Taferlnock (2.375 m) von Norden über den Gamsboden
Denn der Aufstieg zu ihm führt entlang steiler Felswände und über steile Hänge, die auch für die Abfahrt einiges an Vergnügen versprechen. Allerdings haben sich auf diesen Steilhängen schon einige Lawinenunfälle ereignet. Man sollte sich an sie also wirklich nur bei stabilen Bedingungen heranwagen. Der Gipfel belohnt uns schließlich mit einer beeindruckenden Rundumschau.
Autorentipp
Auf den schattigen Gamsböden hält sich der Pulverschnee oft besonders lange!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Anspruchsvolle Skitour, die absolut sichere Schnee- und Lawinenverhältnisse verlangt. Die steilen Abschnitte (v. a. die bewaldete Steilstufe hinauf zu den Gamsböden als auch die Gamsböden selbst) verlangen zudem sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik!Gute Kondition und grundlegendes Orientierungsvermögen nötig.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ca. 4 Std. vom Ausgangspunkt zum Gipfel.
Vom Parkplatz auf der Straße zuerst kurz nach Norden (Sommerweg 711). Bei der Autobahn-Kapelle scharfe Rechtskurve, anschließend auf der Straße längere Zeit nach Südosten zur Unteren Pleißlingalm. Von dort noch kurz auf der Straße entlang der Hochspannungsleitung Richtung Windsfeld. Dann jedoch die Straße verlassen und nach Süden durch Wald aufsteigen. Der Wald wird nach oben hin lichter, die Hänge jedoch steiler. Schon hier unbedingt auf die aktuelle Lawinensituation achtgeben!
Man lässt die steilen Waldhänge schließlich hinter sich und erreicht die herrlichen, freien Gamsböden (in manchen Karten auch: Gamsboden). Nun über sie, immer unterhalb der eindrucksvollen Ostwand der Permuthwand, steil empor (Achtung auf Lawinenlage!): Zuerst über breite Hänge, im oberen Teil dann eher über einen muldenartigen Schlauch knapp östlich der Permuthwand. Auf ca. 2.150 m diesen "Schlauch" nach Osten verlassen (es bestehen mehere Möglichkeiten dazu) und die Gamsböden nach Osten queren. Man gelangt so an den gut 100 Höhenmeter hohen, steilen und oft eingewehten Schlusshang. Er wird Richtung Südosten überwunden. Danach wird das Gelände immer flacher, ehe man nach Südosten hin das breite Gipfeldach des Taferlnocks (2.375 m) erreicht.
Abfahrt:
Erfolgt im wesentlichen entlang der Aufstiegsspur, kleinere Variationen sind möglich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht sinnvoll erreichbar.Anfahrt
Tauernautobahn (A10), Ausfahrt Flauchauwinkl - von hier auf schmaler Straße noch ca. 6,5 km entlang der Autobahn nach Süden - unterhalb der Autobahn-Raststätte Tauernalm vorbei - kurz danach (am Rande eines Schotterwerkes) noch einmal unter der Tauernautobahn hindurch - gleich danach links und zu den Parkplätzen.Parken
Wenige Stellplätze nach der Durchfahrt unter der Autobahn (kurz vor der Kapelle).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde & Mobiltelefon. Auf den Steilstücken sind auch oft Harscheisen hilfreich!Lawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen