Tagestour Rofanspitze über vord. Sonnwendjoch über Krahnsattel zurück
Bergtour
· Alpbachtal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank Rieß
Herrliche Rundtour von der Bayreuther Hütte aus auf das Vordere Sonnwendjoch, Sagzahn und Rofanspitze. Zurück geht es über den Krahnsattel, Scherbensteinalm und Sonnwendbühelalm zur Bayreuther Hütte.
mittel
Strecke 13,2 km
Sehr schöne Rundtour als Tagestour zur Rofanspitze von der Bayreuther Hütte aus. Der Weg führt über gut begehbare Pfade, geeignet für Familien. Schwierigste Stelle ist der Sagzahndurchstieg, zwar Seilversichert aber ohne große Schwierigkeit. Es gibt auch eine Umgehung. Die Tour lohnt mit herrlichen Ausblicken, im Süden auf die Alpenhauptkette und im Norden auf die bayerischen Voralpen. Die Tour kann auch umgekehrt begangen werden. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderllich.
Autorentipp
Auf der Tour sind 3 Geocaches versteckt. ;-). Eine Übernachtung auf der Bayreuther Hütte ist empfehlenswert.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rofanspitze, 2.256 m
Tiefster Punkt
Weggabelung unterhalb Bayreuther Hütte, 1.522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.
Bei Nässe können die Grasflächen sehr rutschig sein.
Weitere Infos und Links
Gerne gebe ich weitere Infos auf Anfrage:
bergfreunde@frank-riess.de sowie weitere Touren findet ihr auf:
Start
Bayreuther Hütte (1.575 m)
Koordinaten:
DD
47.445025, 11.820914
GMS
47°26'42.1"N 11°49'15.3"E
UTM
32T 712667 5258478
w3w
///einordnung.medizin.landen
Ziel
Bayreuther Hütte
Wegbeschreibung
Hinter der Bayreuther Hütte führt der Weg gut beschildert durch die letzten Waldstücke. Über weite Grasbuckel gelangt man auf das Vord. Sonnwendjoch. Weiter unschwierig zum Sagzahngipfel. Anschließend folgt der Sagzahndurchstieg, der ist zwar Seilversichert aber für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger ohne Schwierigkeit machbar. In der Verschneidung ist ein bisschen Kraxelei erforderlich (II). Sollte sich jemand doch nicht trauen, gibt es eine beschilderte Umgehung. Weiter unschwierig über Grasflächen zur Rofanspitze. Von der aus weiter Richtung Erfurther Hütte. Am Wegkreuz links zum Krahnsattel und Scherbensteinalm. Abstieg über die Fahrstraße und unterhalb des Vord. Sonnwendjoches nach Osten abbiegen Richtung Sonnwendbühelalm. Dann noch eine knappe Stunde zurück zur Bayreuther Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise wie Bayreuther Hütte:
Anfahrt
Wie Bayreuther Hütte:
Parken
Am Parkplatz des Sesselliftes (z. Zt. nicht in Betrieb) in Kramsach.
Koordinaten
DD
47.445025, 11.820914
GMS
47°26'42.1"N 11°49'15.3"E
UTM
32T 712667 5258478
w3w
///einordnung.medizin.landen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte Nr. 6 Rofan
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Tagesverpflegung, Stöcke, Schlechtwetterkleidung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
3:09 h
Aufstieg
1.231 hm
Abstieg
1.243 hm
Höchster Punkt
2.256 hm
Tiefster Punkt
1.522 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen