Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Thorhöhe und Windkogel
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Thorhöhe und Windkogel

Winterwanderung · Region Wolfgangsee
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Blick zu Beginn der Tour - links der Windkogel, rechts die Thorhöhe
    Blick zu Beginn der Tour - links der Windkogel, rechts die Thorhöhe
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community

05.02.2021

Wunderschöne und gemütliche Wintertour auf der Postalm. Dieser Ausflug ist die perfekte Vormittagstour (am besten unter der Woche): Tolle Aussicht, schöne Hütten, gleich zwei Gipfel, das schöne Gipfelkreuz der Thorhöhe und das authentische "windschiefe" Kreuz des Windkogels.

leicht
Strecke 6,6 km
1:55 h
285 hm
285 hm
1.547 hm
1.328 hm

Schon zu Beginn sind die beiden Tagesziele zu erkennen - die linke Erhöhung ist der Windkogel, die rechte die Thorhöhe. Vom Parkplatz aus geht es zunächst über die Forststraße, der Beschilderung zur Thorhöhe folgend, bis zur Wiesleralm, danach zeigen die Wanderschilder den Weg nach rechts an. Mäßig steil geht es aufwärts, wir hatten uns entschieden zuerst zur Thorhöhe zu wandern. Im Winter sind sehr viele Spuren vorhanden, denen wir bis zum Gipfel folgten. Ein nicht allzu anstrengender Aufstieg, der jedoch einige traumhafte Ausblicke bereithält: Allen voran auf den Rinnkogel, sowie Bergwerks- und Rettenkogel, die definitiv die markantesten Felsgipfel der Umgebung sind, aber auch zum Gamsfeld und dem Braunedelkogel, sowie auf die tief verschneiten Gipfel der Osterhorngruppe und des Tennengebirges.

Nach insgesamt etwa 45 Minuten Gehzeit waren wir am Gipfel angekommen. Das wunderschöne Gipfelkreuz und der liebevoll angelegte Gipfelbereich mit tief eingeschneiten Bankerl und Liegen luden zu einer kleinen Pause ein, wenn nicht der Wind stark gegangen wäre. Somit entschlossen wir, gleich zum zweiten Tagesziel weiterzugehen. Dafür wählten wir den Weg, der am Kamm verläuft. Hier bot sich erstmals der Blick auf den Wolfgangsee. Insgesamt waren wir von der Thorhöhe bis zum Windkogel etwa 20-25 Minuten unterwegs. Am Windkogel erwartete uns (passend zum Namen) ein windschiefes Kreuz, das auch schon leicht defekt und provisorisch repariert war. 

Nach einer Pause bei einer Baumgruppe etwas unterhalb des Gipfels ging es wieder zurück, über den Hang zwischen Windkogel und Forststraße eher querfeldein, ab der Wiesleralm dann wieder auf der Forststraße bis zum Parkplatz.

Weitere Touren in der Umgebung habe ich >>HIER<< zusammengefasst.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.547 m
Tiefster Punkt
1.328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 4,69%Naturweg 1,21%Unbekannt 94,09%
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,1 km
Unbekannt
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz 3 Postalm (1.328 m)
Koordinaten:
DD
47.662958, 13.431291
GMS
47°39'46.6"N 13°25'52.6"E
UTM
33T 382222 5280032
w3w 
///wasser.mildes.bestehende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz 3 Postalm

Anfahrt

Anfahrt über Ebensee und Bad Ischl. In Bad Ischl der Beschilderung Richtung Strobl und St. Gilgen folgen. Von der B158 abfahren, wenn die Postalm angeschrieben ist. Der Postalmstraße folgen und durch die Mautstation (Kosten: € 6,00 pro Erwachsenem im PKW). Der Straße bis zum Ende folgen.

 

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten am ganzen Postalm Areal. Auch der Parkplatz 3 ist groß, kann an Schönwettertagen jedoch schnell voll sein.

 

Koordinaten

DD
47.662958, 13.431291
GMS
47°39'46.6"N 13°25'52.6"E
UTM
33T 382222 5280032
w3w 
///wasser.mildes.bestehende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausreichend zu Trinken, da es keine Einkehrmöglichkeit am Weg gibt. Je nach Schneeverhältnissen Grödel und Treckingstöcke mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,6 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
285 hm
Abstieg
285 hm
Höchster Punkt
1.547 hm
Tiefster Punkt
1.328 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit hundefreundlich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.