Tappenkarsee (1768m)
Man kann die Wanderung zum Tappenkarsee entweder vom Jägersee aus starten (zzgl. 1 Stunde Gehzeit) oder aber man fährt mit dem Auto auf der linken Uferseite des Jägersees die kleine Mautstrasse noch weiter bis zum Parkplatz der Schwabalm. Von hier aus führt einen der sehr gut beschilderte Wanderweg durch den Wald, zum Teil etwas steil, in vielen Serpentienen vorbei an einem Wasserfall hinauf zum Tappenkarsee. Oben angekommen, lässt einen der erste Blick auf den von einer eindrucksvollen Bergkulisse umgebenen See, die Strapazen des Aufstiegs schnell vergessen. Ein Schild am Ufer informiert über die alte Sage "Der Lindwurm vom Tappenkarsee".
Entlang des Sees führt der Weg weiter bis zur etwa in der Mitte des Seeufers gelegenen Tappenkarseealm. Wer noch nicht genug hat, kann auch noch weiter zur Tappenkarseehütte gehen, die etwas oberhalb am anderen Ende des Sees liegt. Von beiden Almen aus, lässt sich bei einer guten Jausen der Ausblick auf den See und das Bergpanorama genießen, bevor es den gleichen Weg wieder zurück geht.
Auch am Ende der Tour lohnt sich noch einmal eine Einkehr in das Gasthaus am Jägersee um die letzten Sonnenstrahlen auf der schönen direkt am Seeufer gelegenen Terrasse zu genießen.
Autorentipp
Vom Tappenkarsee aus, gibt es noch einige weiterführende Wanderungen wie z.B. auf den Weißgrubenkopf, das Kreuzeck oder die Glingspitze.
Am Jägersee gibt es die Möglichkeit Ruderboote aus zu leihen.
Tappenkarsee - Fischen möglich, Tageskarten sind im Gasthof Jägersee erhältlich.
Einkehrmöglichkeiten
TappenkarseehütteTappenkarseealm
Gasthof Jägersee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Parkt man am Jägersee, startet die Wanderung am linken Seeufer des Jägersees und führt über einen befahrbaren Uferweg (Mautstrasse für PKWs, geöffnet ca. von Anfang Juni bis Anfang Oktober) in ca. 1 Stunde bis zur Schwabalm (hier gibt es auch eine Parkmöglichkeit).
An der Schwabalm beginnt der ca. 2,5 stündige Anstieg zum Tappenkarsee. Der gut ausgebaute Wanderweg Nr. 722 führt anfangs durch lichten Wald und steigt später in mäßig steilen Serpentinen, vorbei an einem Wasserfall, bis zum See an. Nun wandert man entlang des rechten Seeufers weiter und trifft etwa in der Mitte des Sees auf die Tappenkarsee Alm. Am Ende des Tappenkarsees (Ursprung Kleinarler Ache) steht etwas oberhalb die Tappenkarsseehütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus bis zum Gasthaus Jägersee.Anfahrt
Über Wagrain und Kleinarl zum Jägersee und dann über die Mautstrasse (geöffnet ca. von Anfang Juni bis Anfang Oktober) an der linken Seeuferseite bis zur Schwabalm.Parken
Parkplatz am Jägersee oder an der Schwabalm.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte
- Nummerobject_container_element1746_object_def124
- Verlagobject_container_element1747_object_def125
- Titelobject_container_element1748_object_def180
- Maßstabobject_container_element1749_object_def126
- Druckausgabeobject_container_element1752_object_def129
- Digitalausgabeobject_container_element1751_object_def128
Weitere Wanderkarte
- Nummerobject_container_element1753_object_def124
- Verlagobject_container_element1754_object_def125
- Titelobject_container_element1755_object_def180
- Maßstabobject_container_element1756_object_def126
- Druckausgabeobject_container_element1759_object_def129
- Digitalausgabeobject_container_element1758_object_def128
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes SchuhwerkStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen