Tamischbachturm vom Norden über die Ennstalerhütte
Der ruhige und einsamere Anstieg vom Norden führt über die älteste Hütte im Gesäuse, die Ennstallerhütte, auf den Gipfel des "leichtesten 2000er" im Gesäuse!
Vom Ausgangspunkt der Hackenschmiede ins Tamischbachtal am markierten Weg Richtung
Bärensattel zur Ennstalerhütte und weiter auf den Tamischbachturm.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ennstalerhütte , 1.543mGasthof-Pension Schnabl***
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Ende der Forststraße am Parkplatz neben dem Tamischbach.
Am markierten Weg Richtung Bärensattel zur Ennstalerhütte.
Die wir nach ca. 2,5stunden erreichen von hier geht der Weg ca. 1,5stunden weiter auf den Tamischbachturm.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Anfahrt
Von der A9 "Pyhrnautobahn" die Ausfahrt 67 "Ardning" nehmen und weiter auf der B146 bis nach Ober-Hall. Am Kreisverkehr auf die B117 abzweigen und über Weng im Gesäuse bis nach St. Gallen. Vor St.Gallen links abbiegen Richtung Grossreifling.
Am höchsten Punkt am Erbsattel sieht man rechts das Schloss Kassegg und wenig später beim Gh. Schnabl vorbei und gleich danach rechts die Hackenschmiede.
Die Straße bis zum ende ins Tal fahren
Parken
schöner ruhiger Parkplatz am ende der ForststrasseKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“
Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Mobiltelefon für Notruf. Für die Nächtigung auf den Hütten den Hüttenschlafsack nicht vergessen!Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen