Tessin-Rundtour, Etappe 4: Von der Capanna Motterascio über die Greina-Ebene zur Capanna Scaletta
Kurze Tour durch die Greina-Ebene, die jeder Bergsteiger gesehen haben sollte, mit der gigantischen Hängebrücke Punt La Greina.
Die Greina-Ebene ist in den Alpen wohl einmalig. Von allen Seiten fließt das Wasser zusammen, besonders in der Zeit der Schneeschmelze ist das besonders beeindruckend. Es lohnt sich, von der Wegekreuzung in der Greina-Ebene kommend, den kleinen Anstieg Richtung Pass Diesrut zu machen, weil von hier aus die Ebene am besten übersehen werden kann. Das Wasser bildet den jungen Rein da Sumvitg, der gleich nach der Brücke in einem wilden Wasserfall dem Vorderrhein entgegenfließt. Die Plaun la Greina ähnelt eher einer skandinavischen als einer alpinen Landschaft.
Mehrfach gab es Pläne, hier einen Stausee zu bauen. Diese Pläne waren durch Proteste der Bevölkerung verhindert worden. Sie sind jetzt vom Tisch, denn die Greina-Ebene wurde 1996 als Schutzzone ins Schweizer Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen.
Die Biotopenvielfalt der Ebene ist außergewöhnlich und einzigartig.
Autorentipp
Für die grandiose Plaun la Greina sollte man sich Zeit nehmen, um die Aussicht zu genießen und die Ebene zu erkunden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Capanna MotterascioTerrihütte
Capanna Scaletta
Sicherheitshinweise
Ängstlichen und nicht schwindelfreien Menschen ist von der Begehung der Hängebrücke abzuraten.
Weitere Infos und Links
Capanna Motterascio: https://capannamotterascio.casticino.ch/de/home/
Capanna Scaletta: www.capanneti.ch
Greina-Bus: http://www.busalpin.ch/de/regionen/region-greina.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen die Capanna Motterascio auf gut ausgezeichnetem Weg nach Norden und erreichen am nicht besonders hervorgehobenen Pass Crap la Crusch den Kanton Graubünden. Nun absteigend erreichen wir bald die Wegekreuzung, wo wir nach rechts Richtung Pass Diesrut gehen. Wir bleiben im Tal in Wassernähe (wenn wir nicht den lohnenden kleinen Umweg über den Aufstieg in Richtung Pass Diesrut machen) und erreichen die Stahlbrücke über den Rein da Sumvitg, der direkt danach in einen rauschenden Wasserfall übergeht. Auf der linken Seite der Brücke nun Anstieg an der Nordflanke der Muot la Greina und dann zur Terrihütte absteigen. Von der Terrihütte kurz nach Süden absteigen und dann an der Westseite der Muot la Greina aufsteigen. Ist die Anstiegshöhe erreicht, geht es fast eben nach Südwesten über den Greina-Pass bis zur Capanna Scaletta.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Capanna Motterascio: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar. Der Greina-Bus fährt von Anfang Juni bis Anfang September sowohl von Norden (Graubünden) als auch von Süden (Tessin) bis nahe an die Greina-Ebene heran. Damit kann der Weg zur Capanna Motterascio bis zur Deichkrone des Lago di Luzzone um gut eine Stunde verkürzt werden, wenn man den Bus nimmt.
Capanna Scaletta: Der Greina-Bus fährt bis Pian Geirett, von wo der Aufstieg noch eine Stunde beträgt.
Anfahrt
Capanna Motterascio: Bis zur Dammkrone des Lago di Luzzone möglich.
Capanna Scaletta: Bis Ghirone möglich.
Parken
Capanna Motterascio: In Nähe der Dammkrone eingeschränkte Parkmöglichkeiten.
In Ghirone.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Proviant.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen