Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tamischbachturm (2035 m) von Gstatterboden über die Ennstalerhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Tamischbachturm (2035 m) von Gstatterboden über die Ennstalerhütte

· 1 Bewertung · Skitour · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Akademische Sektion Graz Verifizierter Partner 
  • Ennstalerhütte mit Ausblick auf Kleinen und Großen Buchstein
    Ennstalerhütte mit Ausblick auf Kleinen und Großen Buchstein
    Foto: Rene Sendlhofer-Schag, www.bikefex.at
Ausgedehnte Skitour mit atemberaubenden Blick auf die höchsten Berge im Nationalpark Gesäuse. Sehr abwechslungsreiches Gelände mit weiten Gipfelhängen. Der Aufstieg erfolgt teilweise durch sehr steiles Gelände, welches gute Spitzkehrentechnik voraussetzt.
schwer
Strecke 14,4 km
8:30 h
1.460 hm
1.460 hm
2.035 hm
577 hm
Äußerst lange Skitour mit teils steilem Aufstiegsgelände durch abwechslungsreiches Gelände. Eine Rast mit toller Aussicht bei der Ennstalerhütte lohnt sich, leider hat diese im Winter nicht geöffnet. Der weitere Anstieg über den Rücken zum Gipfel ist begleitet von den höchsten und spaktakulärsten Gipfeln des Gesäuse Nationalparks.
Profilbild von Rene Sendlhofer-Schag
Autor
Rene Sendlhofer-Schag 
Aktualisierung: 04.03.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tamischbachturm, 2.035 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Gstatterboden, 577 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Felsstufe im steilen Wald bei der Abfahrt durch die Gipfelrinne.

Start

Gstatterboden (östl. Ortsende) (579 m)
Koordinaten:
DD
47.591150, 14.637719
GMS
47°35'28.1"N 14°38'15.8"E
UTM
33T 472762 5270923
w3w 
///auszuhandeln.fahrspur.zärtlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gstatterboden (östl. Ortsende)

Wegbeschreibung

Über den Sommerweg steigt man bis zur Ennstalerhütte auf, um von dort über den Rücken bist zum Gipfel zu gelangen. Vom Parkplatz folgt man dem Weg 08 bis kurz unter die Wiese der Hörantalm auf 930 m, der markierte Weg zweigt hier von der Forststraße ab und quert den Almboden in nordöstliche Richtung. Nach 2 weiteren Querungen von Forststraßen gelangt man über das Butterbründl und eine alte Jagdhütte zur Ennstalerhütte. Von hier steigt man in östliche Richtung entlang des Rückens bis zum Gipfel des Tamischbachturm auf 2035 m auf.

Die Abfahrt beginnt kurz unterhalb des Gipfels (2. Rinne vom Gipfel weg gezählt) in einer breiten Rinne die nach unten hin etwas schmäler wird. Kur vor der Baumgrenze ist eine kurze Steilstufe zu überwinden, anschließend geht es durch lichten Wald bergab. Bei der 2. Forststraße folgt man dieser für 100m Richtung Westen um anschließend weiter in lichtem Wald bis zur Hörantalm abzufahren. Die Alm passiert man links und fährt weiter auf offener Fläche parallel zur Aufstiegsspur ab. Ab der Forststraßenkreuzung weiter entlang der Aufstiegsspur.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus (www.oebb.at) von Liezen oder Hieflau nach Gstatterboden.

Anfahrt

Von der A9, Abfahrt Ardning/Admont Richtung Gesäuse (B146) bis nach Gstatterboden. Von Osten kommend nach Hieflau und weiter in das Gesäuse (B146)  bis nach Gstatterboden.

Parken

Parkplatz Weißbachgraben am östlichen Ortsende von Gstatterboden. 

Koordinaten

DD
47.591150, 14.637719
GMS
47°35'28.1"N 14°38'15.8"E
UTM
33T 472762 5270923
w3w 
///auszuhandeln.fahrspur.zärtlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 100 Hieflau oder Alpenvereinskarte 16, Ennstaler Alpen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

LVS, Schaufel, Sonde!

Klassische Skitourenaussrüstung, eventuell Harscheisen für die Querungen am Rücken zum Gipfel.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Christian Hutter 
13.03.2022 · Community
Der Durchschlupf bei der Steilstelle auf der Abfahrt durch das Kühtal ist weiter rechts als auf dem Track eingezeichnet (dort sind Felsen)
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.02.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,4 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.460 hm
Abstieg
1.460 hm
Höchster Punkt
2.035 hm
Tiefster Punkt
577 hm
Hin und zurück Gipfel-Tour geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.