Tauernhöhenweg - Etappe 5: Hannoverhaus - Osnabrücker Hütte
Bergtour
· Ankogel-Gruppe
Anspruchsvoller Übergang vom Hannoverhaus zur Osnabrücker Hütte, der mit einem grandiosen Fernblick zur Hochalmspitze, der sogenannten Tauernkönigin, und später zum Großen Hafner glänzt. Der Weg selbst führt häufig durch grobes Blockwerk und erfordert sicheres Gehen.
schwer
Strecke 7,5 km
Den anfänglichen Umweg über die Arnoldhöhe, auf der noch bis 2014 das Hannoverhaus thronte, können wir je nach Lust und Laune mitnehmen. Andernfalls queren wir schon vorher nach Osten. Der Weg zieht sich nun durch abwechslungsreiches Gelände entlang der Südflanken von Grauleitenspitze und Kleinem Ankogel in Richtung Osten. An der Kleinhapscharte, die manchmal unangenehm vereist sein kann, wartet mit einer ausgesetzten Felsstufe, die glücklicherweise mit Drahtseilen gesichert ist, die Schlüsselstelle der Etappe. Zur Großelendscharte geht es dann erstmals deutlich steiler bergauf. Hier wechselt auch das Panorama: Statt der Hochalmspitze rückt nun der Große Hafner, unser Ziel für den nächsten Tag, ins Blickfeld. Nicht weniger beeindruckend ist der Fallbach-Wasserfall kurz vor der Osnabrücker Hütte.
Autorentipp
Vom Hannoverhaus bietet sich eine Besteigung des Ankogels (3250 m) geradezu an (schwer, 3,5 Std., ca. 920 Höhenmeter)! Alpin erfahrene können den Gipfel auch von West nach Ost überschreiten. Eine sehr lohnende Tour, die allerdings Kletter- und Gletschererfahrung erfordert!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Arnoldhöhe, 2.720 m
Tiefster Punkt
Osnabrücker Hütte, 2.022 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
0,2 km
Pfad
7,3 km
Sicherheitshinweise
Absolute Trittsicherheit erforderlich! Insbesondere im Bereich der Kleinhapscharte und zum Teil auch an der Großelendscharte halten sich häufig bis in den Spätsommer Altschneefelder, die kritisch zu queren sein können.Weitere Infos und Links
Hannoverhaus: www.alpenverein-hannover.deOsnabrücker Hütte: www.osnabrueckerhuette.at; www.alpenverein-osnabrueck.de
Start
Hannoverhaus (2.550 m)
Koordinaten:
DD
47.040742, 13.215425
GMS
47°02'26.7"N 13°12'55.5"E
UTM
33T 364431 5211237
w3w
///abgewandelte.entnehmen.referate
Ziel
Osnabrücker Hütte
Wegbeschreibung
Vom Hannoverhaus (2565 m) ansteigend in Richtung Bergstation der Ankogelbahn. Entweder noch vor Erreichen der Bahnstation nach rechts queren oder an dieser vorbei hinauf zur Arnoldhöhe (2720 m). Der Weg führt nun, vorbei am Abzweig zum Ankogel, ohne großen Höhenunterschied die Südflanke der Grasleitenspitze querend in Richtung Kleinhapscharte (2528 m). Zuletzt leicht bergab in die Scharte, wo eine ausgesetzte Felsstufe mit Hilfe eines Drahtseils überwunden wird. Von hier wandern wir zunächst noch flach weiter in Richtung Osten bis zu einem namenlosen Bergsee. Dann geht es steiler ansteigend durch Blockwerk hinauf zur Großelendscharte (2674 m). Jenseits der Scharte weiterhin durch grobe Blöcke und loses Geröll bis zu den Überresten des Pleßnitzkeeses absteigen. Nun den Pleßnitzsee oberhalb umgehen und in engen Kehren hinab in den Fallboden (2334 m). Nach einem flacheren Abschnitt wird eine letzte Steilstufe überwunden. Der Fallbach stürzt hier als beeindruckender Wasserfall in die Tiefe. Zuletzt auf einfachem Steig zur nahen Osnabrücker Hütte (2022 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.040742, 13.215425
GMS
47°02'26.7"N 13°12'55.5"E
UTM
33T 364431 5211237
w3w
///abgewandelte.entnehmen.referate
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Tauern-Höhenweg, Bergverlag Rother, 4. Auflage, München 2005
Herbert Raffalt, Tauernhöhenweg, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2013Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte, Blatt 44 - Ankogel - Hochalmspitze (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Im Fall einer geplanten Überschreitung des Ankogels oder dessen Besteigung von der Osnabrücker Hütte zusätzlich komplette Hochtourenausrüstung.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
437 hm
Abstieg
980 hm
Höchster Punkt
2.720 hm
Tiefster Punkt
2.022 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen