Tauernhöhenweg - Etappe 1: Sportgastein - Niedersachsenhaus
Der landschaftlich beeindruckende Zustieg zum Niedersachsenhaus stellt eine gelungene Einstimmung auf die kommenden Etappen auf dem Tauernhöhenweg dar und eignet sich überdies bestens zum Eingehen.
mittel
4,5 km
3:00 h
888 hm
5 hm
Schon bald dem Start im Gasteiner Nassfeld - besser bekannt unter dem Namen Sportgastein - ziehen die steilen Eisrinnen der Schareck-Nordflanke den Blick der Wanderer auf sich. Doch noch bewegen wir uns nicht im Hochgebirge. Vielmehr geht es zunächst gemächlich an der bewirtschafteten Viehauseralm vorbei ins wunderschöne Siglitztal. Eingerahmt von blumenübersäten Grasflanken und wilden Wasserfällen steigen wir weiter, bis es über eine Steilstufe hinauf zum Niedersachsenhaus geht. Dieses steht direkt auf dem Grat, der das Gasteiner Tal vom Raurisertal trennt.
Autorentipp
Vom Niedersachsenhaus lohnende Tagestouren zum Hohen Sonnblick (3105 m, schwer, 5 Std., ca. 900 Höhenmeter) und zum Großen Silberpfennig (2600 m, mittelschwer, 4 Std., ca. 500 Höhenmeter)!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Niedersachsenhaus, 2.471 m
Tiefster Punkt
Valeriehaus, Sportgastein, 1.588 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Eine kurze ausgesetzte, aber seilversicherte Passage im Mittelteil erfordert etwas Trittsicherheit.Weitere Infos und Links
Niedersachsenhaus: www.niedersachsenhaus.at; www.alpenverein-hannover.deGasteiner Alpenstraße: www.gasteiner-alpenstrasse.at
Linienbus: www.postbus.at
Start
Valeriehaus, Sportgastein (1.583 m)
Koordinaten:
DG
47.061266, 13.056546
GMS
47°03'40.6"N 13°03'23.6"E
UTM
33T 352418 5213805
w3w
///einzeln.biegen.melden
Ziel
Niedersachsenhaus
Wegbeschreibung
Vom Valeriehaus (1588 m) in Sportgastein auf der flachen Fahrstraße bis zur Viehauseralm (1630 m). Nun dem Hermann-Bahlsen-Weg zunächst flach durch das Siglitztal bis in den Talschluss folgen. Die sich anschließende Steilstufe wird in mehreren Kehren überwunden. Eine kurze ausgesetzte Passage ist dank Seilversicherung problemlos zu bewältigen. Nun wieder flacher ansteigend hinauf zum bereits sichtbaren Niedersachsenhaus (2471 m) auf der Riffelscharte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Internationale Bahnverbindungen bis Bad Gastein. Von dort mit dem Linienbus nach Sportgastein.Anfahrt
Aus Richtung Salzburg: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Kreuz Pongau/Bischofshofen und weiter über die B311 bis zur Abfahrt ins Gasteiner Tal. Nun auf der B167 über Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein nach Böckstein. Von hier über die mautpflichtige Gasteiner Alpenstraße nach Sportgastein.Aus Richtung Innsbruck: Auf der A12 (Inntalautobahn) bis zum Kreuz Wörgl-Ost, dann über die B178 und B170 nach Kitzbühel und weiter über die B161 nach Mittersill. Ab hier der B168 bis Zell am See/Schüttdorf folgen und weiter über die B311 bis zur Abfahrt ins Gasteiner Tal. Nun auf der B167 über Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein nach Böckstein. Von hier über die mautpflichtige Gasteiner Alpenstraße nach Sportgastein.
Parken
Parkplatz am Valeriehaus.Koordinaten
DG
47.061266, 13.056546
GMS
47°03'40.6"N 13°03'23.6"E
UTM
33T 352418 5213805
w3w
///einzeln.biegen.melden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Tauern-Höhenweg, Bergverlag Rother, 4. Auflage, München 2005
Herbert Raffalt, Tauernhöhenweg, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2013Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte, Blatt 42 - Sonnblick (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen