Tannscharten und Schneeberg, Reichraming
Rundtour für Individualisten mit gutem Orientierungsvermögen auf zwei eher selten besuchte Gipfel von Reichraming.
Vom Ausgangspunkt zuerst Wanderweg, dann Güterweg oder Forststraßen über "Gschliff" zu einem Sattel südlich vom Sonnkogel und weglos zum Tannscharten und zum Schneeberg. Am Grat, dann auf Forstwegen über den "Gschliffer Graben" und über die "Große Au" zurück zum Parkplatz.
Autorentipp
Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
GPS oder Austromap digital am Handy erleichtern die Wegfindung.
Möglichst nach der Schneeschmelze, wenn das Graswuchs noch nicht richtig eingesetzt hat und die Laubbäume noch nicht volles Laub haben. Wer sich auskennt, kann die Tour natürlich fast zu jeder Jahreszeit machen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom Parkplatz (400 m) kurz hinauf, links über eine Rinne und auf eine Wiese mit Bank. Vor uns ist ein Hof (420 m). Wir gehen rechts auf der Asphaltstraße bergan und biegen bei einem Marterl links ab zu einem Hof (510 m). Vorbei, der asphaltierte Güterweg endet und wir folgen der Forststraße und erreichen eine Wegtafel (545 m). Rechts geht es zur Hohen Dirn, wir halten uns also links, bis wir eine Kreuzung der Forstwege (601 m) erreichen. Auf ca. 655 m können wir die Forststraße am schwach markierten Wanderweg abkürzen. Ab 810 m wird die Markierung besser, wir erreichen eine Art Hochebene und folgen nun wieder der Forststraße. Um 1010 m bei einer Verzweigung links zum Hochpunkt 1030 m, wo wir nun links weglos am breiten Rücken (Kahlschlag) steil ansteigen. Man trifft auf Pfadspuren, die links knapp unter dem Kamm nach SO zu einer Forststraße (1145 m) führen. Wir steigen links am Waldrand auf (weiße Grenzsteine und Pfadspuren am Kamm) und kommen zum Vorgipfel. Etwas ab, an einer Scharte 1195 m (Steilabbruch) vorbei und zum Tannscharten 1211 m. Im Wald etwas hinab zur Wiese, queren ca. auf 1150 m und im Gras zum freien Gipfel vom Schneekogel 1244 m. Freier Blick zum Sengsengebirge. 930 HM und zügig knapp 2 1/4 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Grat etwas mühsam auf und ab, bis wir um 1180 m unten die Forststraße sehen, zu der wir absteigen (1140 m). Wir folgen nun gemütlich nach links (Osten) abwärts und kürzen vor einer Kehre um 1065 m diese ab. Weiter in westlicher bis nördlicher Richtung zur nächsten Spitzkehre (915 m) und wieder nach SO, Süden und Osten bis 850 m. Trittsichere Bergsteiger können bei guten Verhältnissen (mit Stecken) steil die nächste langer Kehre abkürzen und erreichen bei einer Spitzkehre (Schneeberggraben) um 730 m die Forststraße. Nun dieser wieder folgen, bis wir zu einem offenen Gebäude (685 m) kommen, wo Hackschnitzel deponiert sind. Leicht ansteigen zur Tafel (695 m) Forststraße Schneeberg (liegt derzeit am Boden) und zur Wegverzweigung mit Tafel auf rd. 685 m. Hier könnte man auch auf der Forststraße ansteigen und den Wanderweg 35 queren. Wir erreichen den Punkt 655 m wo wir am Morgen die Forststraße verlassen haben und die bekannte Abzweigung auf 601 m. Nun folgen wir der Forststraße rechts abwärts, passieren eine Futterraufe, später zwei Hütten und erreichen den unteren Hof auf 420 m. Nun über die Wiese mit Bank und den Graben querend zum Ausgangspunkt um 400 m. Weitere 35 HM und 1 3/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 965 HM unmd 4 Std. bei einigermaßen zügigem Tempo.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Ennstalbahn zum Bahnhof Reichraming. www.oebb.atZu Fuß ca. 1,4 km zum Ausgangspunkt auf 400 m.
Anfahrt
Auf der Ennstalbundestraße B 115 von Steyr bis nach Reichraming (oder von Amstetten über Weyer). Dann über die Enns-Brücke und die Reichraming-Bachbrücke. Bei der Kirche vorbei, 200 m hinauf (Wegtafel Hohe Dirn) und links 600 m bis zum blauen Haus. Von der Bundesstraße rd. 1,5 km bis zum Ausgangspunkt Gschliff.Parken
Drei Parkplätze auf 400 m oder z.B. bei der Kirche parken, (800 m zusätzlich).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Stecken.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen