Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Taubenstein Schneeschuhwanderung
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Taubenstein Schneeschuhwanderung

Schneeschuh · Tegernsee-Schliersee
Profilbild von Felix U.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Felix U.
  • Taubensteingipfel
    Taubensteingipfel
    Foto: Felix U., Community
Einsteiger-Tour mit Hütteneinkehr und Gipfelerfolg.
mittel
Strecke 8,5 km
4:11 h
687 hm
687 hm
1.687 hm
1.081 hm

Eine ideale Einsteiger-Tour, wenn ein erfahrender Geher dabei ist. Grundkenntnisse der Lawinenkunde und Geländebeurteilung sind notwendig.

Der Gipfelanstieg erfordert ein wenig Trittsicherheit im Schnee, oben ist Absturzgelände und nicht für Kinder geeignet.

Autorentipp

unter der Woche ist dort fast nichts los...am WE bei schönem Wetter hingegen meist recht überfüllt
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.687 m
Tiefster Punkt
1.081 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr beachten!! Nur bis maximal Stufe 2 gehen

Weitere Infos und Links

Lawinenwarndienst Bayern

Start

Spitzingsee-Kirche (1.090 m)
Koordinaten:
DD
47.661665, 11.887975
GMS
47°39'42.0"N 11°53'16.7"E
UTM
32T 716826 5282737
w3w 
///wähler.neujahr.handkäse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Spitzingsee-Kirche

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Spitzingsee-Kirche geht es ein Stück die Hauptstraße weiter, wo nach der Kurve eine Straße mit Schranke abgetrennt ist. In diese geht man rein und folgt den Wegweisern Richtung Taubensteinhütte.

Kurz nach der Bergwachthütte kommt eine kleine Brücke, die rechts in Richtung Rotwand abzweigt.

Nach der Brücke zweigt man nach links ab um auf die Taubensteinabfahrt zu gelangen. Diese alte Skipiste marschiert man nun erstmal hoch.

Die Abzweigung nach rechts zur Wallenburg-Alm sollte man nicht verpassen. Dort geht es in eine Waldschneise und von dort zwischen zwei Felsblöcken hindurch Richtung Alm.

Hinter der Alm beginnt der letzte steile Anstieg hinauf zum Sattel. Wer fit ist, geht gradaus hoch...oder man macht eben Serpentinen wie die Ski-Tourengänger (bitte eine eigene Spur legen...NICHT auf der Spur der Ski-Tourengänger hoch).

Am Sattel geht es nach links in den Wald wo es eine kurze Seilversicherung gibt und dann nach unten in Richtung Einstieg Taubensteingipfel.

Unterhalb des Gipfelanstiegs schnallt man ab und kämpft sich die letzten steilen Meter hoch zum Gipfel. Im Aufstieg eigentlich unschwierig...im Abstieg bissal rutschig.

Dann geht es entweder bei sicherer Lawinenlage (Stufe 1 evtl. 2) durch die Steilhänge zwischen den Latschen hinunter zur Taubensteinhütte. Sicherer ist der Weg über die Bergstation des Taubensteinlifts und dann rüber zur Taubensteinhütte. (Liftstation hat auch ab und zu offen, dann braucht man den Umweg zur Hütte nicht unbedingt machen.)

Zum Abstieg folgt man einfach der Skipiste des Taubensteinhangs hinunter zur Brücke und weiter ins Tal.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

von München mit der BOB nach Fischhausen-Neuhaus, dort in den Shuttelbus nach Spitzingsee-Kirche.

Anfahrt

Mit dem Auto in Richtung Schliersee, von dort weiter zum Spitzingsee. Jedoch ist im Winter sehr oft Schneekettenpflicht, die nicht ohne Grund ist. Es kommt insbesondere bei Neuschnee oft zu Sperrungen der Straße, weil Pkw oder Lkw ohne Schneeketten die Straße blockieren.

Bei der Heimfahrt steht man dann am WE meist ca. 2h im Stau bis man auf der Autobahn ist und dort bei gutem Wetter am WE auch wieder.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz Spitzingsee-Kirche (oft überfüllt)

Koordinaten

DD
47.661665, 11.887975
GMS
47°39'42.0"N 11°53'16.7"E
UTM
32T 716826 5282737
w3w 
///wähler.neujahr.handkäse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother-Schneeschuhführer Münchner Berge

Kartenempfehlungen des Autors

DAV-Karte: Mangfallgebirge Mitte (BY 15)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

-kompletter Bergwanderausrüstung

- Schneeschuhe

- Stöcke

- LVS-Gerät

- LVS-Sonde

- LVS-Schaufel

- Erste-Hilfe-Set


Fragen & Antworten

Frage von Leon Rade · 28.03.2023 · Community
Hallo! Als Lehrstuhl für Sportökologie der Universität Bayreuth untersuchen wir, welche Motivationen hinter der Nutzung von Outdooractive und auch dem Upload eigener Touren stehen. Da Du Outdooractive nutzt und eine Tour geteilt hast, wurdest Du für diese Umfrage ausgewählt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an der Umfrage teilnimmst – es sind auch nur 25 Fragen. Unter diesem Link gelangst du direkt zur Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_bmASplCQPppIFEy
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,5 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
687 hm
Abstieg
687 hm
Höchster Punkt
1.687 hm
Tiefster Punkt
1.081 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Gipfel-Tour familienfreundlich Natürlich auf Tour (DAV-Initiative) freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.