Tessin-Woche für Familien: Et. 6 Terrihütte - Cap. Motterascio
Eine kurze Tour mit der gigantischen Hängebrücke Punt La Greina.
Diese Etappentour führt durch ein wunderschönes Wandergebiet im nördlichen Tessin sowie in der beeindruckenden Greina-Ebene auch in Graubünden. Auf Grund der kurzen Etappen und des Fehlens ausgesetzter Stellen ist die Tour auch für Familien mit motivierten Kindern geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind allerdings Voraussetzung für den Weg, kleinere Kinder sollten evtl. an einigen Stellen an ein kurzes Seil genommen werden.
Autorentipp
Man sollte sich genug Zeit lassen, um die Greina-Ebene zu bestaunen und zu genießen .
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
TerrihütteCapanna Motterascio
Sicherheitshinweise
Ängstlichen und nicht schwindelfreien Menschen ist von der Begehung der Hängebrücke abzuraten.
Weitere Infos und Links
Hängebrücke Punt La Greina: https://www.surselva.info/Media/Attraktionen/Haengebruecke-Punt-la-Greina#/article/8e72eb1d-82ea-402f-9756-8c8e5893613e
Terrihütte: https://terrihuette.ch/huette/
Cap. Motterascio: https://capannamotterascio.casticino.ch/de/home/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt von der Terrihütte leicht bergab und steigt dann etwas an bis zur Hängebrücke. Danach erfolgt der Aufstieg Richtung Pass Diesrut, der allerdings nicht erreicht wird, weil in einer Höhe von 2.350 m NN (hier guter Gesamtüberblick über die Greina) nach rechts abgebogen und zur Greina-Ebene abgestiegen wird. An einer Kreuzung geht es ausgeschildert zum kaum wahrnehmbaren Pass Crap La Grusch, der dennoch einer der vielen Wasserscheiden Nordsee-Mittelmeer ist, wo man ins Tessin überwechselt. Nun erst nahezu eben, am Schluss etwas steiler bergab zur Capanna Motterascio.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zur Terrihütte: Mit dem Greina-Bus ab Ende Juni bis Runcahez (im Jahr 2022 25.6.- 9.10.), Sa. und So., Mo. - Fr. nur Ruftaxi.
Zur Cap. Motterascio: Mit dem Greina-Bus ab Ende Juni von Campo Blenio bis Diga di Luzzone.
Anfahrt
Zur Terrihütte: Bis Rabius-Surrein oder Sumvitg bzw. Runcahez.
Capanna Motterascio: Bis zur Dammkrone des Lago di Luzzone möglich.
Parken
In Sumvitg oder an der Dammkrone des Lago di Luzzone.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rolf Goetz, Surselva. Rother Wanderführer. Eugen E. Hüsler, Wandern kompakt: Tessin, Bruckmann-Verlag. Gert Trego, Der Große Walserweg. Mittelberg/Kleinwalsertal - Zermatt, Verlag der Weitwanderer, Oldenburg 1993 (evtl. in AV-Bibliotheken vorhanden oder antiquarisch beschaffen).
Kartenempfehlungen des Autors
Schweizer Landeskarte 1:50.000. Blatt 256 T Disentis (Mustér); Blatt 266 T Valle Leventina.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, Regenschutz, Proviant, evtl. Fernglas.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen