Themenwanderweg - Mühlen bei Röhrnbach (untere Route)

Die Tour entspricht dem südlich Teil des Themenwanderwegs "Mühlen bei Röhrnbach" und kommt an drei Mühlen des Osterbachs vorbei. Allerdings ist nur noch wenig von der früheren Funktion der Mühlen zu sehen. Da es entlang des Osterbachs keinen durchgängigen Wanderweg gibt, müssen wir immer mal wieder mit kleineren Anstiegen vorlieb nehmen. Dafür werden wir mit schönen Ausblicken belohnt.
Die Runde endet am Marktplatz in Röhrnbach, wo die Pfarrkirche St. Michael mit dem Röhrnbacher Bibelweg einen Besuch Wert ist.
Natürlich befinden sich am Marktplatz auch Einkehrmöglichkeiten, die für ihr leibliches Wohl sorgen, z.B. der Gasthof zur Post (Marktplatz 8) oder der Brunnenwirt (Marktplatz 4).
Insgesamt eine vielleicht unspektakuläre aber dennoch sehenswerte Rundtour in der Marktgemeinde mit Herz ....
Rund um den Markt Röhrnbach ermöglichte der Wasserreichtum des Osterbaches und seiner Zuflüsse den Bau zahlreicher Mühlen: Holzmühle, Göttlmühle, Saußmühle, Paulusmühle, Bruckmühle, Köpplmühle, Neuhausmühle ... All diese Mühlen sind noch heute erhalten, doch nur wenige davon in Betrieb.
Stationen auf der unteren Route:
- Stat. 5: Der Osterbach und seine Auen
- Stat. 6: Burg Kaltenstein - von Blütezeit und Niedergang
- Stat. 7: Die Steinerne Brücke
- Stat. 8: Die "Bruckmühle" - einst wichtiger Stromlieferant
- Stat. 9: Neuhausmühle - schmackhaftes Brot mit langer Tradition / leider wird hier kein Brot mehr gebacken.
- Stat. 1: Röhrnbach - "Der Markt mit Herz ..."
Weiterführende Informationen gibt es auf den Informationstafeln vor Ort oder in der Broschüre "Spurensuche - Themenwanderweg Mühlen bei Röhrnbach ein Weg durch die Zeit". Herausgeber: Markt Röhrnbach.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route startet am Bahnhof (altes Bahnhofsgebäude von 1891) bzw. 200 m nördlich davon beim Bahnübergang (Übersichtstafel "Mühlen bei Röhrnbach"). Dort überqueren wir die Schienen und anschließend die Osterbachbrücke und biegen dann rechts in das Siedlungsgebiet an der Osterbachaue ab.
Der gut beschilderte Weg führt uns in ein kleines Wäldchen und dann hinab zur Bruckmühle und der Steinernen Brücke. Nun unterqueren wir die Ilztalbahn, biegen kurz danach nach rechts in eine kleine Straße ab, unterqueren auch noch die B 12 bevor die Straße hinauf zum Köpplhof (Milchautomat) führt. Kurz hinterm Köpplhof geht es rehts zur Neuhausmühle.
Bei der Neuhausmühle queren wir erneut den Osterbach (390 m) und wandern auf dem romantischen Waldweg leicht bergauf nach Pötzerreut (441 m). Nach dem Arma-Christi-Kreuz führt der Wanderweg rechts eine kleine Teerstraße zurück nach Röhrnbach, wobei wir unterwegs noch einen kurzen Abstecher zur Kapelle Marienruhe machen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Ilztalbahn bis nach Röhrnbach.
Außerhalb der Fahrtage der Ilztalbahn auch mit der Schnellbuslinie 100 Grafenau - Freyung - Waldkirchen - Röhrnbach - Passau.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen