Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Taxenbach Eisfall in Osttirol
Tour hierher planen Tour kopieren
Eisfallklettern empfohlene Tour

Taxenbach Eisfall in Osttirol

Eisfallklettern · Granatspitz-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Christian Piccolruaz, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 1360 1340 1320 1300 1280 1260 1240 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Imposanter Eisfall gegenüber der Osttiroler Tauernstraße. Schöner Anstieg in überwiegend mittlerem Schwierigkeitsgrad (WI 3) über mehrere Seillängen. 
mittel
Strecke 1 km
4:00 h
280 hm
280 hm
1.560 hm
1.270 hm
Der von der Matreier Tauernstraße aus gut sichtbare, lohnende Eisfall bietet abwechslungsreiche Kletterei über mehrere Seillängen. Die Schwierigkeiten des Eisfalles befinden sich mit großteils WI3 im mittleren Bereich, allerdings ist mit einer langen Querung in der zweiten Seillänge zu rechnen. Links (im Sinne des Aufstiegs) gibt es eine ca. 60m lange, schwere Variante (WI 5). Regelmäßig besucht. Achtung, der Eisfall liegt in einem ausgesprochenen Lawineneinzugsgebiet!

Autorentipp

Der ebenfalls lohnenswerte Seebachfall liegt etwas südlich des Taxenbach Eisfalles.
Profilbild von Christian Piccolruaz
Autor
Christian Piccolruaz 
Aktualisierung: 26.08.2020
Schwierigkeit
WI3 mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.560 m
Tiefster Punkt
1.270 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
90 m, 0:45 h
Wandhöhe
200 m
Kletterlänge
200 m, 3:00 h
Abstieg
290 m, 1:30 h
Standplätze
mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mobile Sicherungsmittel
Seillänge
2 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
10
Erstbegehung
Franz Unterassinger und Leo Baumgartner

Wegearten

Naturweg 80,67%Unbekannt 19,33%
Naturweg
0,8 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle objektiven und subjektiven Gefahrenaspekte des Eisfallkletterns, speziell die Lawinengefahr, müssen berücksichtigt werden!

Weitere Infos und Links

Im Tauerntal gibt es eine Vielzahl an weiteren guten Eisfällen.

Start

Beschränkte Parkmöglichkeiten im Bereich des Weilers Raneburg. (1.270 m)
Koordinaten:
DD
47.069855, 12.528683
GMS
47°04'11.5"N 12°31'43.3"E
UTM
33T 312365 5215890
w3w 
///abhilfe.auszuführen.spechte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Beschränkte Parkmöglichkeiten im Bereich des Weilers Raneburg.

Wegbeschreibung

Zustieg

Von den Parkmöglichkeiten beim Weiler Raneburg folgt man dem Weg in Richtung Norden am orographisch rechten Bachufer entlang bis zu einer Brücke bei der unteren Taxeralm. Jetzt über die Brücke auf das orographisch rechte Bachufer wechseln. Wenn man weiter taleinwärts marschiert, sieht man den Eisfall links oben. Nun zum Rucksackdepot unterhalb des Eisfalles hochsteigen. Depot in sicherer Entfernung von eventuellem Eisschlag errichten.

Route

Die erste Seillänge geht gerade hoch zu einem Eisstandplatz im Bereich unterhalb der schwierigen Variante.

Die zweite Seillänge bildet einen Quergang nach rechts zu wieder steilerem Gelände.

Die dritte und vierte Seillänge folgt dem Eisfall weiter nach oben.

Abstieg

Abstieg am besten durch Abseilen an Abalakov-Eissanduhren.

 

Will man die steile Variante klettern, bleibt man nach der ersten Seillänge links und klettert sehr steil ca. 60m senkrecht nach oben (WI5, 60m)

Abstieg durch Abseilen.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Matrei kommend in Richtung Felbertauerntunnel fahren und beim Wegweiser "Raneburg" links abzweigen. Hinunter ins Tal zu den Bauernhöfen des Weilers Raneburg fahren und dort eine Parkmöglichkeit suchen.

Parken

Parkmöglichkeiten im Bereich des Weilers Raneburg. Umsichtig parken und keine Ausfahrten oder Zufahrtswege blockieren!

Koordinaten

DD
47.069855, 12.528683
GMS
47°04'11.5"N 12°31'43.3"E
UTM
33T 312365 5215890
w3w 
///abhilfe.auszuführen.spechte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eiskletterführer Osttirol und Oberkärnten, Alpinverlag Jentzsch-Rabl

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte Granatspitzgruppe Nr. 39

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eiskletterausrüstung, Proviant, Notfallausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
WI3 mittel
Strecke
1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
280 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
1.560 hm
Tiefster Punkt
1.270 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.