Thüringer Urwaldpfade - Heilbad Heiligenstadt
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Stadt Heilbad Heiligenstadt weist daraufhin, sich auf dem Lehrpfad ruhig zu verhalten, angrenzende Waldflächen dürfen nicht betreten werden. So kann ein Stück urwüchsiger Natur erlebt und erhalten werden. Das Benutzen des Urwaldlehrpfades geschieht auf eigene Gefahr. Bei Sturm, Gewitter, Schnee und Eis ist die Benutzung des Urwaldlehrpfades nicht gestattet.Weitere Infos und Links
Die Ideale Jahreszeiten den Urwaldpfad zu entdecken sind Frühling, Sommer und der Herbst. Der Urwaldlehrpfad kann nicht mit einem Kidnerwagen befahren werden. Die Maienwand ist mit Kinderwagen erreichbar.
Weiterführende Link
Stadtgeschichte Heilbad Heiligenstadt
www.heilbad-heiligenstadt.de/stadtinformation/geschichte/
Informationen zum Projekt Thüringer Urwaldpfad Heilbad Heiligenstadt
www.heilbad-heiligenstadt.de/urwaldpfad
WWF Projekt Thüringer Urwaldpfade
https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/thueringen
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werra
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Urwald-Lehrpfad ist eingebettet in den 3,1 km langen Urwaldpfad Heilbad Heiligenstadt. Markiert ist der Gesamtweg mit einem schwarz-weißen Kardinalkäfer.
Der Wanderparkplatz liegt an der L2022. Hier befinden sich Infotafeln und eine charakteristische Skulptur in Form eines Baumstammes mit einheimischen Tierarten. Vom Parkplatz folgen wir in südlicher Richtung einem geschotterten Forstweg. Bereits nach ca. 100 m überqueren wir den Breiten Rasenweg (Rettungspunkt EIC-1251).
Achtung! Hier zeigt ein grüner Wanderwegweiser rechtsabbiegend, auf der Forststraße bleibend zum Urwaldpfad. Wir folgen aber geradeaus der Markierung mit dem Käferlogo auf einem Waldweg, der durch einen Mischwald führt. Nach ca. 300 m kreuzen sich erneut die Wege. Wir halten uns rechts, um in den TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg einzubiegen.
Bereits nach 150 m treffen wir auf die nächste Wegkreuzung mit Wanderwegweisern. Wir bleiben geradeaus und folgen nun auch dem Naturparkweg Leine-Werra. Bald haben wir das östliche Eingangstor des Urwald-Lehrpfades Heiligenstadt erreicht, welches wir nun durchschreiten. Obwohl dieser naturnahe Pfad nur 500 m lang ist, sollte man viel Zeit mitbringen.
Durch das westliche Ausgangstor gelangen wir wieder auf die beiden Prädikatswanderwege und wandern auf die Maienwand mit ihrem Rastplatz und Aussichtspunkt zu. Hier bietet sich auf steiler Muschelkalk-Felswand (437 m NN) am Südwesthang des Ibergs ein reizvoller Blick in das Luttertal.
Nach ca. 5 Gehminuten trennen wir uns rechtsabbiegend vom TOP-Wanderweg Erlebnis Iberg und wandern über den Struthberg wieder auf den Breiten Rasenweg zu, in den wir rechts einbiegen. Dieser Weg führt nun über eine Forststraße wieder zurück zum Wanderparkplatz.
Tipp: Anschließend lohnt sich ein Aufenthalt in Heilbad Heiligenstadt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Bahnstation befindet sich auch in der Kreisstadt. Sie liegt an den Bahnstrecken Halle – Kassel sowie Erfurt – Göttingen.Anfahrt
Heilbad Heiligenstadt ist über die gleichnamige Anschlussstelle der A38 erreichbar. Der Wanderparkplatz befindet sich an der L2022 (Holzweg), die über Bernterode und Martinfeld in den Eichsfelder Westerwald führt.
Vom Parkplatz an der L2022 führt der Rundwanderweg zum Urwaldlehrpfad, zum Aussichtspunkt Maienwand und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Weg ist durchgehend mit einem schwarzweißer Kardinalskäfer-Symbol markiert.
Parken
Der Parkplatz befindet sich unmittelbar an der L2022.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Landkreis Eichsfeld
1:50.000 3. Ausgabe 2016 ISBN-Nr. 978-3-86973-119-3
Radwander- und WanderkarteObereichsfeld, Heilbad Heiligenstadt und Umgebung
1:35.000 ISBN: 978-3-89591-128-6, 3. Auflage
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen