Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren "Tal der stürzenden Wasser" - 3-Seen-Tour: Steirischer Bodensee - Hüttensee - Obersee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Tal der stürzenden Wasser" - 3-Seen-Tour: Steirischer Bodensee - Hüttensee - Obersee

· 11 Bewertungen · Wanderung · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steirischer Bodensee
    Steirischer Bodensee
    Foto: René Eduard Perhab, TVB Haus-Aich-Gössenberg
Romantischer Hüttenweg mit steilem Zustieg
mittel
Strecke 8 km
4:30 h
537 hm
538 hm
1.681 hm
1.143 hm
Bei keiner anderen Wanderung in den Schladminger Tauern kann man den exklusiven Zauber dieser wasserreichen Urlandschaft intensiver erleben als hier im Bereich Hans-Wödl-Hütte. Nicht weniger als drei Bergseen liegen auf unterschiedlichen Etagen am Weg dieser Tour. Dazu gesellen sich zwei rauschende Wasserfälle, die zu den imposantesten der Region Schladming-Dachstein gehören. Umrahmt wird der Naturschaupfad von wilden Urgesteinsbergen, allen voran der steil aufragenden Hochwildstelle.

Autorentipp

Genießen Sie das herrliche Naturschauspiel, wenn die Sonnenstrahlen den Schleierwasserfall glitzern und glänzen lassen!
Profilbild von Schladming Dachstein - TVB Haus
Autor
Schladming Dachstein - TVB Haus
Aktualisierung: 11.09.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Obersee, 1.681 m
Tiefster Punkt
Steirischer Bodensee, 1.143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,69%Naturweg 11,65%Pfad 24,95%Unbekannt 53,69%
Asphalt
0,8 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
2 km
Unbekannt
4,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seewigtal Stüberl
Gasthof Forellenhof
Hans-Wödl-Hütte

Weitere Infos und Links

Tour auf eigene Gefahr!
Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.

Start

Parkplatz Steirischer Bodensee, Seewigtal (1.143 m)
Koordinaten:
DD
47.380536, 13.826959
GMS
47°22'49.9"N 13°49'37.1"E
UTM
33T 411454 5248120
w3w 
///kopien.stoppt.kopien
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Steirischer Bodensee, Seewigtal

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Seewigtal Stüberl/Steirischer Bodensee geht es los. Eine nahezu ebene Almstraße bringt uns in wenigen Gehminuten zum Gasthof Forellenhof. Wir marschieren am Westufer des Steirischen Bodensees entlang und genießen dabei den Blick auf den fischreichen See zum Wasserfall unter der Hans-Wödl-Hütte. An der Materialseilbahn geht es nun steiler werdend zum Wasserfall hinauf. Je näher wir dem rauschenden Nass kommen, desto lauter wird es. Ein kleiner Abstecher bringt uns ganz nah ans Geschehen heran. Nach dem Wasserfall geht es auf den mühsam zu einer Treppe aufgeschichteten Steinplatten weiter hinauf zur Hütte. Nach den teilweise recht hohen Stufen kommen wir nach 1,5 Std. auf eine grüne Anhöhe, wo uns die Hans-Wödl-Hütte (1.533 m) mit freundlicher und kompetenter Gastlichkeit empfängt. Der Hüttenwirt ist Jäger und Bergführer, somit ein idealer Ansprechpartner für viele Fragen. Hinter der Hütte führt der Weg leicht abfallend am Westufer des Hüttensees entlang. Durch Büsche und Erlengestrüpp geht es nach dem ersten See über eine grasbewachsene Geländestufe hinauf zum zweiten See, dem Obersee. Von rechts oben stäubt die Gischt des Schleierwasserfalls auf uns herab. Nur wenige Schritte und wir sind am Ufer des verträumten Obersees angelangt. Zurück geht es auf dem bereits bekannten Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

zw. Ende Mai und Mitte Oktober: Planaibus (Linie: Schladming - Haus - Steirischer Bodensee)

Sonst keine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Anfahrt

Ennstalbundesstraße (B320) - Abfahrt: Ruperting (bei Haus im Ennstal) oder Gössenberg - der jeweiligen Mautstraße ins Seewigtal folgen

Parken

Parkplatz Steirischer Bodensee/Seewigtal

Koordinaten

DD
47.380536, 13.826959
GMS
47°22'49.9"N 13°49'37.1"E
UTM
33T 411454 5248120
w3w 
///kopien.stoppt.kopien
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Schladming-Dachstein

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, evtl. Stöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(11)
Christoph Chrisly
16.07.2019 · Community
Eine wirklich bemerkenswerte Wanderung mit herrlichem Ausblick auf See- und Bergwelt als Belohnung beim Auf- und Abstieg! Gutes Schuhwerk und Achtsamkeit sind dabei Voraussetzung! Absolut empfehlenswert!
mehr zeigen
Bodensee
Foto: Christoph Chrisly, Community
David Meyer
16.07.2019 · Community
Landschaftlich eine tolle Tour. Allerdings führt der Streckenverlauf ab dem Bodensee ausschließlich durch Geröll. Dies macht keinen Spaß, insbesondere beim Abstieg. Daher würde ich die Tour trotz der Landschaft nicht weiterempfehlen.
mehr zeigen
Christian Buggisch
19.06.2019 · Community
Eine sensationell schöne Wanderung, vorbei an drei Bergseen, die wie auf riesigen Treppenstufen übereinander liegen. Dazwischen anstrengende Aufstiege, die aber immer abwechslungsreich sind und tolle Aussichten auf Seen, Berge und Wasserfälle bieten. Und wie immer: je weiter man läuft, desto einsamer wird es ;-)
mehr zeigen
Gemacht am 09.06.2019
Foto: Christian Buggisch, Community
Foto: Christian Buggisch, Community
Foto: Christian Buggisch, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
537 hm
Abstieg
538 hm
Höchster Punkt
1.681 hm
Tiefster Punkt
1.143 hm
Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.