Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tauernradwegrunde Etappe 7: Lofer - Bruck
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernradweg empfohlene Tour

Tauernradwegrunde Etappe 7: Lofer - Bruck

Fernradweg · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tauernradweg Verifizierter Partner 
  • Zeller See
    Zeller See
    Foto: ©SalzburgerLand/Markus Greber, SalzburgerLand Tourismus GmbH
Karte / Tauernradwegrunde Etappe 7: Lofer - Bruck
leicht
Strecke 53,7 km
4:15 h
293 hm
173 hm
821 hm
625 hm
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
821 m
Tiefster Punkt
625 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,61%Straße 1,28%Unbekannt 97,10%
Asphalt
0,9 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
52,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Geeignet für Tourenräder und Trekkingbikes, für Rennräder nur bedingt. Mountainbikes ermöglichen zusätzliche alpine Abstecher.

Weitere Infos und Links

SALZBURGERLAND TOURISMUS
A-5300 Hallwang, Wiener Bundesstrasse 23
Tel.: +43(0)662/6688-44
Fax: +43(0)662/6688-66
E-Mail: info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com
/www.tauernradweg.com

Start

Lofer (625 m)
Koordinaten:
DD
47.586650, 12.692520
GMS
47°35'11.9"N 12°41'33.1"E
UTM
33T 326505 5272939
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bruck

Wegbeschreibung

Weiter durch Lofer – bei der Einmündung in die Bundesstraße rechts und nach 100 m wieder links –über Hochmoos bis zur Einmündung in die B 311 – rechts auf dem Radweg in den Ort St. Martin bei Lofer  - bei der südlichen Ortsausfahrt beginnt wieder ein straßenbegleitender Radweg – auf diesem 1,2 km bis zur nächsten Saalachbrücke – der Tauernradweg bleibt immer am westlichen Ufer – ab nun auf einem gekiesten Weg durch ein kleines Schotterwerk – vorbei an der Abzweigung Vorderkaser (schönes Naturbadegebiet, Vorderkaserklamm) bis zur Lamprechtshöhle – hier beginnt wieder ein straßenbegleitender und asphaltierter Radweg - Weißbach bei Lofer - hier auf die andere Straßenseite wechseln (Möglichkeit für einen 400 m Abstecher bis zum Eingang Seisenbergklamm) – in Frohnwies biegt der Radweg von der Straße ab und führt nun landschaftlich sehr schön über Diesbach und Brandlhof 11 km abseits bis zum Ortsteil Marzon (Gasthof Schörhof).

Für die Weiterfahrt gibt es zwei Möglichkeiten: über Maria Alm nach Maishofen oder die Variante über Lenzing, Stadtzentrum von Saalfelden und Rizensee.

Die Hauptroute über Maria Alm führt in Marzon geradeaus weiter auf der Ostseite der Bundesstraße bald halblinks weg nach Wiesing – ein kurzes Stück durch den Wald – rechts einbiegen und nach 500 m links in den Radweg quer über die Wiese – geradeaus weiter auf der Anton-Wallner-Straße über die Kreuzung mit der Obsmarktstraße (beschilderte Abzweigemöglichkeit nach rechts in das Zentrum von Saalfelden) bis zur Kreuzung mit der Ramseider Straße – in diese links einbiegen – über Ramseiden nach Oedt – rechts einbiegen und nach 700 m in Rain wieder links am Golfplatz vorbei bis Maria Alm – im Ort bei der Brücke rechts – bei der Ortsausfahrt auf der nördlichen Seite des Urslau Baches bleiben – vor Beginn der Steigungsstrecke links über die Brücke in die Bundesstraße nach rechts einbiegen – nach 300 m diese wieder nach links verlassen und über Almdorf, Hof und Ruhgassing nach Gerling, wo auch die Variante einmündet.

Variante über Lenzing, Stadtzentrum und Ritzensee: in Marzon bei der Straßenunterführung auf die westliche Seite wechseln und über die Saalachbrücke nach Lenzing – links bis zur Einmündung in die Bundesstraße beim Saliterwirt – Radwegunterführung  - Radweg entlang der Straße und dann entlang des Urslaubaches bis ins Stadtzentrum von Saalfelden , wo der Radweg in die Bahnhofstraße einmündet – durch die Stadt und bei der ersten Brücke rechts hinauf (Ritzenseestraße) – beim Schloss Ritzen (Museum!) vor dem See rechts und bald wieder links leicht bergauf durch den Kollingwald –dann bergab nach Breitenbergham und bis zur Bahnhaltestelle – hier links bis Gerling.

Von Gerling weiter nach Süden -nach 650 m auf den nicht asphaltierten Weg entlang der Saalach wechseln (und dadurch eine kleine Steigungsstrecke umgehen) – beim Schloss Kammer rechts nach Maishofen – geradeaus weiter auf der Mayerhoferstraße – nach der Bahnunterführung rechts – vorbei am Schloss Prielau bis zum Nordufer des Zeller Sees – hier rechts in den Radweg am Ufer einbiegen und auf diesem bis in das Zentrum von Zell am See. Ein kurzes Stück weiter liegt der Bahnhof von Zell am See direkt an der Radroute. Für alle, die die Tauernradwegrunde in Krimml begonnen haben, können hier mit der Pinzgauer Lokalbahn (Schmalspurbahn ) nach Krimml zurückkehren.

Der Radweg bis Bruck (Anschluss an den Tauenradweg entlang der Salzach) führt weiter zwischen Bahn und Ufer des Zeller Sees nach Schüttdorf – geradeaus weiter auf der Porscheallee bis Bruck-West – hier der Beschilderung bis zur Salzachbrücke folgen –auf der Südseite der Brücke ist der Tauernradweg entlang der Salzach wieder erreicht.

Koordinaten

DD
47.586650, 12.692520
GMS
47°35'11.9"N 12°41'33.1"E
UTM
33T 326505 5272939
w3w 
///nass.ohne.feigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Tauern-Radweg - Entlang von Salzach, Saalach und Inn. Mit Tauernradwegrunde 152 Seiten, Verlag Esterbauer GmbH, ISBN 978-3-85000-059-8, EUR 12,90

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
53,7 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
293 hm
Abstieg
173 hm
Höchster Punkt
821 hm
Tiefster Punkt
625 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.