Der lange Rückweg ins Gasteiner Tal führt auf teils alpinen Steigen über die einsame Kleinelendscharte. Hier befindet sich die liebevoll eingerichtete Ali-Lanti-Biwakschachtel, die sich für eine zusätzliche Übernachtung auf halber Strecke zwischen der Kattowitzer Hütte und Bad Gastein anbietet.
mittel
12,8 km
6:00 h
920 hm
576 hm
Auf den abwechslungsreichen Abstieg zum Kölnbreinspeicher folgt wie bereits am gestrigen Tag der sich endlos ziehende Fahrweg entlang des Stausees. Doch diesmal biegen wir schon vor dem Seeende ab ins malerische Kleinelendtal. Auf teils felsigem Steig geht es hinauf in die gleichnamige Scharte, wo wir die Nacht in der überraschend komfortablen Biwakschachtel verbringen werden. Als Alternative bietet sich die Übernachtung in der Osnabrücker Hütte an, da eine winzige Selbstversorgerhütte wie das Ali-Lanti-Biwak, die zudem nur Platz für vier Personen bietet, nicht jedermanns Sache ist. Von dort geht es ebenfalls über die Kleinelendscharte zurück nach Bad Gastein. Da der Weg von der Osnabrücker Hütte zum Abzweig ins Kleinelendtal um einiges kürzer ist als von der Kattowitzer Hütte, ist der Rückweg nach Bad Gastein so an einem Tag machbar (19,5 km, 710 Höhenmeter im Aufstieg, 1665 Höhenmeter im Abstieg, 8,5 Std.).
Autorentipp
Von der Kleinelendscharte lässt sich mit dem Keeskogel (2886 m) ein letzter Gipfel mitnehmen, der allerdings leichte Kletterei in nicht markiertem Gelände erfordert (schwer, ca. 250 Höhenmeter, 1,5 Std.).
Auch auf der Südseite der Kleinelendscharte halten sich häufig lange Schneefelder.
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Zusätzlich ausreichend Proviant, da das Ali-Lanti-Biwak eine reine Selbstversorgerunterkunft ist.
Start
Kattowitzer Hütte (2317 m)
Koordinaten:
Geographisch
47.058288, 13.391310
UTM
33T 377832 5212897
Ziel
Ali-Lanti-Biwak
Wegbeschreibung
Von der Kattowitzer Hütte (2319 m) ohne großen Höhenunterschied in den Sattel unterhalb des Gamsleitenkopfes (2350 m) queren und über eine steilere Geländestufe hinab ins Krumpenkar steigen. Nun wieder flacher durch latschenbewachsene Hänge in Richtung Nordwesten queren. Zuletzt auf breitem Schotterweg in Kehren hinunter zum Berghotel Malta an der Kölnbreinsperre (1931 m). Ein breiter Fahrweg führt von hier entlang des Nordufers des Stausees in Richtung Osnabrücker Hütte. An der Kleinelendbrücke (1916 m) biegen wir nach rechts ins Kleinelendtal ab. Wenig später erreichen wir an der Kleinelendhütte (1991 m) den nächsten Abzweig. Hier dem rechts abzweigenden Steig folgen, der über mehrere Steilstufen hinweg und zuletzt durch verblocktes Gelände hinauf zur Kleinelendscharte (2663 m) mit dem Ali-Lanti-Biwak führt.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Tauern-Höhenweg, Bergverlag Rother, 4. Auflage, München 2005
Herbert Raffalt, Tauernhöhenweg, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2013
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen