Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tessin-Woche für Familien
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Tessin-Woche für Familien

Mehrtagestour · Blenio
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Am Lago Ritom
    Am Lago Ritom
    Foto: Susanne Palas

Der Weg verbindet die Stauseen Lago Ritom und Lago di Luzzone und führt über den kürzesten Zugang in die Plaun la Greina (Greina-Ebene).

mittel
Strecke 58,2 km
20:00 h
2.343 hm
2.551 hm
2.435 hm
1.204 hm

Diese Etappentour führt durch ein wunderschönes Wandergebiet im nördlichen Tessin sowie in der beeindruckenden Greina-Ebene auch in Graubünden. Auf Grund der kurzen Etappen und des Fehlens ausgesetzter Stellen ist die Tour auch für Familien mit motivierten Kindern geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings Voraussetzung für den Weg, kleinere Kinder sollten evtl. an einigen Stellen an ein kurzes Seil genommen werden.

Autorentipp

Vor der Tour den Fahrplan der Greina-Busse ausdrucken, ferner die Tour auf das Smartphone herunterladen, um notfalls offline den Weg zu finden.

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 20.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Passo di Gana Negra, 2.435 m
Tiefster Punkt
Campo Blenio, 1.204 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,82%Schotterweg 4,80%Naturweg 16,96%Pfad 66,43%Straße 0,97%
Asphalt
6,3 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
38,7 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Capanna Cadagno
Lukmanierpass/Passo Lucomagno
Capanna Bovarina
Capanna Scaletta
Terrihütte
Capanna Motterascio
Restaurant Luzzone

Sicherheitshinweise

Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein. Dann  ist diese schöne Tour auch mit motivierten Kindern ein Erlebnis.

Weitere Infos und Links

Ritom-Seilbahn: https://www.ritom.ch/de/standseilbahn/

Greina-Busse: https://busalpin.ch/regionen/greina/sommer

Start

Seilbahn Piotta, Bergstation (1.793 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'668E 1'153'636N
DD
46.527332, 8.672523
GMS
46°31'38.4"N 8°40'21.1"E
UTM
32T 474884 5152692
w3w 
///strandbar.reihen.kappe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Lago di Luzzone

Wegbeschreibung

Siehe bei den einzelnen Etappen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ausgangspunkt: Mit dem Bus 117 von Airolo Stazione bis zur Endstation Piotta Funicolare.

Endpunkt: Mit dem Bus von der Haltestelle Lago di Luzzone (Südufer des Sees vor dem Tunneleingang) bis Olivone. Von hier mit dem Bus 131 bis Biasca Stazione.

Anfahrt

Ausgangspunkt: Von der Ausfahrt Airolo der A 2 über die Via San Gottardo bis zur Seilbahn.

Endpunkt: Von Biasca durch das Valle di Blenio über Olivone.

Parken

An der Seilbahn.

Koordinaten

SwissGrid
2'694'668E 1'153'636N
DD
46.527332, 8.672523
GMS
46°31'38.4"N 8°40'21.1"E
UTM
32T 474884 5152692
w3w 
///strandbar.reihen.kappe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rolf Goetz, Surselva. Rother Wanderführer. Eugen E. Hüsler, Wandern kompakt: Tessin, Bruckmann-Verlag. Gert Trego, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliotheken vorhanden oder antiquarisch beschaffen).

Kartenempfehlungen des Autors

Schweizer Landeskarte 1:50.000. Blatt 256 T Disentis (Mustér); Blatt 266 T Valle Leventina.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant, evtl. Wanderstöcke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
58,2 km
Dauer
20:00 h
Aufstieg
2.343 hm
Abstieg
2.551 hm
Höchster Punkt
2.435 hm
Tiefster Punkt
1.204 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 6,6 km
Dauer 2:05 h
Aufstieg 190 hm
Abstieg 0 hm

Ein kurzer Auftakt zur Tessin-Woche, der sich ohne Probleme noch am Tag der Anreise bewältigen lässt.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2 geschlossen
Strecke 8,3 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 245 hm
Abstieg 305 hm

Eine wirklich kurze, gemütliche Tour, zunächst auf Pfaden, später auf breitem Wirtschaftsweg.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geschlossen
Strecke 8,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 518 hm
Abstieg 565 hm

Ein beachtlicher Aufstieg zum Passo di Gana Negra, der aber auch von Kindern bewältigt werden kann, wenn sie langsam gehen.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 14,5 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 1.042 hm
Abstieg 708 hm

Ein Abstieg, dann eine Busfahrt, und ein weiterer Aufstieg. Nur durch die Busfahrt wird die Tour zur familienfreundlichen Kurzstrecke, sie erspart ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 5
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 218 hm
Abstieg 250 hm

Der kürzeste Zugang zur Greina erfolgt über den Greina-Pass. Ein kleiner Aufstieg von der Greina-Ebene und darauf folgender Abstieg bringt einen ...

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 6
Strecke 7,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 285 hm

Eine kurze Tour mit der gigantischen Hängebrücke Punt La Greina.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 559 hm

Ein Hüttenabstieg mit einer längeren Wanderung am Stausee entlang.

von Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.