Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Tamberg Nord ü. Filzmoseralm, Vorderstoder
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Tamberg Nord ü. Filzmoseralm, Vorderstoder

Bergtour · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 1600 1400 1200 1000 800 7 6 5 4 3 2 1 km Tamberg 1516m Tamberg Nord Filzmoseralm 1334m
Der bewaldete Bergrücken des Tamberges hat im Norden einen weiteren Gipfel mit über 1500 m. Dieser kann weglos von Bergsteigern bestiegen werden, Bergeinsamkeit ist hier garantiert. Wenn man am Rückweg den höchsten Punkt (Eibl) mit schönem, hölzernen Gipfelkreuz überschreitet weiß man, warum die Einheimischen diese grandiosen Aussichtspunkt lieben. Vom Sengsengebirge bis zur majestätische Spitzmauer und dem Großen Priel ist der Blick einfach großartig. Beim Abstieg ist noch das Spitzmäuerl einen Besuch wert.
mittel
Strecke 7,6 km
2:45 h
835 hm
835 hm
1.516 hm
905 hm
Vom Rieser am Normalweg zur Filzmoseralm. Dann weglos Richtung Kamm ansteigen, kurz auf einer Forststraße ab und wieder weglos zu einem Sattel. Rechts zum Tamberg Nord, zurück und zum Hauptgipfel. Abstieg am Dr. Hacklsteig und über das Spitzmäuerl zum Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 28.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tamberg, 1.516 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 905 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 15,92%Naturweg 3,48%Pfad 50,93%Unbekannt 29,65%
Asphalt
1,2 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
3,8 km
Unbekannt
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die unmarkierten Strecken auf den Tamberg Nord und von dort zum Mittelgipfel sollten nur bei trockenem Wetter gemacht werden. Ideal im Frühjahr nach der Schneeschmelze, ehe das Gras und die Sträucher (Brombeeren udgl.) ausgetrieben haben.

Start

Güterweg Rieser 905 m (911 m)
Koordinaten:
DD
47.724019, 14.232177
GMS
47°43'26.5"N 14°13'55.8"E
UTM
33T 442419 5285912
w3w 
///bedingung.kämme.raumstation
Auf Karte anzeigen

Ziel

Güterweg Rieser 905 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Parkplatz wandern wir bergauf, queren einen Weg auf 985 m und erreichen auf 1010 m eine Wegtafel. Rechts geht es zum Spitzmäuerl, wir gehen gerade weiter, passieren einen markanten Felsen (~1110 m) und erreichen die Rieseralm (1270 m) mit Tafel zur Filzmoseralm. Auf der leicht fallenden Forststraße ist diese rasch erreicht (1234 m). Nun links ab, über die Wiese rechtshaltend steil zum Waldrand und bergan, kleine Steinmandln auf den Baumstümpfen weisen den Weg. Dann verlassen wir den Waldrand links (1325 m), folgen den Steinmandeln und kommen zur Forststraße (1400 m). Rechts leicht fallend wandern wir auf den Nordgipfel zu. Am Tiefpunkt (1350 m) links ab und im Wald steil bergan zum Kamm. Hier rechts, meist am Abbruch hinauf, bis wir den Nordgipfel (1502 m) erreichen. 685 HM und 1 1/2 Std. zügig.

ÜBERGANG: Den Weg zurück zum Sattel (1400 m) und gerade weiter. Wieder am Abbruch oder etwas rechts davon den Steinmandeln folgend wird der Hauptgipfel (1516 m) mit kleinem Holzkreuz und Bank erreicht. 120 HM und 20 Minuten Gehzeit.

ABSTIEG: Am weglosen aber gut sichtbaren Dr. Hackl Steig bergab zu einer Forststraße (1455 m), drüber und etwas auf und ab (~20 HM) und zur nächsten Forststraßenquerung 1360 m mit Tafel "Dr. Hackl-Steig". Weiter hinab zur Tafel bei der Rieseram 1270 m, noch einige Schritte weiter und durch ein Art Holzgatter gehen wir rechts den oberen Weg hinab. Eine Seilsicherung (1175 m) und zum markanten Spitzmäuerl (1100 m). Der Aussichtsfelsen ist mit einigen "Handgriffen" und mit einer  Seilversicherung rasch erklommen. Sogar ein Bankerl steht dort oben. Zurück am Weg (1090 m) kommen wir zur Abzweigtafel (1010 m) und links zur Forststraße auf 985 m. Rasch ist man nun beim Parkplatz auf etwa 905 m. Weitere 30 HM und 1 Std. Gehzeit.

Insgesamt: 2 3/4 Std. Gehzeit eingermaßen zügig, etwa 7,6 km und 835 HM.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Pyhrnbahn, Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Hinterstoder, ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit dem Tälerbus über Hinterstoder nach Vorderstoder und zu Fuß (ca. 1,7 km) oder mit Taxi zum Parkplatz Rieser.

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn (A9) bis zur Ausfahrt Hinterstoder, S-wärts abzweigen nach Hinterstoder, vor dem Ort links bis Vorderstoder und etwa 200m nach der Kirche wieder links (Güterweg). Am Ende rechts ~200 m am Güterweg Rieser hinauf bis zum kleinen Parkplatz.

Parken

Einige Parkplätze auf ca. 900m

Koordinaten

DD
47.724019, 14.232177
GMS
47°43'26.5"N 14°13'55.8"E
UTM
33T 442419 5285912
w3w 
///bedingung.kämme.raumstation
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Teleskopstecken, gute Schuhe.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
835 hm
Abstieg
835 hm
Höchster Punkt
1.516 hm
Tiefster Punkt
905 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.