T2a - Ravensberger Hütte - Freiburger Hütte

Bergwege in sehr eindrucksvoller Landschaft mit der Überschreitung eines Gipfels.
Am Gehrengrat sehr steile Passagen, Trittsicherheit nötig, bei Nässe schmierig. Nur bei zuverlässigem Wetter begehen. 4,5-5 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Ravensburger Hütte nach S hinab, bei der Verzweigung rechts auf dem Fußweg, dann über eine kleine Kuppe nördlich des Spullersees zur Nordstaumauer. Auf der Werksstraße um einen Vorsprung in die folgende Bucht (mit Hüttchen auf einem Vorsprung). Dort rechts empor auf dem Höhenweg Richtung Freiburger Hütte über meist sanfte Grasmulden auf einen Absatz. Ganz kurz abwärts, dann schräg durch die steilen Hänge und in einer weiten Schleife empor in das Schützjöchle, 2103 m, am Rand weiter Böden; Wegverzweigung. Uber das wellige Gelände der Dalaaser Schütz nach W an den Fuß der Fleckenmergel-Steilstufe. In dem sehr steilen Gelände empor auf eine Gratschulter, links der Kante im Gras auf den Gipfelgrat und noch 400 m über die alles überragende Schneide auf den Gipfel des Gehrengrates, 2439 m höchster Punkt der Tour.
In vielen Serpentinen über den W-Sporn hinab auf die Flächen der Oberen Schütz und durch einen steilen Einschnitt über die folgende Stufe tiefer. Am Oberrand der sehr schönen Karstfläche »Steinernes Meer« fast eben vorbei, dann auf Gras unter dem Formaltesch hindurch in das Schafjöchle. Durch eine Mulde hinab,. dann links zur Freiburger Hütte.
Formaletsch
Ganz freistehender Gipfel, der dank seiner abgerundeten Form mit nichts zuverwechseln ist. Im Süden und Osten steile Grasflanken, nach Norden glatte Steilwände - ein eindrucksvolles Beispiel wechselnder Gesteinsschichten die an den unterschiedlichen Farben sichtbar werden, vor allem fallt das Rot der Aptychenkalke auf. Ideale Aussichtswarte für die Berge im Tourenbereich der Freiburger Hütte. Kein angelegter Steig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen