Tessin-Rundtour - Giro in Ticino
Autorentipp
Die Blumenwiesen von Dötra und Anveuda gehören mit zum Feinsten, was die Alpen diesbezüglich zu bieten haben. Dafür ist Mitte Juni die beste Besuchszeit. Die wilden Wasserläufe der Plaun la Greina sind nach der Schneeschmelze ab Anfang Juli am beeindruckendsten. - Anstatt des Abstiegs von der Capanna Scaletta nach Campo Blenio und des sich anschließenden Aufstiegs zur Capanna Bovarina, können erfahrene Bergwanderer auch den alpinen Steinbockweg wählen.
Einkehrmöglichkeit
Capanna CadagnoCapanna Alpina di Dötra
Capanna Motterascio
Capanna Scaletta
Capanna Bovarina
Campo (Blenio), Paese
Lukmanierpass/Passo Lucomagno
Acquacalda-Centro pro Natura Lucomagno
Restaurant Luzzone
Terrihütte
Albergo Genziana
Alpe di Piora
Ponte Semina
Lago di Cadagno
Sicherheitshinweise
Es gelten die üblichen für Gebirgstouren angebrachten Sicherheitshinweise und -vorkehrungen. Siehe auch bei den einzelnen Etappen.Weitere Infos und Links
Etappe 1: Zur Capanna Cadagno vom Lukmanierpass https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-1-zur-capanna-cadagno-vom-lukmanierpass/12344988/
Etappe 2: Von der Capanna Cadagno über den Passo di Sole nach Dötra (Großer Walserweg) https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-2-von-der-capanna-cadagno-ueber-den-passo-sole-nach/12344989/
Etappe 3: Von Dötra über Campo Blenio zur Capanna Motterascio (Großer Walserweg) https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-3-von-doetra-ueber-campo-blenio-zur-capanna-motteras/12344990/
Etappe 4: Von der Capanna Motterascio über die Greina-Ebene zur Capanna Scaletta https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-4-von-der-capanna-motterascio-ueber-die-greina-eben/12344991/
Etappe 5: Von der Capanna Scaletta zur Capanna Boverina https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-5-von-der-capanna-scaletta-zur-capanna-bovarina/12344995/
Etappe 5 alternativ: Von der Capanna Scaletta über den Steinbockweg zur Capanna Bovarina https://dms.outdooractive.com/de/tour/29846065/ oder in umgekehrter Laufrichtung https://dms.outdooractive.com/de/tour/25440020/
Etappe 6: Von der Capanna Boverina über den Passo di Gana Negra zum Lukmanierpass https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/tessin-rundtour-etappe-6-von-der-capanna-bovarina-ueber-den-passo-di-gana-/12344996/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Lukmanierpass ist aus Deutschland mit Bahn und Bus gut erreichbar (Ab Stuttgart ca. 7 Std., ab München 7 - 8 Std., ab Berlin 12 - 16 Std., ab Hamburg 13 - 16 Std).
Als Ziel "Lukmanier Passhöhe" eingeben.
Anfahrt
A 2 bis Ausfahrt 40, dann Andermatt - Oberalppass - Disentis - Lukmanierpass, oder Ausfahrt 44, dann Olivone - Lukmanierpass.
A 13 bis Ausfahrt 18, dann Disentis - Lukmanierpass.
Ab Stuttgart 380 km, München 360 km, Hamburg 970 km, Berlin 900 km.
Parken
An der Passhöhe hinter dem Gasthaus.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Bergschuhe mit gutem Profil, Wetterschutz. Viel Geld mitnehmen.Statistik
- 6 Etappen
Ein kurzer, bequemer Hüttenaufstieg mit schönem Blick auf das Piora-Gebiet.
Eine leicht zu bewältigende Tour, die auch mit motivierten Kindern gut machbar ist.
Eine abwechslungsreiche Tour, die Kondition erfordert, wenn man die gesamte Strecke zu Fuß zurücklegt.
Kurze Tour durch die Greina-Ebene, die jeder Bergsteiger gesehen haben sollte.
Eine Talwanderung, die dennoch nicht uninteressant ist, gefolgt von einem Hüttenaufstieg.
Kurze Tour über einen Pass, dann zurück zum Auto oder Bus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen