Tamberg Nord ü. Filzmoseralm, Vorderstoder
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die unmarkierten Strecken auf den Tamberg Nord und von dort zum Mittelgipfel sollten nur bei trockenem Wetter gemacht werden. Ideal im Frühjahr nach der Schneeschmelze, ehe das Gras und die Sträucher (Brombeeren udgl.) ausgetrieben haben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom Parkplatz wandern wir bergauf, queren einen Weg auf 985 m und erreichen auf 1010 m eine Wegtafel. Rechts geht es zum Spitzmäuerl, wir gehen gerade weiter, passieren einen markanten Felsen (~1110 m) und erreichen die Rieseralm (1270 m) mit Tafel zur Filzmoseralm. Auf der leicht fallenden Forststraße ist diese rasch erreicht (1234 m). Nun links ab, über die Wiese rechtshaltend steil zum Waldrand und bergan, kleine Steinmandln auf den Baumstümpfen weisen den Weg. Dann verlassen wir den Waldrand links (1325 m), folgen den Steinmandeln und kommen zur Forststraße (1400 m). Rechts leicht fallend wandern wir auf den Nordgipfel zu. Am Tiefpunkt (1350 m) links ab und im Wald steil bergan zum Kamm. Hier rechts, meist am Abbruch hinauf, bis wir den Nordgipfel (1502 m) erreichen. 685 HM und 1 1/2 Std. zügig.
ÜBERGANG: Den Weg zurück zum Sattel (1400 m) und gerade weiter. Wieder am Abbruch oder etwas rechts davon den Steinmandeln folgend wird der Hauptgipfel (1516 m) mit kleinem Holzkreuz und Bank erreicht. 120 HM und 20 Minuten Gehzeit.
ABSTIEG: Am weglosen aber gut sichtbaren Dr. Hackl Steig bergab zu einer Forststraße (1455 m), drüber und etwas auf und ab (~20 HM) und zur nächsten Forststraßenquerung 1360 m mit Tafel "Dr. Hackl-Steig". Weiter hinab zur Tafel bei der Rieseram 1270 m, noch einige Schritte weiter und durch ein Art Holzgatter gehen wir rechts den oberen Weg hinab. Eine Seilsicherung (1175 m) und zum markanten Spitzmäuerl (1100 m). Der Aussichtsfelsen ist mit einigen "Handgriffen" und mit einer Seilversicherung rasch erklommen. Sogar ein Bankerl steht dort oben. Zurück am Weg (1090 m) kommen wir zur Abzweigtafel (1010 m) und links zur Forststraße auf 985 m. Rasch ist man nun beim Parkplatz auf etwa 905 m. Weitere 30 HM und 1 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 2 3/4 Std. Gehzeit eingermaßen zügig, etwa 7,6 km und 835 HM.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn, Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Hinterstoder, ÖBB: www.oebb.atWeiter mit dem Tälerbus über Hinterstoder nach Vorderstoder und zu Fuß (ca. 1,7 km) oder mit Taxi zum Parkplatz Rieser.
Anfahrt
Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Hinterstoder, S-wärts abzweigen nach Hinterstoder, vor dem Ort links bis Vorderstoder und etwa 200m nach der Kirche wieder links (Güterweg). Am Ende rechts ~200 m am Güterweg Rieser hinauf bis zum kleinen Parkplatz.Parken
Einige Parkplätze auf ca. 900mKoordinaten
Ausrüstung
Teleskopstecken, gute Schuhe.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen