt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste Bahnstation befindet sich auch in der Kreisstadt. Sie liegt an den Bahnstrecken Halle – Kassel sowie Erfurt – Göttingen.

Anfahrt

Heilbad Heiligenstadt ist über die gleichnamige Anschlussstelle der A38 erreichbar. Der Wanderparkplatz befindet sich an der L2022 (Holzweg), die über Bernterode und Martinfeld in den Eichsfelder Westerwald führt.

Vom Parkplatz an der L2022 führt der Rundwanderweg zum Urwaldlehrpfad, zum Aussichtspunkt Maienwand und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg ist durchgehend mit einem schwarzweißer Kardinalskäfer-Symbol markiert.

Parken

Der Parkplatz befindet sich unmittelbar an der L2022. 

Koordinaten

DD
51.358856, 10.120540
GMS
51°21'31.9"N 10°07'13.9"E
UTM
32U 578018 5690328
w3w 
///verlangen.kranz.wege
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandern in und um Heilbad Heiligenstadt – 20 Entdeckertouren, 2. Auflage 2018, Tourist-Information Heilbad Heiligenstadt

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Landkreis Eichsfeld
1:50.000 3. Ausgabe 2016 ISBN-Nr. 978-3-86973-119-3

Radwander- und WanderkarteObereichsfeld, Heilbad Heiligenstadt und Umgebung
1:35.000 ISBN: 978-3-89591-128-6, 3. Auflage

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,3 km
Dauer
0:52 h
Aufstieg
42 hm
Abstieg
51 hm
Höchster Punkt
448 hm
Tiefster Punkt
408 hm
Rundtour geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.