Tessin-Woche für Familien
Der Weg verbindet die Stauseen Lago Ritom und Lago di Luzzone und führt über den kürzesten Zugang in die Plaun la Greina (Greina-Ebene).
Diese Etappentour führt durch ein wunderschönes Wandergebiet im nördlichen Tessin sowie in der beeindruckenden Greina-Ebene auch in Graubünden. Auf Grund der kurzen Etappen und des Fehlens ausgesetzter Stellen ist die Tour auch für Familien mit motivierten Kindern geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings Voraussetzung für den Weg, kleinere Kinder sollten evtl. an einigen Stellen an ein kurzes Seil genommen werden.
Autorentipp
Vor der Tour den Fahrplan der Greina-Busse ausdrucken, ferner die Tour auf das Smartphone herunterladen, um notfalls offline den Weg zu finden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Capanna CadagnoLukmanierpass/Passo Lucomagno
Capanna Bovarina
Capanna Scaletta
Terrihütte
Capanna Motterascio
Restaurant Luzzone
Sicherheitshinweise
Trittfestigkeit und Schwindelfreiheit müssen vorhanden sein. Dann ist diese schöne Tour auch mit motivierten Kindern ein Erlebnis.
Weitere Infos und Links
Ritom-Seilbahn: https://www.ritom.ch/de/standseilbahn/
Greina-Busse: https://busalpin.ch/regionen/greina/sommer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe bei den einzelnen Etappen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ausgangspunkt: Mit dem Bus 117 von Airolo Stazione bis zur Endstation Piotta Funicolare.
Endpunkt: Mit dem Bus von der Haltestelle Lago di Luzzone (Südufer des Sees vor dem Tunneleingang) bis Olivone. Von hier mit dem Bus 131 bis Biasca Stazione.
Anfahrt
Ausgangspunkt: Von der Ausfahrt Airolo der A 2 über die Via San Gottardo bis zur Seilbahn.
Endpunkt: Von Biasca durch das Valle di Blenio über Olivone.
Parken
An der Seilbahn.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rolf Goetz, Surselva. Rother Wanderführer. Eugen E. Hüsler, Wandern kompakt: Tessin, Bruckmann-Verlag. Gert Trego, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliotheken vorhanden oder antiquarisch beschaffen).
Kartenempfehlungen des Autors
Schweizer Landeskarte 1:50.000. Blatt 256 T Disentis (Mustér); Blatt 266 T Valle Leventina.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Proviant, evtl. Wanderstöcke.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 7 Etappen
Ein kurzer Auftakt zur Tessin-Woche, der sich ohne Probleme noch am Tag der Anreise bewältigen lässt.
Eine wirklich kurze, gemütliche Tour, zunächst auf Pfaden, später auf breitem Wirtschaftsweg.
Ein beachtlicher Aufstieg zum Passo di Gana Negra, der aber auch von Kindern bewältigt werden kann, wenn sie langsam gehen.
Ein Abstieg, dann eine Busfahrt, und ein weiterer Aufstieg. Nur durch die Busfahrt wird die Tour zur familienfreundlichen Kurzstrecke, sie erspart ...
Der kürzeste Zugang zur Greina erfolgt über den Greina-Pass. Ein kleiner Aufstieg von der Greina-Ebene und darauf folgender Abstieg bringt einen ...
Eine kurze Tour mit der gigantischen Hängebrücke Punt La Greina.
Ein Hüttenabstieg mit einer längeren Wanderung am Stausee entlang.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen