Tagkopf von Unterberg
Start ist beim Parkplatz neben dem Wirtshaus in Unterberg. Über zum Teil steile Wiesen bzw. Güterwege geht es hoch Richtung Südwesten zum Wald. Die Tour ist zwischen Bernkogelbach (nordwestlich) und Zechnergrabenbach (südöstlich) eingebettet. Im Waldstück mit Hohlweg freuen wir uns wieder auf die Sonne. Relativ flach geht es dann zum Gipfelaufbau welcher total abgeblasen (grün) ist.
Der steile Osthang nach dem Gipfel wird einzeln abgefahren. Danach genußvoll zum Parkplatz.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ostseitigen Gipfelhang nur bei guten Bedingungen befahren.Weitere Infos und Links
Empfehlenswert: http://www.unterbergerwirt.com/index1.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Dorfgastein ist mit Bus und Bahn gut erreichbar.Anfahrt
Mit dem Auto benutzt man die B 167. Am nördlichen Ortsende von Dorfgastein folgt man der grünen Tafel nach Unterberg. (ca. 2,2 Km)Parken
Vor dem Unterbergerwirt befindet sich ein kleiner kostenfreier Parkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
45/1 Niedere Tauern I
Regionalkarte • Alpenvereinskartographie
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Übliche Notfallausrüstung: LVS mit 3 Antennen und neuen Batterien, Lawinenschaufel aus Metall, Lawinensonde mindestens 240 cm, Erste Hilfe Set (auch Alu Rettungsdecke, Blasenpflaster usw. ...) stabiler 2 Mann Biwaksack, Taschenmesser, Multifunktionswerkzeug, Stirnlampe, Kartenmaterial (ausgedruckt und digital), Mobiltelefon, Höhenmesser, Kompass, Sonnen und Lippenschutz, Wetterschutzkleidung, Proviant (bes. Getränke).
Lawinenairbag und Skitourenhelm empfohlen
Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen